Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-03
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
205, 3 September 13S3. Vermischte Anzeigen. 5163 (35031s Für Dresden. — In Herstellung u. Vertrieb v. Verlagswerken und Zeitschriften er fahrener j. Buchhändler, gewandter Korrespondent, Stenograph u. Korrektor, mit dem Rcdaktions- und Jnseratenwesen vertraut, sucht für sofort Stellung. Gef. Angebote unter N. 8. an C. E. Dtetze Buchh. in Dresden. (34711s Junger Sortimenter, militärfrei, aus bester Familie, 7 Jahre beim Fach, sucht, gestützt auf gute Empfehlungen, Stellung in einem großen Sortiment: Berlin oder Leipzig bevorzugt. Suchender ist mit allen Arbeiten des Sorti ments vertraut und bereits mit Berliner Verhältnissen bekannt. Gef. Anerbieten unter 6. 8. 194 durch Herrn K. F Koehler in Leipzig erbeten, s33380s kTlr eine» rin« be/reundelsn Lerrrr, der DreissiFer, dem die beste» Lm- x/elrlrtNAe» swr Nerte «leben, «neben wir Slslln»A im ä7»7ime»l. Verlap od. modernen -4ntigr«arial. Letre/fender ist anelr mit dem l^eilnnA« und LlrueLereiwesen rollslänclrA nerkranl und würde evenl. auob sine» redalc- lionelle» kosten mit L»/olA bekleiden lconnen. I-eipLiA. LviiAev <H iNedioin. ^.nliguarial. (30221s Für uns. Zögling, der zu unserer größten Zufriedenheit bei uns gearbeitet hat, l'/s Jahre in einer renommierten Firma Wiens thätig gewesen ist und jetzt seiner Militärpflicht als Einjähr.-Freiwill. genügt, suchen wir zum I. Oktober eine passende Stellung. Wir können den jungen Mann bcstensem- pfehlcn und sind zu näherer Auskunft gern bereit. Berlin 77. Amelang'fche Sort.-Buchh. (H. Beneckc). (35183s Ich suche für einen gewandten, jungen Gehilfen baldigst Stellung. Ansprüche be scheiden. Flotte Handschrift Ges. Anerbieten unter I. I?. postlagernd Freiburg i/B. (35089s L. t./Seli., imSorl.u.TVebensw. ei/., s. / 7. Okt. od. «p ,8'lell. 6üt. . nr Kebalt«- anA. erb. u <7. «7. V. 7L xo«kl. Laden-Laden Beseyle Stellen. s35250s Die von mir ausgeschriebene Gchilfen- stelle ist besetzt. Den zahlreichen Herren Be werbern meinen Dank Prag, 1. September 1892. Gustav Neugebauer. Vermischte Anzeigen. Werein jüngerer Wuchhändter zu Halle a. d. Saale. s35216s Für die Dauer des II. Sem. 1892 wurden in den Vorstand gewählt: M. R. Voigtländcr (H. W. Schmidt), Vor sitzender. P. Ntemann (W. Knapp), Schriftführer und Kassierer. S. Pcrschmann (Lippertschc Bh. u. Antiqu.), Bibliothekar. Vereinssitzungcn finden jeden Dienstag abend im Restaurant „Zum Prälaten" Leipzigcrstr. 24 statt. Gäste stets willkommen. (35243s Faktor, I. Kraft, mit langj. Erfahrgn., befähigt, das umfangreichste Geschäft mit Ersolg zu leiten, tadelloser Charakter, verträglich u. geb., sucht Stellung als Ober- oder erster Faktor, techn Leiter u. s. w. u. reflektiert auf iclbständ. Posten größeren Geschäfts. Feinste Re ferenzen uZeugn. Antritt nach Wunsch. Gef. Ang. unt. 6.3786 an Rudolf Mosse in Leipzig. >««-, I. Voleltmars illliztMM WsMM-ilStgsG XVI. ^alir§g.u§ 1892 mit sillsr I -,i1t«v. I^rrri«I?-!«I»rirr rsdig. von Or. X. XtziueiULllU in ksiprig. ?. ?. Der im veiüosssnsu labrs gomaobto Ver snob, den 8veberamsg.tr durcb Kobs /kutlagen aaä denkbar bilügon kerug der Woibuaobts- katalogo ru bobsv, bat äoa Lrwartungsn niebt eutsprooben. Das bnoberkaulends kublikaw ist mit katalogsn geradsru üborsobwommt worden, u»ä dock ist die ltsuüast ober ge sunken als gewachsen. Der Hebel ist dabor aa einer anderen 8telle einrusstron, und rwar raeias» kraobtens bei der korin der ^nrelgell vis bei der sauren Ausstattung der Kataloge. Dass das naokto Xuträklen von kitsln den I.esor beim Dnrobblättero von bändert und msbr 8eitsn ermüdet statt anregt, lsaebtst ein. Nein Vorsoblag gebt nun dabio, au 8tsils der Inserate die kvklame aurnwendsn. d. b. im ikvsobluss an dis bitterarisobs kundsobau die kvober iu koroi kurzer Iltterarlseker kssaxs, wie es bei der ^btassung der krospekts übiiob ist, anLureigeo uud somit dem 6aureu das Doprägo eiuss illuslritzrlöii Iritltzralurdlaltss ru geben. Dass sieb die vorgosedlagsno korm niebt durobweg avvvsndsn lassen wird, ist mir voll kommen klar, doob ist sebou viel gewonnen, wenn die bisborigs erwüdsuds kinkörmigkeit ra Oiabe getragen wird. 8m nun anob teebvisob eins wirkungs- vollsre kiuriobtnng rn erwögliodev, vor allem aber der Illustration einen grosseren 8piel- ranw ra geben, babs iob das kormat meines dies)übrigen Latalogss so vsrgrössert, dass der setrigo Latrspiegol riwoi 8eiten dos trüberen uwkasst. Das seit einigen lab reo dem Katalogs bsi- gogsbeno sxstsmatisobo Vsrroiobnis der gang barsten Worbs mit Zugabe der 8oit«, aut welober das Iu den luseratva »ngereixte lluvk rn lludeo, bat sieb als rweokmässig bswäkrt und wird desbalb aueb diesem labr- gango dsigskngt werden. lob drnobe niebt msbr als 50 000 bbcem- plare aut sobwaobem uud starkem kapier in kormat uud Ausstattung wie (dom kundsebrsiben bsiliegoudo) krobe. Da iob jotrt die Inssratonannabme kür dis Ausgabe meines Weibnaobtskatalogos aal sobwaobem kapier gssoblosson babs, nsbme iob nur kür die Ausgabe aut starkem kapier f21944s (Anklage 20 000) nook Inserats rum kreise von 75 ^ tür dis balbs 8sits voll 150 ^ t'ür dis ganrs 8sits an. Oer Abdruck der Inserats srkolgt in der selben Loibsntolgs, wie die Manuskripte oin- gsbsn; der Istrte ksrmin tür ltnnabms der selben ist der 15. 8eptswber. Nit der ergebenen kitte, msinsn Weib- naobtsbatalog wie bisbsr rar kurvige Ibrss gosebätrten Verlages gütigst bsnutrsn rn wollen rsiokns iob kloebaobtllngsvoll und ergebenst bsiprig. k. Volvbmar. Lei ksüsll Sill >1. tlizciniViigMllielö den der Mulang des H6U6H !86kllI^ÄllI'68 mit sieb bringt, kalten wir uns den Herren 8ortimentern bestens emptoblcn. Wir kalten stet» »rössts» knisr In »lnimtUoiisn teiirmMei» Nir all» UntsrrlaiitsNiolior anil >s- wtliran liSelistsn Nadatt. Win Lllsln —— sind in der l-age, eilige Lestellungev, die bis Donnerstag tkdend eingeben, noob an kreitag mit ausrulietern, dsbcr sobnellstei und vorteilbattester Leang darob uns als stuLiA«« 8p«vialA«8vIiatt in Deiprig. ^ Krtslo^ ßlstis liiil! slSlieo. leisirM lelmiiittöl-tiisliilf von Dr. Oskar kvbnsiäsr ItLIkLIK, 8ekulk1r. 10/12. — Mr Vtzr1riA8p1Lt2v. — 135260s Inseratsnsaminler, wolobe mit den buob- bändlerisoben Verbältnisssu vertraut sind, gegen bobs krovision gesuobt. Angebots unter bobvsndsr Nebenverdienst 35260 an die dosobättsstslls des L.-V. ktz26U8I0I18-Kx6Mj)jai-6. s352»7s kür die vom kn de 8sptsmbsr d. I. in kressburgin ungarisobsr 8praebe orsobsinonde 2eitsobritt: „kommerzieller k'aellunlerriclit" (ked. krot. I)i. 6öla 8obavb) worden oin- soblägige Novitäten und Aoitsobrikten bebuts Lsspreobung oder rur Lnrsigo erbeten. 8owm. Luobb. 8Igw. 8teiner in krsssburg, wslobs Lsisoblüsss gratis übermittelt. s7ü29s 1^1'olx rr ru verlanxon '^apiei' Liögismunls Lsiprix 8s?I1v 8V.< ^ 8t6pd»n3tr. 16 4» ?Ldr1^-k »yierwxchr kei-ifi. 8iegirmun>^ Willig und schnell! (33561s Uebers. a. d. Engl. u. Franz, Bclletr., Fach- wissensch. (Chemie u. Physik), auch für Privat leute, Fabrikanten und Fachgelehrte liefert H. Schmidt in Berlin, Blumenthalstr. 14.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder