Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.03.1884
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1884-03-10
- Erscheinungsdatum
- 10.03.1884
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18840310
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188403100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18840310
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1884
- Monat1884-03
- Tag1884-03-10
- Monat1884-03
- Jahr1884
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
N74 Fertige Bücher. ,>.» 59, 10. März. Zlezers Kkiskbilcü«!- kür «len 8üäöll. s1244S.s Itutisu ill 60 laßsu. 2.Luü. Iul,säorxeb. 9 (ä. oouä.) Obsr-Italisn. 4.Luü. 6«p. 10 (Loouä.) Lom uuä äi« Oumxazur. 3. Luü. In I,o- äor Zol>. 14 ^ (ll collä.) Hutsrltalisn. 2. Luü. Kob. k (Hur kost.) LtÄItoil. 2. Luü. Kob. 6 (Hur kost.) 8üü-krsilkr«1oü uuä äis KUmlltisoboll Ikur- orto. 2. Luü. Kob. 10 ^ (^ oonä.) Kob. 7 50 (Hur kost.) 8xrisu, kutüstma. Kriscdsiilauäulärüsi. Kob. 12 50 4,. (L oollä.) 8xiaetiki11ii6r: ItLlL6M8od. Ivksäsr 2 ^ 50 s^eonä.^ k'rLvLÖslZoll. ln l-oäsr 2 50 eonä.) ^rg.bi36ll. In 8s.kÜLQ (mit Xlappo) 6 (^. oonä.) Dürki86d. In LafLaii (mit Xls-pps) 6 (^ oonä.) L62UK8d6äMKUU^6ll ^ oovä. 25H» — baar 33^ <x> ks-batt unä 13 pro 12. köipri^, 4. NLlv. 1884. kxpoäition äor „Litern koisebiielier". ^12444.^ Wie das kürzlich in meinem Verlage erschienene Buch: Di« Liutlvr-Lrriltzliuu^ dssolläsror küoksiolitiig.lii>i6 nuk äis OIisriikter-öiläuvK. Lin L«i1kricl<n kür Litern rur loiblivlisn unä gsisdigsn Oösunä- llsitoptikAS ilirsr Linäsr. Von XLtÜinKL k'rsikrLU von K086V. Lrokodirt: 1 ü. 20 Irr. — 2 ^ 40 L».; Ksdunäen: 1 ü. 50 kr. — 3 ^ orä. kadatt 25^> unä 7/6 Lxpl. in der Presse beurtheilt wird, davon mag nach stehender Abdruck der Besprechung in Nr. 41 der Hamburger „Reform" Zeugniß geben: „Wir gestehen es unumwunden ein, daß wir lange ein ähnliches Buch wie das vor liegende nicht mit so ergiebigem Genüsse ge lesen haben. Wir haben es in einem Zuge in uns ausgenommen und als wir es aus der Hand legten, empfanden wir vollauf jenes Behagen, das vernünftige Menschen immer empfinden bei einer Manifestation menschlicher Vernunft. Das nur 141 Seiten starke Büchlein ist ein Schatz für denkende Eltern, aus dem sie wieder ungegessene bar an der Hand einer reichen Lebens erfahrung, in knapper, gemeinfaßlicher, aber dabei eindringlichen Sprache eine Fülle be- herrigenswerther Lehren austheilt. Manches in dem Buche mag verknöcherten Pädagogen, die auf das alleinseligmachende Schema schwören, als Scheue! und Gräuel erscheinen: die von der Verfasserin verfochtenen An sichten werden vorurtheilsfreien Leuten eben deshalb vielleicht nur um so richtiger er scheinen. Wir können das Buch allen Eltern uicht dringend genug empfehlen und würden, wenn die darin enthaltenen Lehren die Wenn Sie eine richtige und rationelle Vertriebsweise bei dem Buche beobachten wollen, so sollten Sie dasselbe in der Haupt sache nicht Pädagogen, sondern allen den jenigen Ihrer Kunden, die Familie besitzen, zur Ansicht vorlegen. Teschen, den 4. März^ 1884. Karl ProchaSka, k. k. Hofbuchhandlung, Berlags-Conto. s12445Z Ende dieses Monats wird das 7. Heft der Deutschen Kolouialzeitung ausgegeben als erstes Heft des II. Quartals. Da die Continuation nicht unverlangt expedirt wird, so ersuchen wir um gefällige Preis vierteljährlich 1 ^ 50 ^ ord., l ^ 10 ^ baar. Freiexpl. 13/12. Im Laufe desselben Quartals remittirte Exemplare werden gegen baar bereitwilligst zurückgenommen. Bei dem allseitig lebhaften Jnteresfe für den in unserer halbmonatlich erscheinen den illustrirten Zeitschrift unter Redac tion Richard Lesser's behandelten Stoff empfehlen wir die Aufnahme der Deutschen Äolonialzeitung in die Lesezirkel und Leihbibliotheken. Gegenwärtige Auflage: 5500 Expl. Frankfurt a/M., März 1884. Verlag der Deutschen Kolonialzeitung zu Frankfurt a/M. Commissionär: Carl Fr. Fleischer in Leipzig. (Auslieferung nur bei demselben.) s12446.^ Im Verlage deS Deutschen Buch drucker - Vereins erschien und ist vom Cassirer des Vereins, Herrn Will). Volkmann (Breit kopf L Härtel) in Leipzig gegen Einsendung von 50 H und 3 L. für Kreuzband-Porto zu beziehen: Das Gesetz betr. die Krankenversicherung der Arbeiter vom 15. Juni 1883, auf Veranlassung des D. B.-V. vom Stand punkte des Arbeitgebers aus dargestellt von 0>. Paul Schmidt. die starke Auflage der vorgestern in unserem Verlage erschienenen Broschüre: Erzherzog Johann, Einblicke in den Spiritismus nahezu vergriffen, sodaß wir z. Z. nur Baar- bestellungen berücksichtigen können. Die zweite Auflage erscheint in einigen Tagen und können wir auch von dieser Auflage nur bei gleichzeitiger Vorbestellung mäßig ä cond. liefern. Hochachtungsvollst Linz a. d. D., den 6. März 1884. F. I. Ebcnhöch'sche Buchhandlung (Heinrich Korb). 2. vsrb. u. vorm. ülblvvä. 2 50 orä., 1 80 kost, 1 ^ 60 ^ baar. Lansr, Or. DK., keit-kackev 2ur Oosekiobts ä. obriLtl. Lireko. 9. ^.utl. 1880. 90^ orä., 68 kost, 60 ^ ba.3.r u. 11/10. 83.U6r, 068ob. äsr ekristl. Xirobo. 3. ^.uti. 1882. 4 ^ 50 L. orä., 3 ^ ke8t, 2 ^ 70L. bs-Lr u. 11/10. Orsgäon, äeu 27. k'ebruar 1884. knäolk Limtre, Verlaxsbuekkälx. Der Frileur s12449.j kann vom 2. Quartal er. ab nur noch fest und baar expedirt werden, wovon ich gef. Notiz zu nehmen bitte. Leipzig. Fr. Lcffer. Zum 22. März. s12450.j Ihrem gef. erneuten thätigsten Interesse empfehlen wir: Entwürfe zu Ansprachen, welche Lehrer bei feierlichen Gelegen heiten zu halten haben. Herausgegeben von einer Anzahl nam hafter Pädagogen. 6 Lieferungen. (Lsg. 1. 2.4. u. 6. s. 90 Lsg. 3. I 20 L», Lfg. 5. 75 ^ mit 33HM Rabatt.) Unsere „Entwürfe" haben sich infolge ihres gediegenen, reichen Inhalts fortdauernd in der Gunst der deutschen Lehrerwelt zu erhalten ge wußt; der beste Beweis hierfür sind die wieder holten neuen Auflagen, welche von einzelnen Heften bereits nöthig geworden. Wir liefern L cond. und bitten, zu ver langen. Langensalza, 8. März 1884. Schulbuchhandlung von F. G. L. Greßler.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder