354 Fertige Bücher u. s. w. 34, 9. Februar. mevtar^ 1)^ Lliattotpala. 173 T-eavss. oOIonA 8. Bombay 1863. 12 8Ü. V^avakara Datrva. ^ Ireatise on d^u- ra^an Lerma. 8. 66 p. Oaleutta 1828. I-ondon. lanuar 1867. ül»ner L Oo. 60 ?3terno8t6l- Iio>v. t^errs Urr8ibn1rsir k. ^lei'öedui'Ker io tei>>r>Z. s32Sg/> mit Oianokorle. (1. ^uk »'iederselien. 2. 038 )lutterIi3U8. 3. lm Advent.) Op. 6. 10 Ivl3u>vell, -Vl!.. kieuu 8tüelee kür ?i3noforte Ü10N/. und 8timmen. 15 !>'/. Ov8 len. Ilieod., vlauer Himmel. 8alon- 8tüele kür Oiauokorte. Op. 345. 15 !>'-/. 15 ^ Op. 347. 15 tX-f. Op. 355. Hell 1.2. ä 15 Op. 53. Hell 7 — 10. (7. Xauberllöte. 8. Ilo- Lraolä NilderK's Verlag in XVien. psro.Z ^ Die 8v68elli3eilt bei OiE Lsrickten unä Urllreilen eirokioclroir krssss. Ilalmtt: in lieelinunx 33^^, I'rei6X6wpl3re: in lleelinunx 13/12, F6K6N 1)331- 7/6. I'rnetrtrvvrlr kür )sZtI-, Xstul- uni! liullztlteuode. (3271Z unä ^alä. Von X5ÜF6!'. LL Statt LiIdKrÖ886 9 Xoll rliein. Iioell und 13 Loli rliein. breit. ?3pier§rÖ886 18 Loll rliein. lioeli und 24 2oll rliein. dreil. 8ul)8eription8pr6i8 20 ^ ü Llatt. ^.us^ade I^o. II. Lild^rÖ886 9 2oll rliein. Iioell und 13 Loli rliein. breit. ?3pierKiÖ886l5^2oII rliein. lioeli und 19^rüoll rlrein. breit. 1. T'tte/. 2. L'cke/roi/ci. 7. Otter-. 10. 7?r/c/r§. 11. ZUtterr. 15. §e/i»ep/6rr. 16. -erm /l/o»ci- §e^er». 18. Die er8el>jen6nen Olätter 3U8 Krüger'8 DreellNverlie ,,>ViId und »ald" li3l)en mieli rv^Iirliös^ vrfreut.! 8ie sinll^Xuusrrverire, wie Ii3ndll3l)6n. d388 er niebt I)lo88 ru M3len und ru ^3§en, 80ndern 3ucli ru beob3eliten V61^8i6In. ^ leli Iisde^ m^ieii äurcll ^ Oio küllsl- äer liönix VVilbelm 4 von ?reu88en rulit und dem liün8tlei- dis goldene LledAills kür Luvst ruerliannt Ii3l)en. me§§6 -ertt/rtterr Oer mil beginn die8L8 .l3lire8 einssetretene baden prei8 i8t ^b^i6^ord. Oie klappe >vird I)68onder8 bereebnet. mit 15 und 20 netto. binrelne Olätter Ii08ten 1 ^ 10 ord. kür die ^ii8A. l^o. I. 1 ^ ord. kür dis ^usA. I^o. II. ^ bssr mii^33>,7, Nslisrr. Lcniir-Lahn-Bah». tSZ7S^ Durch die Unterzeichnete ist gegen baar zu beziehen: Denkschrift des Gicßcnrr Eisenbahn Lamiles über die Lenne-Lahn-Bahn. 4. 30 Seiten. Preis: 5 N-k netto baar. Diese Denkschrift, welche im Auftrag des Th. Herrn ^ Fabrikant die Maiu-^Vcser-Bahn münden würde, mit einer Zweigbahn von Gladenbach nach Wetzlar, für den Transport der Rohprodukte, vorzugsweise ist; ferner, daß ihre Fortsetzung nach Gemunden die geradeste Verkehrsstraße von Nord- und Nord west- nach Süd- und Südostdcutschland bilden Indien. (Viäe Naumburg'S Wahlzelle!.) Fcrber'sche Univ.-^uchh. (W. Ferber) f3273Z Hierdurch beehre ich mich Sie zu be nachrichtigen, daß ich von L. Franke's vollst. Schul-Ätlas der neuesten Erdkunde in 23 Karten, gestochen von e ^u->^^e Trotz der bedeutenden Mehrkosten habe ich, uni dem Atlasse die größtmögliche Verbreitung zu ^i^ni^dkn Preis aus S-k, ^Iic^o 10 T-r Berlins den 1. Februar 1867. Fritz Bcthge (früher R. Drawcrt).