Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.11.1889
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1889-11-16
- Erscheinungsdatum
- 16.11.1889
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18891116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188911166
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18891116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1889
- Monat1889-11
- Tag1889-11-16
- Monat1889-11
- Jahr1889
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6090 268, 16. November 1889. I. G. Cottn'schc Bttchhnndlung Nachf. in Stuttgart. (43750s Stuttgart, Mitte November 1889. Soeben erschienen und wurden auf Verlangen in fester Rechnung versandt: Shakespeares sämtliche dramatische Werke in neu revidierter Übersetzung von Schlegel und Tieck. Mit einer litterarhistvrisch-bivgraphischeu Einleitung und dem Porträt des Dichters. 4 Bände in geschmackvollem Leinenband. 7 ^ ord., 5 ^ 25 ^ netto und gegen bar 7 Exemplare für 33 in Jahresrechnung. Diese unsere neue Shakespeare-Ausgabe, welche wir im Unschluk an unsere aU'belianiite» und beliebten Hascheu-Uusgalicii (Schiller in 4, Hocllje i» 4 und Messing in 3 Bänden) bringen, ist vor anderen Ausgaben durch --- innere und äußere Vorzüge — vorteilhaft ausgezeichnet. Die Schlegel- und Ticck'jche Uedcrsctzung wurde auf Grund der neuesten Ergebnisse der englischen Textkritik revidiert und in den Stellen, wo diese unbestreitbar Wichtiges zu Tage gefördert, oder wo die älteren Ucbersetzer mangelhaft über tragen hatten, in schallendster Zion» verbessert, so daß unsere Ausgabe, weit davon entfernt ein bloßer Abdruck älterer zu sein, sich rühmen kann, die Schlegel- und Hicck'sche Urbeil, besonders aber in den Stücken, welche unter Tiecks Namen lausen, in der dem Stande der heutigen Shake- spcare-Iorschung entsprechenden verbesserten Ge stalt zu bieten. Eine liebevoll ausgeaibeitete literarhistorisch- biographische ^Linleilniig und ei» gutes Porträt des Dichters in Holzschnitt werden unserer Aus gabe gleichermaßen zur Vervollständigung und Zierde gereichen. Ei» scharfer und klarer Druck von neuer Schrift, weißes satiniertes T»p>rr und ein breiter Uand geben endlich dem neuen Shakespeare ein besonders stattliches Aussehen und mache» ihn m Verbindung mit dem außerordentlich wohl seilen Preis zu einer wirklich sehr bcachtcns- werthen Erscheinung. In dem wir auf Grund vorstehender Dar legung hoffen dürfen, mit unserer Shakcspeare- AuSgabe dem Sortimentsbuchhandel Gelegenheit zu einem guten und dauernden Geschäft zu bieten, haben wir uns entschlossen, fortan unsere Klassiker in Taschenausgabe in gemischter Wahl zn Aartiepreisen in Iahresrechnung e u liefern, überzeugt, daß dieses vorteilhafte Un- krbietell unsere Geschäftsfreunde veranlassen wird, Fertige Bücher. von jetzt ab unsere Ausgaben noch mehr als seither auf Lager zu halten und dem Publikum zum Ankauf zu empfehlen. Wir expedieren demnach, wenn siebe» Exemplare nachstehender Werke in gemischter Wahl auf einmal bezogen werden, unter Zugrunde legung nachstehender Partiepreisc in Jahres- rcchnung: Shakespeares Werke in 4 Einbänden, 7 Expl. für 33 netto (pro Expl. bei ge mischtem Partiebezug 4 ^ 72 H.) Schillers Werke in 4 Einbänden, 7 Expl. für 33 netto (pro Expl. bei ge mischtem Partiebezug 4 ^ 72 H.) Hoelhes Werke in 4 Einbänden, 7 Expl. für 30 ^ netto (pro Expl. bei ge mischtem Partiebczug 4 ^ 30 H.) LessiNgs Werke in 3 Einbänden, 7 Expl. für 22 netto (pro Expl. bei ge mischtem Partiebezug 3 ^ 15 H.) bemerken aber ausdrücklich, daß diese Preise nur dann in Berechnung kommen, wenn sieben Exemplare auf einmal, gleichviel in welcher Zusammenstellung, bestellt werden. Schema für die Werecsimmg der H'artiepreise bei Bezug von 7 Exemplaren in gemischter Wahl, z B. 2 Shakespeares Werke in 4 Einbänden 9 ^ 44 H. 2 Schillers Werke in 4 Einbänden 9 ^ 44 2 Hoeihes Werke in 4 Einbänden 8 ^ 60 H. 1 Hessings Werke in 3 Einbänden 3 ^ 15 7 Exemplare 30 ^ 63 H. (^SrgänzungsLeziigc zur ^rlangimg der Zarlir- preise sind nicht statthaft.) Wir bitton, sich für den neuen Shakespeare und die genannten älteren Klassiker-Ausgaben thätigst verwenden zu wollen, und zeichnen uns Hochachtungsvoll I. G. Lotta'sche Buchhandlung Nachf. VtzllllA voll Lrust ^L18M1ltIl in llorlill, Rarkgraksnstr. 35. (44031s LllNI8tA68cK»6Nl<6. 8idin»elier, l^suss 8tivk- unci Spitrsn- IVIuslsrbuvb v. 4. 1604. 60 Pf. In Rapps 12 8llnnnvlivr, Xeeurstiobmuslei'. 36 Dl. ä. tkusss. v. 4. 1604. 6sb. 3 8il)iLN6tier, 8tivk- unä Spüren-Illustse- buob. 35 1k. 6. ^u8g. v. 4. 1597. 6eb. 3 brvelilieti, Allerlei Oeäanksn in Vorlagen k. ä. Lsstiolcen n. Bemalen unserer 6s- rätbv. 20 1k in karbouäruolc. In Rappe 20 k'i «eltlieli, IVeue farbige Xreurstiob- muster. 16 11. In Rapps 16 kroellliell, IVsue korclen. Rnster kür Ltiokersi unä IVebsrei. 20 LI. Lart. 6 'kvseüvnäorlt', Xreurstivbmuelsr kür l,vinensticl<vrei. 10 1k. in karbenäruolc. 10 Usekenäorlk, stlueterbläktsr kür Holr- melsrsi. 111k. (1 in karbonäruolc). 10 Ritter, IVIalerievbs Ansiobisn aus Nürn berg. 25 Raäirun^en mit. illustrirtsin loxt. In kraobtbanä 33 Deutsobe Diobter unä Denker ctsr 6egon- vvsrt. Autograpbsn-Albnm. In kraebt- banä 12 (41758s Soeben erschien: Das rauchfreie Pulver. Ergebnisse seiner Anwendung iin Manöver. 75 H ord., 55 H netto, 11 x 10 bar. Berlin. R. Elscnschmidt. Lei'Akr-I^eviriult L 6Le. in Xnne/. karis, 5 Rno äss Leanx-Arts. (43945s — Mtliaäes ä'explorntion äe In erivalerie. Lss osoaärons äs ääeonvsrte, par Io gensral-masor baren A. v. Laulbars, oommanäant 1a 1. brixaäe äs oavallerie ä Ivor. Iraäuit äu ru886 aveo I'antori- sation äe l'autenr. — Lrosebüre in 8" mit 3 laksln. kreis 2 ^ 88 H orä., 2 ^ 16 ^ netto. lütnäe Ilistorigae et taetigne äe Irr ea- valeriv allein anäv xonäant In guerro äe 1870 — 71, par 4. äo 6babot, obek ä'e8eaäron8 an 3. bnssaräs. 2. Partie. — kamt in gr. 8°. kreis 2 88 H orä., 2 ^ 16 ^ netto. Lariboisiöre,Premier inspeetenrKön^ral äe I'rirlillerie (1759—1812), par A. Abaut, eapitains ä'artllleris. — I» 8". kreis 1 92 ^ orä., 1 44 ^ no. K^Iement snr le serviee äes boneliv8 ä ken, äe 8ib^e et plnee. ^ppronvö par le ministes äs la gmsrre le 6 avril 1889. I. Partie, titre l—IV. — Lanä in 8". Kart, kreis 1 44 H orä., 1 8 ^ netto, dlnr bar. 8n8e8A6u6rnIv8 äe 1'1n8lrneti«u äe8vvrp8 äe tronpv äe l'nitillei'ie, approuväu par le ministre äo la gnvrrs 1s 19 suin 1889. — Läebu. in 18° Kart, kreis 72 H orä., 54 H netto, binr bar. kleetrjeitö experimentale et pratigne. 6oui-s proke88ä ä 1'keoie äss oküeiers torpi1lour8, par 14 4sblonä. lome II. N68N168 älsetrignes. (Libllotbsgnsäu Rarin). — Lanä in 8° mit 95 kix. kreis 5 ^ 76 orä. 4,, 4 -// 32 L no.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder