47, 25. Februar. Nichtamtlicher Theil. 499 Sperling, welcher schon immer bemüht war, seine Einrichtungen den größeren englischen und amerikanischen Geschäften anzupaffen, und der auch schon mehrfach Maschinen aus beiden Ländern bezog, wohl zu wünschen sein, daß ihm alles aufs beste gelingen und sein Betrieb immer ein recht lebhafter sein möge. (Leipz. Tagebl.) Die Pariser Ausstellung. — Aus Paris vom 19. Febr. berichtet die Deutsche Allgemeine Zeitung: Der Moniteur bringt heute eine Verordnung des Staats- und.Finanzministers, Vicepräsi- denten der Ausstellungscommission, Hrn. Rouher, worin allen Aus stellenden angezeigt wird, daß, da die Gebäude des Universal-Aus- stellungspalastes so weit vollendet sind, daß der Unterbringung der eingesandten Gegenstände durchaus nicht das geringste Hinderniß mehr im Wege liegt, die Einlieferung zur vorgeschriebenen Zeit er folgt sein muß. Es heißt in diesem namentlich für auswärtige Aus steller besonders zu beachtenden Erlasse, nachdem eine genaue Ueber- sicht der vollendeten Baulichkeiten gegeben worden ist, folgenderma ßen: „In Betracht, daß bei früheren Ausstellungen eine gewisse An zahl Ausstellender die Einsendung ihrer Producte bis über den Eröffnungstag hinaus verzögert haben, sei es nun aus Nachlässigkeit, sei es, um der Jury frisch ausgepackte Gegenstände, die einen vor- theilhaftcren Anblick gewährten, vorlegen zu können, und daß die pünktlicheren Aussteller sich darüber beschwert haben, daß ihre Ein richtungen so ihren weniger beeilten Nachbarn als Muster gedient haben; in Betracht, daß es Pflicht der kaiserlichen Commission ist, die pünktlicheren Aussteller gegen die Uebelstände dieser Art, die sich wiederholen könnten, zu schützen, und daß sie folglich die Bestrafun gen bezüglich der Nichtbeachtung der durch das allgemeine Reglement festgestellten Frist genau festhalten muß; in Betracht endlich, daß man im Auslande sowie in Frankreich selbst dabei beharrt zu be haupten, daß die kaiserliche Commission den Eröffnungstag verschie ben wird, daß es mithin darauf ankommt, die Aussteller vor derglei chen irrigen Behauptungen sicherzustellen und sie hierdurch vor be denklichen Enttäuschungen zu wahren, wird verfügt: A^t. 1^. Di^ kaiserliche l5^mm>sswii^oird ain^l t-^März ine Plätze ^be- Eiurichtung nicht vollständig vollendet und mit Produkten versehen sein wird.' Art. 3. Die auf diesen beiden Listen aufgeführten Aussteller werden nicht zur Bewerbung für die Belohnungen zugelassen werden." au8Ke§. von Dr. 4. ket^llolät. dlalirA. 1867. Leit 2. Neuigkeiten der ausländischen Literatur. Amerikanische Literatur. Lvn8rL^o, I'. .1., ike p.iUioloK)' and treatment ot venereal üisesses. 8. «Pliiladelpllia.) 6ondon. 21 8. ^ Vorlr.) liOnclon. 5 L 5* 8. LlMi8. 1.. il,e oriKin ok 8tar8. 12. (!Ve>v Vorlr.) London. 10 8. 6 (Ion, irübner. 10 8. 6^1. ^ 0 (!§ V Ir) 1, ?. 6.. Kla883elni86l.t.8 in Ike relrellion. 8. (koston.) Lon don. 21 8. .1. IV., Iieeord8 ok Ille IVe^v Vorlr 8t3A6. Irom 1750 Io 1860. 2 Vol8. Vol. 1. (IVerv Vorlr.) London. 50 8. eaeli. 6ä.n60m, 1,.. Ül-63tliinss8 ok Ille lietter like. 16. (Ilo8ton, II. 8. 1865.) London. 10 8. 6 d. ^ 7 8. 6 d.^'" ^ ^ IV.4nn.^6^8L'i"r 6l.NL, l>vLl.io^.riokl8 or. ^ir8t 86ri68. Vol. 1. 4. (?rovid6N66, li. I.) I.ondon. 1 L 11 8. 6 d. 086OOV, 8., ameriean I63V68. 12. (IVevv Vorlr.) London. 8 8.^ 8n^.Nlr8, >V. 1'. 6.. p6>80nai r6eoI1eetion8 ol' di8tingui8lled A6N613I8. ?08l8. (IVevv Vorlr.) London, 1-orv. 7 8. 6 d. (IVerv Vorlr.) 6ondon, Vrübner. 8 8. Belgische Literatur. (Auszug aus der..liibliogr. d. l. kelgique" v. C. Muquardt in Brüssel.) ^uirnL/ron . II., ^.u villasse ^61 ä la cour; traduil de l'allemund, par ^ ^ LruieNes, ^ °°