Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-20
- Erscheinungsdatum
- 20.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911209
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-20
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
271, 20. November 1889. Fertige Bücher 6185 XVII. Lunä. Iiitsratur 1888. 2. Abtblx. LI>z'8ioIoxio. 15 ^ orä., 11 ^ 2 5 llo. ^relilv, llsutsekes, lüi kilinisebe Neckiein. IloruuLxsxobsll voo Professor II. voll 2isiii8soll ill Nüllobsu unä krolsssor L. A. voll 2öllßsr ins Lrianxsll. Nit Abbiläullxsll im 'Isxt uuä lulslll. xr. 8°. 45. u. 46. Lllllä. ä 16 ^ orä., 12 ^oo. für Lxpei iwentelltz kstbvloxi« mul plirumrilivloxiv. I1sra,u8xsxoboll vou ?rolo88or II. UllUll^ll llllä ?rol6880r 0. 8ol>iuisäsborx iu 8tr»88burx. Nit Abbiläuuxsu im '1'nxt uuä lokolii. xr. 8". 26. Luuä. st 15 orä., II 25 os uo. 4rebiv kllr Olirelllieillvmul« 8oruu8x6- xsbsn von Lroks88or A. voll Iröltood i» IVürrborx, ?rokss8or A.. Loli t /.s r iu Wioll uuä ?rolo880r H. Lobwurtrs iu Nulls. Nit Abbiläuuxsll im Isxt unä l'okolll. 8°. 28. uuä 29. Lu»ä st 13 orä., 9 ^ 75 ^ uo. 2vlt8«In'i1t, voutselis, Ml OllirurKi«. Nsruusxoxsbou vou Lroksssor Lücke iu 8trs88burx uuä ?roM.88or L. Ko8» ill Lorliu. Nit ^bbiläunxon im iloxt uuä lukslu. xr 80. 29. unä 30. IZllllä. st 16 orä., 12 uo. XeiMeliritt, Ilsutsebs, Ml lliiormtzäiciil nvckvvrxleivksiicktzkülboloxiv. Nsruu8- xsxsbsn von ?roko88or 0. Lolliuxsr u. Lrofo880r L. Lrisäbsrxsr iuNüllobsll, kroks88or A.. äodus iu llrsoäoii unä Lrokossor N. 8u88äork ill 8tuttxrrrt. Nit Abbiläuuxsii im loxt uuä lukslu. xr. 8«. 15. uuä 16. Illlllä. st 10 orä., 7 50 ^ uo. ^«rrtlieiies Vereillsblitlt Mr Vsut8eblullä. Orxuu äso äeutsobou Aorrtövsr6ill8dullä88. Nsruu8xsxsbsn von äsm Lssebstltsuus- 8llIlU886 illltsr lieäuotio» vom sullitsttsrutli I)r. IVullielis ill AltollU. 18. äubrxuux. 2 50 ^ orä., 1 ^ 90 llo. v. 2iew88kii, 8., ?roM88or in Nüuobsll, ^r-rr'sc/re 17i>f,äA6. xr. 8". 5 60 ^ orä., 45 H uo. 7. vis Nsurustbsuis uuä idrs Lsbullä- lunx. rwvits Auflage. 15. A.stioIoxio äsr visu litis. 16. Lutboloxio äsr VIsuritis. 17. Sxwtowutoloxis u. viuxnostik äsr klsuritis. Ldsrl, H.., Vrols88or in Loixrix, ^//</6»rer»rs t^eso/rrc/ite Äe-- cies 4/rtte(- «^6--s Ml ^ckie-rck/a-rcie dis rum Loxin ns Eechsundfünszigstrr Jahrgang. äss XI. äudrdullävrts. vrsi külläs. xr. 8«. 33 orä., 24 75 llo. I. Lullä. 2v/ki1ö vsrbssssrts uuä vsr- msdrts /lllklctgv. 12 ^ orä., 9 llo. (II. Lullä 9 ^ orä.; 6 ^ 75 no. srssdisu 1880.) (III. Lullä 12 ^ orä.; 9 ^ nstto, srsodivll 1887.) VVilksIm 0«8eiiiu8' ü«brüi8eliv 6r»m iMltlli vollix umxsurbsitet von L. Xu »tu 8 od, Vrols880r äsr vlisoloxis uu äsr IluivsrsiMt LuIIs-IVittsuborx. fünf- UNÜr>V3Nrlg8ls visIMod vsrbssssrts uuä vvrmsdrts /luilsgk mit eiusr osusu Ls- urdsituux äsr 8vnt:>x. xr. 8". 6 D^orä., 4 ^ 50 ^ uo. (433031 Elegante Festgeschenke. Solvent Lprüchc. Ill-ftr. von M. v. lli-ichcida-. prachlbd. »°. 24 m. ir. Rrlhe ro m. Morte für» Leben L»bensrveisheit und Lebenrtrsst. Illustr. v. F. Zörden». 8°. 5 M. Am Kranze des Lahres. Ein Gedenk- und Gedichtbuch. )üostr. von Z. Höppner. Gr. 8°. S M. Aus lichten Tagen. Lin Strauß deutscher Lieder. Illustr. von Z. Höppner. Gr. 8". S M. pan heimalhlicher Klur. Vlüthen delttscher Lyrik. )llr»str. von I. Höppner. Gr. 8°. L M. In der Bliitlzenzeit. Ein Liederftrauß (Brautgeschenk). Illustr. von I. Höppner. 4°. 20 M. Gedenk- und Tagebücher ?ro Tag i öeite mir Spruch u. biograph. Daten, eleg. ausgestattet: HLleines Tagebuch (ostne Illustr.) 4 M. —, illustr. von Zul. Höppner. 5 u. L M. —, illustr. von M. v Neichenbach. 9 M. Großes Tagebuch (ohne Illustr ) iO M. —, illustr. von Z. Höppner. 12 m. Merkblätter fürs Haus. Illustr^ von A Wernrr. Sr 8°. b lN. Kiisere Ireundc und Gäste. Handschriften -Album (Fremdenbuch) der Familie. Gr. 8" 3 M. 60 Pf. E. g«hl'A Verlag (L. Haberlund) i Leipzig luik öeldrtlililemelit l. Ilirlsiillör. (33911) I^6IV 1111(1 OriAittktl 861108 ok borvi^u vin1«8U68. (kdrU8S lloolr'8.) 6srmun unä Lnxlisd, b^ 2 8. 6 ä. Vrenvd uuä Luxlisd, b)'^relfsrlaert. 2 8. 6 ä. Itslisn unä Lnxlisd, b^l lk/ae-eäettr. 2 8. 6 ä. 8punisk unä Lvxli8l>, b^ Sa7vo. 2 8. 6 ä. vortugusse ullä Luxlisd, b^ äMlit«r>o. 2 8. 6 ä. Swsctisd unäLnxlisd,b^^Ete-öm. 2 8. 6 ä Osmsd unä Lnxli8d, b^ 2 8. 6 ä. vutod uuä Lllxli8d, b> Läe-fs-r. 2 8. 6 ä. I'urlcisd, Lll88iull, Lllxli8d uuä Vrsllvd. 2 8. 6 ä. l-isksru >vir nur bur mit 33^°/g I Irunlro 13/12 xsmmedt bur Mr 21 ^ / vsiprix. vouäoll. vranr Ikimm L vo. A. von Humboldts Neise in die Aequinoktialgegenden in neuer eleganter und wohlfeiler Ausgabe. (43749) — Stuttgart, Mitte November 1889. Soeben erschien und wurde an die verehr!. Sortinientsbuchhandlungcn, welche verlangten, allgemein als Neuigkeit versandt: Alexander von Humboldts Weise in die Acstiiiiioktialgcgciidcn des neuen Kontinents In deutscher Bearbeitung von Kevmanrr Kaufs. Nach der Anordnung und unter Mitwirkung des Verfassers. Einzige von A. von Humboldt anerkannte Ausgabe in deutscher Sprache Wir liefern Humboldts Reise zu nach folgenden Bedingungen- 4 Bände 5 -F ord., 3 --4 75 H netto nnd gegen bar; in 2 geschmackvollen Ein bänden 6 ^ ord., 4 50 H netto und gegen bar, aus 10 x 1 Freiexemplar mit Berechnung des Einbandes. Broschierte Exemplare in unbeschränkter Anzahl a coud., gebunden 1 Exemplar ä cond., Mehrbedarf nur fest. Auch mit diesem zweiten H auptwcrke A. von Humboidts bieten wir Ihnen einen sehr gang baren Artikel, für den wir I re thätigste Ver wendung hiermit angelegentlich erbitten. Humboldts Reise nach den Tropcngegcndcn Amerikas ist von allerhöchstem Nutzen für die Naturwissenschaften überhaupt und besonders für die Kenntnis dieser Länder gewesen, von denen man damals in Europa so wenig wußte, daß man von Humboldt mit Recht sagen konnte, er habe Amerika zum zweitenmal entdeckt. Was er an Ortsbestimmungen und Höhenmessungen leistete, wie er Tausende neuer Arten phanerogamischer Pflanzen entdeckte und der Begründer der neue» Wissenschaft der Pflanzengcographie geworden, das zeigt uns diese berühmteste aller Reisebeschrcibungen, in weicher er auch seine epochemachenden For schungen zur vergleichende» Klimatologie, zur Kenntnis der Vulkane, wie des gesamten inneren Baues unserer Erde nicderlegte. Wir erinnern endlich an das Studium der Bauwerke und Denk mäler der alte» Mexikaner und Peruaner, durch welche der große Gelehrte zu den Nachforschungen über die Sprachen, den Kulturzustand und die Wanderungen jener Völkerschaften geführt wurde und die Statistik und Ethnographie nicht nur un- gemein große Bereicherungen erhielten, sondern auch mit naturhlstorischen Thatsachen in Ver bindung gebracht und so von einem völlig neuen Gesichtspunkte behandelt wurden. Wir zweifeln nicht, daß Ihre Verwendung für HumboldtsRetse sich wohl bezahlt machen wird, und bitten Sie, sich für das hochinteressante Werk dauernd verwenden zu wollen. Hochachtungsvollst I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger. 846
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder