364 Vermischte Anzeigen. .1- 34, 9. Februar. P3S7.) Der Westfälische Merkur. Auflage 2800. , ^ Der „Westfälische Merkiir", das älteste, größte und am meisten verbrei- ete Blatt Westfalens, bietet für litcrar. An- Alleu befreuiideten Handlungen, welche bei uns offene Rechnung haben, stellen wir die Insertions-Gebühren in Jahresrechnung mit Rabatt und verbürgen die thatigste, umsich- ! ligste Verwendung der angezeigten Artikel in unserem Wirkungskreise. Bei der allgemeinen Verbreitung des Mer kur vertheileu sich die Erfolge der Anzeigen I auf die Gesanuntzahl der westfälischen Buch handlungen, deren Bestellungen auf die anae- zeigteu Artikel die sichtbare Wirkung der Inse rate zweifellos bekunden werden. boppenralh'sche Buchh. in Münster. Kölnische Dtätter. IMS.) Politische Zeitung. Auflage 6600. Inserate: 1^ S-t- Neclamen: 3 S/. Für den Buchhandel 25A> Rabatt. (3369.) 2u Ingsratsn vrienlali8t.l»er, ex68eti8clier unä jüäi- scker Literatur empl'elilen rvir clie in un86rm Veilage ei- selieiiientien: iVIon^t.88clil'il't. für OeseliicliU; unü Wl886N80Üakt Ü68 ^uüenlliums ^älirlieli 12 116 ft 6. ^üäiselie Xeitselii'ift für ^Vi886ii- 86^klft uncl lälirlicli 4 üekte^ ^ ^ 0 kelit-Xeile mit nur 1s^ 8/. II. 81iUt80ll. ^nli^iinxisebe uiu) ^uclions- (3373.) Krttülo^e ib. 8el»iuiüt. Ich bitte gef. zu beachten, (3378.) daß ich in diesem Jahre unter keinen Umständen Disponenden gestatten kann. Selbst die entferntesten Handlungen sind hiervon nicht ausgeschlossen. Brüssel u. Leipzig. C. Muquardt. BeipriAer Börsen-Oourse am 8. sfebiuar 1867. Zur gefällige» Notiznahmc. P374.^ — Geschäftliche Veränderungen nöthigen uns ^ zii der Erklärung, daß wir in bevorstehender! Ostermesse keinerlei Diöponenda gestatten können. Wir müssen diese Maßregel ausnahmslos auch auf die entfernteren (rus sischen, schwedischen rc.) Handlungen ausdehnen und werden uns im Nichtbeachtungsfalle auf diese Anzeige beziehen. Leipzig, 15. Januar 1867. Justus Naumann'S Buchhandlung. (3375.) Für den Vertrieb meiner Broschüre > im Selbstverläge: „Die moderne Drain- Technik mit Bezug auf ihre fehlerhafte Anwendung" — in dem Königreich Hannover suche ich eine Buchhandlung, welche denselben innerhalb dieses Landes zu übernehmen gesonnen ist. — Auf gefällige portofreie Anfragen erfolgt portofreie Zusendung eines Exemplars nebst Be dingungen. Bcuthen in Ober-Schlesien. Müllenheim, Königlicher Feldmesser u. Drain-Ingenieur. (3376.) Die Verleger von Kunstblättern irgend welcher Art ersuche ich, mir ihre Kataloge (oder schriftl. Namhaftmachung) zugehen zu lassen. Adolph Ruffell, Buch- u. Kunsthandlung in Münster. (3377.) Wer mir über den Aufenthalt des Ex porteurs E. A. Winter, über den ich zu weite ren Mittheilungcn bereit bin, näheren Aufschluß geben kann, wird ersucht, mir gef. direct per Post darüber Anzeige zu machen. Stettin. Otto Spaethen. XT eck««». k>Lnleiurt n. KI. vr. 100 tl. in 8. W N»mburx pr. 300 IM. öco. ». k. 8. s 1. l. 8. 2 KI. k. 8. 81. l. 8. 2 kl. le. 8. V». I. 8. 2 >1. le.' 8. 8 1. I. 8. 2 IN. Ir. 8. Va. I. 8. 2 KI. k. 8. 8 1. l. 8. 2 KI. Ir. 8. 8 1. I. 8. 2 KI. Ir. 8. 7 1. I. 8. 3 KI lr. 8. 8 1. I. 8. 3 KI. Ir. 8. 8 1. I. 8. 3 kl. 143-^ r, 57I/I« 6 10 6 110H 6 57H k 152'^ L 151-^ 6 6. 24 »4 6 6. 22>» 6 80>K 6 78-^ L 77^ L 11 K b-Ti'/s « 5^ 6 78',4 6 S9-H 6 99>Z 0 9S^> 6 Meine Buchhändler-^ Proben stehen gratis zu Diensten. Robert Hoffmann in Leipzig. ^3371.) 1000 Prospecte, mit unserer genauen Kraut L Boßhart,^ >3372.) Wir bitten, unsere Firma gef. nicht mit der des Herrn F. W. Schellenberg in Herborn zu verwechseln. Wiesbaden. L. Schcllenberg'sche Hofbuchhandlung. Inhaltsvcrzcichniß. Mayer, G.. in F. 3350. 3358- Meißner, O.. in H- 3271. Merseburger 3269. ^ ^3375.^"" Müller. Z. in A. 3331. Mnquarvt 3378. Schcllcnberg in W- 3372. Schlettcr in Brsl. 3328. 3369. Schmidt in HU. 3288. Schmidt i» N.-i». 3351. 3373. Schmers 3325. Spnelben 3377. Spiingcr'sche Buchh- 3287.3349. Stängel 3338. Stell 3361. Trübner L C 3268. Türk in D. 3299 Berl.-NnN.- Allg. Dtsch-. 3265. Volger 3310. Boß in V. 3282. Weigel. !. O-. 3357. Witter 3306. Verantwortlicher Redacteur: Julius Krauß. — Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner. — Druck von B. G. Teubner.