Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.09.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-09-03
- Erscheinungsdatum
- 03.09.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920903
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189209032
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920903
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-09
- Tag1892-09-03
- Monat1892-09
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5152 Fertige Bücher. 205, 3. September 1892. Verein zur Bekämpfung (35275) des Moholgenusses. Soeben erschienen: Alkohol und Verbrechen von Otto Lang, Bezirksanwalt in Zürich. Der Alkohol im Verhältniß zum öffent lichen Wohlstand und zur öffentlichen Sitte von vr. Kesselring, Prof. d. Theologie an der Universität Zürich. Bewährte Mittel zur Bekämpfung des Trinkelends von Professor A. Forel in Zürich. Bereits früher erschienen: Wie wirkt der Alkohol auf den Menschen? von vr. I. Gaule, ord. Prof, der Physiologie an der Universität Zürich. Der Einfluß der geistigen Getränke auf die Kinder von Dr. Ad. Frick, prakt. Arzt in Zürich. Der Einfluß der Frau im Kampfe gegen den Alkoholismus von Charlotte A. Gray. Bezugsbedingungen: 1 Expl. 20 H ord., 15 H netto 10 1 ^ 20 .. .. 50 .. 5 100 „ 8 .. Vertriebsstelle: Ehr. G. Tienken in Bremerhaven. Massenabsatz durch Kolportieren. Verkauf aus dem Schaufenster durch auf fallendes Ausstellen. (34423) Soeben erschien: Etliche, kräftige Schnadastüpferl gewidmet und zum fleißigen Gebrauch in jetziger Zeit empfohlen Sr. Durchlaucht dem Fürsten Bismarck von Otto Fleischmanu. Nebst des Fürsten dankender Antwort. Auf elegantem feinem Karton in 3 Farben (schwarz, weiß, rot). Preis 20 H ord., 12 H netto bar. Frei-Exemplare 11/10. Witzige, scharf gesalzene, packende, treffende und schlagende Stachclvcrse, den Feinden un seres größten Staatsmannes eine bittere Pille, seinen Freunden ein Hochgenuß. Wie wohl- thucnd die Verse auf die Stimmung deS Fürsten selbst wirkten, beweist am besten die liebens würdige und schmeichelhafte Antwort an den Herrn Verfasser, welche in Faksimile auf einem besonderen Blatt beigcsügt ist. Auf solche Weise muß man derartige Leute, welche den größten deutschen Staatsmann mit Kot bewerfen, be handeln, wie cs in der Schlußstrophe heißt: „Du siehst, das Gelichter Hat's all'wcil so gemacht, Drum allwcil die Wichter Veracht' und verlacht." Bismarck-Freunde haben wir, wie die kürzlichen großartigen Huldigungen in Dresden, Wien, München, Jena re. beweisen, in unge zählten Tausenden. Es ist also bei dem nie drigen Preis und der feinen Ausstattung ein enormer Absatz zu erzielen und ein Risiko in der That ausgeschlossen. Auf ein 10 H-Kreuzband gehen 12 Stück „ „ 20 „ „ „ 28 „ n „ 30 „ „ „ 60 „ inkl. Emballage. Ein 5 Kilopaket saßt ca. 300 Stück inkl. Emb. Auslieferung in Leipzig und hier. Ihrer gef. umgehenden Bestellung gern ge wärtig, zeichne ich Hochachtungsvoll Kaiserslautern. I. I. Tascher's Buchhandlung (41 Gerle). l.oesekei' L Oo. in kam. (35304) soeben ist srsebienen: 8^II»Ae epiFrapliie» orbir romani oura ot stuäio lloetoiis äo Lo^iero oäiig,. Vol. II. Inoompliones Ilaliss continE oäiäit vantss Vggüeri. Rase. 1. kreis äes Helles bei 8udskription auf wiuäestsns 2 Läncie 1 I. 50 o. — 1 20 H ord. Linrelns Lllnäs verdorr mit 1 I. 75 e. — 1 40 c) pro Hell berselruet. Mg vir bereits in unserer Voiavrsigs (s. Börsenblatt dir. 121) rnitgsteilt, vird diese L^llogs das bisbsr bekannte Material an röwisebsn und grieebiscbsn losebrilleo uw- lassso, soveit solebss kür dis Lsnntois des löinisckev Altertums von vssentlieber Bedeu tung ist. Besonders soll dieselbe einen Lrsatr bieten tür das grosse tlorpus iusoript. latinaruw, dessen Bwkang und bober kreis dis rkn- sedallang von seiten der krivatsn und der kleineren Bibliotbeksn srsokvortsn. Das V7srk ist ank 4 Lände bsrsekost uud sollen dis einzelnen Helle in raseber lkuksinan- dsrlolgs ausgegsben verdsn. Lei ein!-er Verven düng verdsn 8ie siebsr >bsats erzielen köuosn. krospskts und Dell 1 sieben ru Dievsten und bitten vir verlangen 2U vollen. Rom, 30. August 1892. Iroeootter L 6o. (34918) Soeben wurde ausgcgcbcn: Köhlers Iliulir. Iligkild-u. Wks- iiidiietiltil. Band 43/4. Jung Stillings Lebensge- fchichte. I/II. „ 45. v. Carlowitz, Erzählungen. „ 46/7. Klietsch, Aus d. Riedbauer hofe. I/II. „ 48. Hoffmann-Rühle, Aus den Höhen der Gesellschaft. II. Reihe. Volksschriften: Bd. 7. Heyden, Anton Hart. „ 8. Manzer, Ein Mann der Arbeit. (Johann Liebig aus Reichen berg i/B.) Jedes Bändchen in Kaliko gebunden 75 H ord., 5V H netto, 45 H bar. Diese neuen Bändchen sind auf holz freiem Papier gedruckt und hoffe ich, daß hier durch die Absatzfähigkeit meiner Bibliothek noch erhöht werden wird. Durch stetes Ausstellen und Vorlegen der Bändchen läßt sich mit Leichtigkeit größerer Absatz erzielen und bitte ich um thätige Ver wendung für meine reichhaltige Sammlung. Dresden. Alexander Köhler, Verlags-Conto. Aerlag von Wily. Oottt. Korn in Breslau. (35251) vr. Uahak's Homöopathischer Hausarzt. Nach dem Tode des Verfassers in fünfter Auflage neu bearbeitet von vr. P. Beith in Breslau. In feinem Einbande Preis 2 ^ ord., 1 50 H netto; in R. 13/12, bar 11/10. Diese kurze praktische Anleitung zur Be seitigung der gewöhnlichsten Krankheiten, ins besondere auch der Cholera und DiphtheritiS, ist von der Fachpresse als ein „Heiser in der Not" anerkennend besprochen worden. Alle diejenigen, welche dem homöopathischen Heil verfahren zugethan sind, werden Patzak'S Haus arzt mit Nutzen gebrauchen können Ich bitte für'S Lager zu bestellen!
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder