rz. tzi» 1914 Zur 350. Wiederkehr des Geburtstages des unsterblichen Dichters bringe ich die folgende» Schriften in Erinnerung, Roter Zettel anbei. Hochachtungsvoll Halle (Saale), am 21. Februar 1914, Richard Mühlmann, Verlagsbuchhandlung (Max Grosse), Zur Kenntnis der altenglischen Bühne nebst anderen Beiträgen zur Shakespeare-Literatur von Karl Theodor Waedertz. Mit der ersten authentischen innern An sicht des Schwan-Theaters in London und Nachbildung von Lucas Cranachö Pyramus und Thisbe. ^ 2.40 ord., 1.80 netto. Shakespeare s Dramen auf ewigem Grunde von August Schwartzkopff. 4.80 ord., 3 60 netto; gebunden snur fest) 6.— ord., 4.50 netto. Shakespeare, in seiner Bedeutung für die Kirche unserer Tage, dargestellt von August Schwartzkopff. 2. sehr erw. Aust. Mit Shakespeares Portrait in ganzer Figur, photogr. n. d. Stahlst, v. Eduard Schüler. ^ 2.40 ord., ^ 1.60 no.; geb. in Goldschn. ^ 3.20 ord., 2.20 netto. Shakespeare, in ganzer Figur nach L. F. Roubillacs Statue und den besten Originalen in Linien-Manier in Stahl gestochen von Eduard Schüler. Platte breit 36'/z em, hoch 46Vt em. 4.50 ord., ^ 2 50 bar. btewss not ok an a^e, but kor 3» time! Chr. Friedrich Vieweg G. IN. b. H. Berlin-Lichterfelde Ein neues Lehrmittel für den Schulgesangunterricht Mar Battke Vier Klappentafeln zum Zusammenstellen aller erdenklichen rhythmischen »nd tonal-melodischen Übungen für den Gebrauch beim Gesangunterricht. Preis compl. in Kasten mit Aufstellvorrichtung M. 20.— ord., M. IS.— bar. ^ Dic^M k n a g. ^ ^rEs, schreibt:^ Di^ W VIK (D T> W Annette Kolb, Begegnung mit Oucbesne ^slter Krug, ^ur Lbrouik 6er leit Kober Wulser, 5ieben Ztücke K. Oourusi, Oe? Oeutscbe Kmser tvtux Zcbeler, Oer Bourgeois Kr. Zcbmiä-bloerr, Osestum Xlsrtin Ouber, Kreignisse un6 Oegeguungeu Kurt wollenstem, ^utwseben Oustsv lvlevriuk, Oer Oolem bin bestellrettel liegt bei! L>4