322 Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. ^ 31, 6. Februar. Anzergeblatt. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. Ui. Verkaufsanträge. (297^6.) Ein seit über 20 Jahre bestehendes über 14,000 Dünden 1'ür 10.000 Hilr. ru ver- (2978.) Ein bedeutendes Verlagsgeschäft^, das Kaufgesuche an Herrn Franz Wagner in Leipzig sub L. (2979.) Lin ßsi-08868 und Iuerativ68 068eliükt in einer deul8eli-8l3vi8elien. in jeder Hinziellt vertag, worunter ein Lie1^rung8werli. d»8 allein naeliwei8b.ir jäluliel» 600—1000 Ililr. ein trägt, neli8t einer liei 3000 ?ieeen umia8- ^2980.) Lin Iel)ll3ft68. im liebten Duke 8telien- deut8elien 8tadt in 0e8terreieli i8t ?.u verlcau- fen. Lür 8oielie, welelie mit 6e8eliä1't8kennt- ni88 und den nötlngen klitteln ver86tien 8ind, wird 8iek die86 Oelegenlieit al8 eine 8elir an- nelimbare Iierau88tell6n. Die Dedingungen werden wöglieli8t entgegenkommend stellt. IVirklieli Iiauslu8tige werden er8uelit. unter illittlieilungen näkerer Angaben ilire iVdre886 unler der Llull're L. ^ 24. bei der Lxped. d. Dl. sbrugeben. Kuusgesuche. (2981.) Ein mittleres S ortimentsgcschäft in einer nicht preußischen Stadt wird von einem zahlungsfähigen Manne zu kaufen ge sucht. Offerten befördert Herr Ed. Wartig in Leipzig. Thcilhabergcsuche. nelunen in I^orddeutKeliland wird rur g68eiiäft- lielien Leitung ein tüebtiger Ilieilliaber mit einer Linlage von 10,000 tlilr. g68uelit. ^uf Fertige Bücher u. s. tu. (2983.) In meinem Verlage ist soeben er- Predigten über die Evangelien auf alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahres von Gu stav K n a t, 1. Lieferung. (Bogen 1—4.) Drosch. Preis des compl. Werkes von ca. 50 bis 60 Bogen 1U (Bogen 5. bis Schluß erscheinen nächste Ostern in einem broschirteu Bande.) Der Verfasser hat als geistl. Liederdichter wie als Prediger^ einen berühmten Namen im obgleich die Predigtliteratur reich vertreten ist. Es zeichnen sich diese aber durch Volksthümlich- keit, Originalität und Wärme vortheilhafl ans. Die 1. Lieferung steht gern ä coud. zu Diensten. Berlin, im Februar 1867. Eduard Beck. (2984.) Berlin, den 11. Januar 1867. Der fortdauernde außergewöhnliche Erfolg der bei mir erschienenen vaterländischen Geschichts werke von Ludwig Hahn veranlaßt mich, die jetzt nöthig gewordene siebente Auflage von dessen „Geschichte des preußischen Vaterlandes", um die Verbreitung derselben in noch weiteren Kreisen zu ermöglichen, lieferungsweise er scheinen zu lassen. Das Werk wird unter dem Titel: Geschichte des preußischen Vaterlandes. Von Or. Ludwig Hahn, Kgl. Geh. RegierungSralh. Siebente verbesserte und vermehrte Auflage, fortgeführt bis zum Jahre 1867. Mit Tabellen und einer Zeittafel, ca. 40 Bogen. Preis 1 ,/r 20 S-i- in 10 Lieferungen ä 5 S-t ausgegcbeu werden. Ich glaube annehmen zu müssen, daß die hierdurch erleichterte Anschaffung des sowohl durch die öffentliche Kritik, wie durch zahlreiche Erlasse rität der geachtetsten Schulmänner allseitig em pfohlenen Werkes auf vielen Seiten sehr will kommen se^in^wird^, und erlaube mir, Ihre Agf- Töchterschulen, ans die B e a mtenkrc i s e, auf Geistliche, Gutsbesitzer und Militairs, sowie auf Militair-AsAmanten und alle Die- Ludwig Hahn (16. Ausl. 1866)" bereits als Preußen vereinigten Länder wird ^n dem Hahn'schen Werke das geeignetste Hülfsmittel finden, um sich leicht und sicher mit der Geschichte und der inneren Entwickelung des preußischen größere Anzahl, sowie Subscriptionslisten und Prospekte zu Gebote, wie ich Ihnen auch für zehn bis zum 1. April mit einem Male baar33U o/o auf alle vor dem 1.^ April d?J. baar bestellten Exemplare. Diejenigen Collegen, welche den Pro- spectus in größerer Zahl mit ihrer Firma verbreiten oder denselben einer Zeitung bei legen wollen, bitte ich um nähere Mittei lungen, nebst genauer Angabe, wie die Firma zu drucken ist. Die erste Lieferung erscheint Ende Januar, die letzte spätestens im September d. I. Ich empfehle auch diese Auflage Ihrer freund lichen thätigen Mithülfe. Besser'!che Buchhandlung. (W. Hertz.)