Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-21
- Erscheinungsdatum
- 21.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891121
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911218
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891121
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-21
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
272, 21. November 1889. Künftig erscheinende Bücher. 6227 Hellmuth Wollermnnn i» Braiinschwcist. (4479V) Braunlchweig, November 1889. In meinem Verlage werden demnächst fol gende Neuigkeiten erscheinen, sür welche ich mir Ihr freundliches Interesse erbitte: " Ich. bei. Animar löllMW. Line Dastoraliheologie in "Derlen von F. Cyaillkvlh, Pastor. 16°. Ca. 9 Bogen. Preis in Leinwand gebunden 1 80 H. In Rechnung mit 25°/o> bar mit 33V»°/o und 7/6. Dieses fein humoristische Büchlein wird bald bekannt werden und nicht allein für Theologen, sondern auch für gebildete Laien ein willkomme nes Gelegcnheitsgeschenk sein Bitte fleißig zur Ansicht zu versenden. ^Stoffe für dtndtlllfljjcnAnM. Für die Hand des Lehrers von L. Kahmuchcr und H. Schulze, Schulinspektoren. 8°. Ca 14 Bogen. Preis ca. 2 ^ 50 In Rechnung mit 25"/o, bar mit 30°/o- Auf dieses Buch liegen bereits so zahlreiche Bestellungen vor, daß ich voraussichtlich nur be schränkt ä cond. werde liefern können. Besonders für die Lehrer, in deren Schulen das Sprach- bnch von jiähnnnycr und Schulze eingeführt ist, als Handbuch uuentbchrUch. 3) Inwiefern bcdnrf der Anfslchstoff m Wks- u. SürlMschulen einer Sichtung und teilweise« Umgestaltung? von L. dt ahn in eher und H. Schulze, Schulinspektoren. 8°. Ca. 2 — 3 Bogen. 50 H ord., 38 H no., 33 -Z bar und 13/12. Ebenso wie die zu Ostern d. I. erschienene Broschüre „Zur Umgestaltung des Unterrichts in der deutschen Sprachlehre" dürfte auch diese Broschüre eine weitgehende Bewegung in der Lehrcrwelt Hervorrufen. Da dieses Heft eine eigentliche Anleitung zu den „Stoffen sür den deutschen Aussatz" gicbt, bitte ich beide Bücher zusammen zu versenden. In neuen Auflagen erscheinen: " Unsere Waffen im Kampfe gegen Uom. Vortrag von Prof. vr. H. F. Müller, Ghmnasialdircktor. 2. vermehtle Auflage. 50 H ord., 38 H no., 33 H bar und 13/12. Die noch für die erste Auflage eingelauscncn zahlreichen Bestellungen werden von dieser Auf lage sämtlich erledigt werden. " Zur Unigellaltmig des Unterrichts in der deutschen Sprachlehre. Bon L. Kahnmcycr und H. Schulze, Schulinspektoren. 2. vermehrie/Muslage. 50 H ord., 38 H no., 33 H bar und 13/12. Daß eine sehr starke Auflage von diesem Hefte innerhalb 6 Monaten vergriffen, spricht am besten sür die Gangbarkeit desselben. AnschtUilich-Wssjihrliihcs Hteal'ienbuch enthaltend Geschichte, Geographie, Naturgeschichte n»t> Naturlehre. Für katholische Schulen bearbeitet von Fr. Lickcsctt, Seminarlehrer. 3. wesentlich »ungestaltete Auflage. Ausgabe 3 in Leder geb. (Nr. 11) 1 mit alter Geschichte geb. (11^.) 1L? 15 Hieraus einzeln: Geschichte geb. 40 H, mit alter Geschichte geb. 55 H. Wo Verwendung beabsichtigt wird, gebe ich gern ä cond. Soeben erschien: Die Mutsche KtlMcrschllig dcs Mittelalters dargcstellt von Will). Walther. Teil I: Ker erste Reberschungskreis. 40. Mit 4farbigem Titelblatt und 3 Kunst beilagen. 8 ^ ord, 0 ^ no., 5 ^ 50 ^ bar. Ich habe zu diesem Werke einen zweiten Prospekt hergestellt, welchen ich zur Verbreitung zur Verfügung stelle. Geistliche Gesänge aus dem Weihnachtsspiel: „Die Geburt Kljristi" von WithclmHosäiis. Für zwei Sopran- und eine Altstimme komponiert von Karl Appel. 12 S. 40 H ord., 30 H no., 24 H bar. 12 Exemplare 3 ord., 2 ^ bar. In vielen Gesangvereinen dürfte dieses Merkchen zur Aufführung gelangen. Für die Festzcit bitte ich auf Lager zu halten: Reste, Wilhelm, vr. tbeol., weil. General superintendent, Wegweiser zum innern Alieden. 2. Auflage. Geb. mit Gold schnitt 2 25 H ord., 1 ^ 70 H no., 1 ^ 50 ^ bar und 7/6, auch gemischt mit „Bourbon. Christi. Betrachtungen". 78 meist kurze Betrachtungen von herz stärkendem Inhalt und edler, schöner Form von bleibendem inneren Werte. HZourbon, Isabelle von, Infantin von Spanien -c., Khristtiche Netrachluilgen. Von Ludwig de Mars es aus dem Französischen überseht und sür evangei. Christen bearbeitet. 134 S. Eleg. geb. mitGoldschn. 2-// 25 H ord.,1 „E70Hno, 1 50 H bar n 7/6, auch gemischt mit „Beste, Wegweiser". Eine edle Blüte katholischer Mystik des vorigen Jahrhunderts. Einzelne spcc. röm Stellen sind vom .vangel. Ucberfttzcr im Kontext geänder: und nur anmcrkungswcise mitgeteilt. Die 9 Betrach tungen, meist über Dinge des inneren Lebens, wird jeder geistl. gerichtete Evangelische zu innerer Förderung lesen. Arodüorb, Will)., Kirchenrat, emer. luth. Pastor und Superintendent, "Malter vom Waume des Lebens Predigten über die Evangelien des Kirchenjahres zum Vorlesen in Landkirchen und zur Häusl. Erbauung, gr. 8". 576 S. 6 „/ö ord., 4 -4§k 50 no., 4 ^ bar, eleg. geb. 7 50 H ord., 5^90-^ no.; 5 ^ 40 ^ bar; Freiexemplare 7/6; mit Goldschnit geb. 8 ^ 50 H ord., 6 bar. Ein Buch, welches einem wirklichen Bedürf nisse abhilst. An Predigten über die Evangelien ist zwar kein Mangel, aber an Predigten zum Verlesen bei den Gottesdiensten, die die Küster zu halten haben, fehlt es noch sehr. Und diesem Zwecke cnspricht dieses Buch vollkommen. Die Predigten sind verständlich und ungekünstelt und mit praktischer Tcxtoerwertung, die Dispo sition einfach und leicht behältlich. Sie wollen daher diese Evangelienpredigten stets auf Lager halten, Absatz für dieselbe finden Sie imnier. Hellmuth Wollcrmann. (44532) Wir übernahmen den Vertrieb einer kleinen Schrift des Rittmeisters K. von Baher tRobert Bhr), die als Antwort auf Hedrichs Schrift gegen Alfred Meißner in den nächsten Tagen erscheint. Preis 1; 75 netto, — nur bar. Da die Presse sich gleich nach Ausgabe der Entgegnung mit den Ausführungen derselben be schäftigen wird, erbitten wir gütige Aufträge möglichst durch die Post. München, Mitte November 1889. G. Franz'schc Hofbuchhandlung Hermann Lulaschll.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder