Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.10.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-10-06
- Erscheinungsdatum
- 06.10.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18711006
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187110060
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18711006
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-10
- Tag1871-10-06
- Monat1871-10
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3174 Amtlicher Theil. 231, 6. Oktober. Dahcim-Erpcbition in Leipzig. 9790. Daheim. Ein deutsches Familienblatt m. Jllustr. Red.: O. Klastng. HrSg.: R. König. 8. Jahrg. Octbr. 1871 bis dahin 1872. (52 Nrn.) Nr. 1. gr. 4. Vierteljährl. * 18 N-(; in 18 Hftn. L Hst. * 4 N-l Gerold'« Doh» in Wien firner: 9824.8cbmiäk, ä., üb. kertboiä v. Kegensburg. gr. 8. In klomm. ' 8 9825. bikdritlen 6. Vereins rUr -Verbreitung nsturwissenscksltlicker Kenntnisse in Wien. 11. bä. äslirg. 1870—71. 8. In komm. ' 2 ^ Dillcr sc Lohn in Pirna. 9791. Haus- u. Landwirthschasts-Kalendcr, neu verbesserter Pirnaer, auf das Schalls. 1872. 4. ' 2 N-( 9792. HauS- Wirthschafts- u. VolkS-Kalcndcr» königl. sächs. gnäd. conccss., f. 1872. 4. - -ch 9793. Historien- ov. Geschichte- u. Volks-Kalender, pirnaischer, f. 1872. 4. " 3^ N-( A. Duncker in Berlin. 9794.Schneider, L., die preußischen Orden, Ehrenzeichen u. Auszeichnuugen. Das Buch vvm schwarzen Adler-Orden, gr. 4. « 7HH geb. m.Goldschn. ' 10 geb. in Hlbleder * 12 >?; geb. in ganz Leder * 18 ^ Ebner A Seubert in Stuttgart. 9795.1kugli>r, r., Danäbucb äer Kunstgescbicbts. 5. /lull. bearb. v. W. bübtze. 1. u. 2. blg. gr. 8. L ' 1 ^ 6 ki/ Gngcl'S Buchh. in Lüneburg. 9796.Schcrf'S deutsche Sprachlehre. 4. Ausl. gr. 8. » 3 Ng( Franz'scke Buchh. in München. 9797. dUkruugkbericbk« äor matlmmstisob-plixsilialisclien blasse äer k. ii. ^lisäewie äer Wisseosclialteo. 187l. II. gr. 8. * 12 G-rschci in Berlin. 9826. Volks-Kalender f..1872. Hrsg. V.K.Stessens. 32.Jahrg. 8. "12^ Gescnius in Bremen. 9827. GcscuiuS, W., Lehrbuch der englischen Sprache. 1. Thl- 4. Aust. 8. ' 18 N-( Grüninger in Tlullgark. 9828. sVlo^o/zou poeeiu. (äung-Kusslsnä.) gr. 8. " 1 ^ G. Hallberger in Lkullgart. 9829. -sUcbcr Land u. Meer. Allgemeine illustrirtc Zeitung. Hrsg. v. F. W. Hackländer. 14. Jahrg. 1872, od. 2?. u. 28. Bd. (52 Nrn.) Nr. 1. Fol. Vierteljährlich * 1 >?; Ausg. in 20 Hftn. ä Hst. * Harlleben's Bcriag in Wien. 9830. Bcchstcin, L., neues deutsches Märchenbuch. 21. Aust. 8. Carl. 12 N-( Haesscl in Leipzig. 9831.1'rex, -1., äeutsdi-russisobes u. russisek-äsutsokes Issobenwör- terbucli. I. Dvulscb-russiscb. 8. * ^ Homann ln Kiel. 9832. Karde!» I. H., Ausgaben zum Kopfrechnen. 1. u. 2. Hst. 8. L " 12N-< Kränzen §( Grosse in Salzwedel. 9798.1- klau äer 8tsäl 8slrw«äd. bitil. qu. Kol. " 3 Gacrincr in Berlin. 9799.l,<'Vi1ii8, 8., Preise l. äen ^lascbinenb m. 8. 6el>. * l^tz ^ Georg in Basel. 9800 Vnvre, kl., Ktuäes sur la geologie des XIpss. I. gr. 8. ' ^ ^ 9801 >aville, kl-, Ia lillerature äe l'alldenns Lgvple. gr. 8. In klomm. ' 9802.Oo8tvr>>V. 4., „. ll.r. k'iselier-Ooster, protoroetrelvelica. 2. bä. 3. 4bt!,I. gr. 4. " Is/g ^ 9803. pn>o1, V., Kuiäe-itineraire su ^lont-bisnc. 8. In klomm. * 1 ^ 9804. -j-pietvk, K. ä., ülsleriaur pour Is paleontologie suisse. 5. 8srie. II. et 12. bivr. gr. 4. 4 ^ 16 9805.8llussure, kl. äe, ülelanges brtboplsrologiques. 3. Käse. Uantiäes. gr. 4. "2^4 9806.riskiere, L. kl., 6uiäe äu Iioianisle sur le grsnä 8t. bsrnsrä. 8. I» klomm. ' U Gerold s Sohn in Wien. 9807.lke8l!uimungeu, gssetrliclre, üi>. äie Krriciitung, Verwaltung u. Verwendung äer beligionslonile der im Ileidisrstlie vertretenen Königreicbe u. bänäer. gr. 8. In klomm. ' 16 9808.8vvöllierung u. Vielislanä v. Dalmatien nacli äer 2älilung vom 31. Dedir. 1869. gr. 4. In klomm. ' 12 9809. — — der äliliiärgrenre nach äer Gablung vom 31. Decbr. 1869. gr. 4. In klomm. ' 12 9810. der im bddisratbs vertretenen Königreielie u. bänäer, dann äer ülilitärgrenre. >'acli äer Zählung vom 31 Deebr. 1869. I. lllt. gr. 4. In klomm. * 2i/z 9811. — — dasselbe. 2. Illt. gr. 4. In klomm. * 1 9812. - dasselbe. 3. lllt. gr. 4. ln klomm. * 3 ^ 9813. dasselbe. 4. Mt. gr. 4. ln klomm. * U ^ 9814. — — dasselbe. 8uwmsrisebs llebersicbl. gr. 4. ln klomm. * 12 9815. FcuchterSIebcn, E. Frech, v.» zur Diätetik der Seele. 35. Aust 16. Geb. m. Goldschn. * IHtz 9816. Gesetzbuch, das allgemeine bürgerliche, f. d. Kaiscrth. Oesterreich- 4. Aust. 5. Hfg. gr. 4. * 16 N-( 9817.6rueber. Ik., äie Kunst ä. älittdalters in böbmen. 1. Ibi. 1. big. gr. 4. ln klomm. * U 9818 KIun, V. F-, Leitfaden f den geographischen Unterricht an Mittelschulen. I I. Aust. gr. 8. ' 27 N/ 9819. Kopatschek, W., der Milzbrand, gr. 8. » 4 N-( 9820. Müller, O-, neuester Universal-Haus-Secretär u. Briefsteller. 7. u. 8. Lig. gr. 8. ä * >? 9821.1'tener, K. v., äie engiisdie Kabrikgesetrgebung. gr. 8. * 24 9822. Iteäteiibaelier, I-., Kauns austriaca. Die Käier. 3.4ust. 2. lllt. gr. 8. 9823.Rich>, A.. Moral u. Dogma, gr. 8. " -/z ^ Kafemann in Danzig. 9833. Parcy, C-, das Deichbuch. 8. ^ ^ 9834. Prutz, H., Kaiser Friedrich I. 2. Bd. gr. 8. * 2U ^ Fkarafiat in Brünn. 9835.Saphir, M. G.» auSgewählteSchriftcn. 6.Aust. 2.Serie. 10. u.11.Lsg. 8. ä ' ^ Kern « Bcriag in Bre«Iau. 9836. ssritz» G., das Figurcn-Theatcr. 4. Bdchn. 4 Aust. 8. 6 N-t 9837. Kern, I., u. M. Osten, neue Polterabcndscherze. I.Hft. 5. Aust. 8. 9838. —dasselbe. 5. Hst. 3. Aust. 8. ^ 9839. —dasselbe. 7. Hft. 2! Aust. 8. ^ 9840. —dasselbe. 10. Hst. 8. t-h ^ Kirchhcim in Mainz. 9841. Bolandcn, E. b., der alte Gott. Erzählung. 5. Aust 16. 3 N-( 9842. Kctteler, W. E. v., Liberalismus, SocialismuS n. Christenthum. Rede, gr. 8. - 2^ Nj^ Landau in Berlin. 9843. Tomschke, C-, methodische Anleitung zum Freihandzeichnen. 6 Hfte. qu. gr. 4. 1 ^ 8 N-( -S- 1. 4'^ Nj^. — 2. ^. — 3. 6 N-^. - 4—6. L ^ ^ Limbarth in Wiesbaden. 9844. Anspach. G. C.» Liedcrquell. l. Hft. 3. Aust. 8. - 2 N/ 9845. Frickhöffer, K-, Ucbungsbuch zum mündlichen u. schriftlichen Rechnen. 2. Hst. 6. Aust. 8. * 4 N-( 9846. Gut, A., Perlen. Eine Sammlg. v. ein- u. mehrstimm. Liedern u. ge mischten Chören. 4. Hft. qu. gr. 8. " 8 N-s 9847. Jung, F., Handbüchlein beim Unterrichte in der Geographie. 4. Aust. 8. ' 4 9848.8ebirm, ä. W-, germsn spealeing motboä. 4. Kä. 8. 6eb. ' 1 Löhe in Nürnberg. 9849. OlcariuS, G., Anweisung zurKrankcnscclsorge,hrsg.v. W. Löhe. 2.Aust. 16- ' ^ C. G. Lohse in Dt-csden. 9850. ch Albert, C., Deutschlands Krieg gegen Frankreich 1870/71. 23. u. 24. Lsg. 4. ä 3 N-k 9851. -s-Quelle, die. Blätter f. Unterhaltung u. Belehrung. 4. Bd. 14. Hst. Hoch 4. 3 NL Lüdcriy'sche Bcrlag«b»cbh. in Berlin. 9852. HanVblich d. deutschen Strafrechts. In Einzelbeiträgen. Hrsg. v. F. v. Holhendorfs. 1. Bd. gr. 8. ' l?tz ^ 9853. Kuhn, A. W. E-, das Meier-Matz in seiner Anwendung f.Deutschland 2. Ausl. 8. " 6 Nj§
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder