Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-29
- Erscheinungsdatum
- 29.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920929
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209293
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920929
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-29
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
AS 227, 29. September 1892. Fertige Bücher. 5743 Gergonne L Cie., Verlagsbuchhandlung in Berlins. 35. (38956) Brasilianische Wirthslhaftsbilder. Erlebnisse und Forschungen von vr. M. Karl Kaerger, Privatdozcnt an der Königlichen Landwirthschaft- lichen Hochschule zn Berlin. Zwrite unverändrrte Ausgabe. Preis.10^ ord., 7^^50no.,6^50^bar; geb. 11^ ord., 8 25 no., 7 ^ 25 H bar Frei-Exemplare 7/6. » Was der Afrikareisende für die Völkerkunde jenes Erdteils zu leisten Pflegt, das leistet der Verfasser für die Wirtschaftskunde desjenigen Teils von Brasilien, auf welchen die Aufmerk samkeit der deutschen Leser vorzugsweise gerichtet ist. — Die Erzählung der harten Arbeit als An siedler ist von einer merkwürdigen Frische, man bleibt in der lebhaftesten Spannung und nimmt, wie bei einem Roman, den herzlichsten Anteil an den freudigen und schmerzlichen Ereignissen. Mehr Lokalfarbe in der Schilderung ist gar nicht denkbar. Alles ist bis zur Greifbarkeit an schaulich und das ganze Werk wimmelt förmlich von vorzüglichen Beobachtungen über Natur und Menschheit — Die Darstellung der Verhältnisse in der Provinz Süo Paulo nimmt einen ganz anderen Ton an. Es kommt zur Geltung, daß der Verfasser als Jurist ein feines Verständnis für Verfassungsfarmen im Gebiete der In dustrie hat. Im ganzen liest sich das Buch sehr leicht, und während es im ersten Teil die An schauung des Lesers in angenehmster Weise be reichert, regt es im zweiten Teil zum ernstesten Nachdenken an Es ist zugleich durchaus originell, in den wichtigsten Punkten, von den hergebrachten Meinungen abweichend, frei von aller Schwär merei, ganz und gar nicht akademisch, aber durch und durch lehrreich. (Pros. Knapp in Schmollers Jahrbuch) Das Werk, welches bei seinem erstmaligen Er scheinen kaum im Buchhandel bekannt geworden ist, füllt eine Lücke in der wirklich unheimlich geistigen Oede der deutschen Litteratur über Bra silien aus. Die neuesten politischen Ereignisse haben das Interesse für Brasilien wieder in den Vordergrund gerückt und ihm im großen Pu blikum ein weiteres Absatzfeld eröffnet. Wir ersuchen Sie um freundliche thätige Verwendung und empfehlen uns Ihnen Hochachtungsvoll Berlin, im September 1892. Äergouuc L Lie. Gergonne k Cie. in Berlin. (38957) Soeben hat die dritte Auflage von Der Niedergang Dapateans III Von Hermann Wagener, Wirklicher Geheimer Ober-Regierungs-Rath. die Presse verlassen. Bezugsbedingungen: Broschiert 4 ^ ord., 3 20 H netto, 2 75 H bar. Dieses Werk, welches gleich beim Er scheinen der ersten Auflage das größte Aufsehen erregte, verdient, daß Sie ihm erneut Ihre eingehendste und ernsteste Auf merksamkeit widmen! Bekanntlich ist Wagener schon zur Zeit des letzten großen Krieges Bismarcks rechte Hand gewesen, hat also, sozusagen, die Weltgeschichte mitmachen Helsen. Was er uns nun in diesem Buche, welches fälschlich als eine Art politischen Testaments aufge. faßt worden ist, bietet, sind hochwichtige Mitteilungen sowohl über die Entstehungs geschichte als auch den weiteren Verlauf des „Krieges der Kaiserin Eugenie", und die „hinter den Coulissen" wirkenden Jntriguen, welche sich bisher der allge meinen Kenntnis entzogen. Bei einiger Thätigkeit werden Sie daher leicht Partieen absetzen können, und bitten wir zu verlangen. Hochachtungsvoll Vergönne L Cie. Für Bibliotheken rc. (38981) Kommissionsverlag von Nob. Hoster in M. Gladbach. Festschrift zur Einweihung des neuen Gymnasial- Schulgebiiudes zu W. Gladbach. Inhalt: Beschreibung des Gymnasial- Erweiterungsbaucs mit Plänen von Stadtbaurath G. A. Schmidt. — Beiträge zur Geschichte des Gymnasiums zu M. Gladbach von Director vr. E. Schweikert. — Zur Gründungs geschichte der Abtei M. Gladbach von vr. H. Goossens. — Ein mißverstandenes Wort des hl. Augustinus von vr. I. Mausbach. — Bemerkungen zu Friedrichs des Großen Schrift cko la littdraturs allsinsocks von Oe. P. Meyer. — Zu Schiller's „Wilhelm Tell" IV. 1. von vr. P. Brandt. 82 Seiten Lex.-8°. Eleg. broschiert. Preis 1 „O 50 H ord., 1 15 H netto. Ich bitte nur gegen bar zu verlangen. Rob. Hoster. 8KllK68p6llr6-86lm1üll88aIl6. (38032) Loebsn ersekisn: Mv8MK-8l!>IllIMLS>>0. Hvrau8§s§sb6il von L. 8oIiwIü. vireotor cker stückt, böbsren löebtsrsobul« u. äes stückt. Vskrorilloenssnainars ru kotsckana. M. XIII LinS Iivar. Lart. kreis 80 H orck., 60 H netto. Das vnternebinen ist äurob günstige Nersnsionsn auts beste ewxkoblen unä Lackst vaebsenäe Verbreitung. Oie trüber ersebie- nsnen Ilekts entbleiten: I. „lulius 6us<»r". II. micksunainernigbt's ckreana"; III. „Tbs rnerebunt ok Venies"; IV. „Uaobetb"; V. „Riebarä II."; VI. „Tbe tewpest"; VII. „lling llobn"; VIII. „koineo anäckuliet"; IX. „Vlbat ^on vill"; X. „kling Nsnr^ IV." Pirat part; XI. „Xs ^ou lilcs it"; XII. „voriolunus". lob bitte ru verlangen. 2u Bestellungen vollen 8is »lob sv. cks» Hauinburg'sebsn tVablrsttsls bsäisnen. Noebaebtungsvoll vanrig, Zextembsr 1892. 8»au1er's Lncbbancklimg. 781»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder