^ 43, 21. Februar 1914. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. >13. Unkosten u. Drucksachen Druck. !I Zeitung !! Verlag .»c Bureau» mat. I» 20 Heizung, Beleucht. .ll SV 5 05, 22 50 10 20 - - 147 50 07 75 Pub material .« Vertrieb mit Vertriebs-Porti Carl. 52»i7» .« !»!> .« A»sg. !Ä >5 70 45 50 17 «0 7 85 15 70! 78i50i 29. Januar. Von der Firma KarlKrause. Leipzig, wird eine Schneidemaschine bezogen, die ihre Aufstellung in den Drucke reiräumen findet. Dieser Zuwachs ist dem Maschinenkonlo als dem Verwalter des Maschinenbesitzes in Rechnung zu stellen. 30. Januar. Die Posten vom 28. Januar: Rich. Taend - lcr, Berlin. Zahlung für das Abdrucksrechl eines Romans und zweier Novellen, sowie vom heutigen Tage die Zahlung an die Jllustrationszcntrale für Lieferung aktueller Klischees, ferner H. Arends Verlag für den Bezug von Platten der Gewinnlisten der Preußisch-Süddeutschen Klassenlotterie und Hauptlehrer Kemps für die Berichterstattung über die Stadtverordnetcnsitzungen im Monat Januar zeigen die verschie denfachen Kosten, die zu Lasten des Zeitungskontos gehen und die dessen Erträgnis erheblich schmälern. 31. Januar. Es sind hier am Monatsschluß außer den an diesem Tage fälligen Verbindlichkeiten Buchungen über Kassenge schäfte und Debitoren- wie Kreditorcnbewcgungen borge nommen. die in der Praxis erst im Laufe des nächsten Monats einzutreten Pflegen. Die Übernahme an den Schluß dieses ein monatigen Geschäftsganges geschah aber, um die buchhalterische Behandlung auch dieser Vorgänge miteinbeziehen zu können. In Buchführung. Sortim.-Kto. II 1913. Sortim.-Kto. I Soll Haben Soll Haben »4L ','2,^ 30 — — <1850 I" — — >35 60 — — ,1207 — — 37 1759 23 231 25 513 71» 45824 35 4910 65 5683 "5 350- , 215 > 190 i 6482 60 ,1812 40 > 18154 76 >1136 50 >N6 96 1350 40 ,15237 00 , 182185 409 80 8382 .4L H 39845 3727 8 15 41976 7 , 2100- Zcitungs-Kto. Verlags-Kto. Soll Haben Soll Haben .« Ä .4L Ä .« § .4L § ,8500 - — — 734 56 — - I 395 40 3450 7089 95 248 60 235 39066 30 41731 45 4771 80 5688 2" ,1200 , 5" 80 ,7300 871 75 > 380 6339 55 1120 ..3 Vertriebs-Kto. .4L 1-9, 212 95 127 — 1504 35 35944 33 Verschiedene Kti. Soll .4L 153832 .4L 191114 40 924 95 — 4363 05 — , 550 1986 — I 3950 s 1375 jN30414 > 16230 4615 19II14 40 Soll: Mobil.-Kto. 1682.— Immob.-K. 132400.— Maschin.-K. 19750.— 153832. H a b e n: Hbpotl).-K. 80000.- Kapital-Kto. IN.14.40 191114.40 Mobilien-Kto. Immobil.-Kto. Maschin.-Kto. Mobilien-Kto. Immobil.-Kto. Maschin.-Kto. Privat-Kto. Kapital-Kto. 350234 40 350234 40 1,482 60 >154 75 1,15963 20 >1 1748 70 ,7300 — 1 380 — i 871 ' I480I9 —! 194617 21 291