Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.07.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-07-31
- Erscheinungsdatum
- 31.07.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710731
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187107312
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710731
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-07
- Tag1871-07-31
- Monat1871-07
- Jahr1871
-
2305
-
2306
-
2307
-
2308
-
2309
-
2310
-
2311
-
2312
-
2313
-
2314
-
2315
-
2316
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2308 Nichtamtlicher Theil. 173. 31. Juli. Touäon von ülow Rsgnän)', eine Schilderung der siamesischen Ge sandtschaft nach England im Jahre 1857, ebenfalls zu Bangkong, aber mit blauer Schrift geschrieben, hat denselben Preis. Die französische Literatur, in früheren Jahren eine Zierde unserer Ausstellung und stets reich vertreten, fehlte infolge derjüngsten Zeitereignisse fast gänzlich und nur der Freundlichkeit des Herrn Fr. Löwe in Leipzig hatten wir zu danken, daß sie wenigstens durch einige Publicationen vertreten und ihr Platz somit nicht vollständig verwaist war. Von den vorhandenen eingesendeten Werken neunen wir: Lou88urä, stnäso sur l'nrt kunsrnirs moäsrns llans 8S8 oou- esptio»8 Ion plus prntigus8 mouumsnt. Ai. Toi. 2l)0 Das. in 20 Tk^ii. sa. 35 Nblr. Turi8, Rauär^. — Tenor, portsfsuills8 riss rrrts inäuotrisR. 4. 2 Vol8. 10^ Tlllr. Turm, Osrk öe Oo. — Tsküsl, pulnio rin Touvre ot äs8 1nileris8; motif8 rls äseorutioi>8 tirö8 äs8 eou8truetion8 sx6Lutss8 au nouvsnnTouvrs 6t au pulnis cl68 'Tuilsrisu 1. u. 2. TkA. Idol. 16?h Tblr. Turi8, Taläus. — Eine Sammlung witziger sranz. Carrieatnren, die Männer des Tages betreffend, von welcher jede einzelne 3 Thlr. kostet und die ebenfalls zur Ausstellung gelangten, verdienen besondere Erwähnung, da sie die letzten Hauptmomentc des Pariser polit. Lebens in vielseitiger Gestaltung vor Auge» führen. 8ouv6nir8 ein 8isAs äs Turm. 1-68 äsksn8sur8 äs lrr onpiculs. 4. — Tnri8 U88iä^ä. 8o6llS8 äs la vis pnrirnsnns psuäaut Is 816^6. 4. — Te8 8c>Iäat8 äs la rs- publiczus. TRrmss 1ranyni8S su oampNANs. 4. — Ta ülsna^sris impsrinls e»mpn8ss äs8 ruminunts, amplnbis8, onrnivors8 st autrs8 buägötivors8 c^ni out äsvors la Tranes psuäaut 20 au8. Tsx. 8. undT1sur8, kruit8 st IsAums8 äu g'our. 4. sind inZeichnung und Colorit köstlich ausgeführte Earricatnren politischer Capacitäten, welche in allen Ländern einen lohnenden und leicht verkäuflichen Artikel bilden. Eine Collection seines franz. Berlages hatte I. Sandoz in Ncuenburg gesendet. Das Reich der Klange war durch die Musikalienhandlungen Schuberth L Eo. in Leipzig (unter anderem mit Krönnngsmarsch von Liszt), Mitscher L Röstcll in B., Gotthard in Wien vertreten, deren neueste Musikstücke aus der Offizin von F. W. Garbrecht in Leipzig hcrvorgegangen und durch diese zur Einsendung gelangten; Proben ihrer Leistungen in einem Musterbuch vereinigt, hatte die Anstalt von W. Benicke in Leipzig ausgelegt. Die Bedeutung der Erdkunde und Himmelsbeobachtung für die körperliche und geistige Schöpfungskraft des Menschen hat auf diesem Gebiete des Neuen und Werthvollen nicht wenig geschaffen, was in unerreichbaren Fernen sowohl, wie auf unseren Planeten als zuverlässiger Jnstructor und Führer dient. Es war dieses Feld der Unterrichtsmittel durch reiches Material vertreten. Die aus- geüeilten schönen Globen, Tellurien und Lunarien, mit und ohne Uhrwerk, von Felkl in Prag, D. Reimer und Schotte L Co. in Benin, Geogr. Institut in W. erregten allgemeines Interesse. Nicht »rindere Anerkennung fanden die trefflich ausgcsührten und sich durch instructiv leichte Auffassung kennzeichnenden Reliefkarten, Atlanten und sonstigen geographischen Karten und Vorlagen von Schöpfer in Reicheubg., Schotte L Co., D. Reimer, Ed. Hölzel, Geogr. Institut, Kellner L Co. in W., Prell in Luz., Jßleib L R., Braun in C., Will). Engclmann, Westermann in Br. Namentlich gedenken wir auch der bei Th. Fischer in Cassel erschienenen oro- hydrvgraphischcn und Eisenbahn-Wandkarte von Deutschland, welche dein Autor aus der Hand des Kaisers von Oesterreich die goldene Medaille für Gelehrsamkeit eingebracht hat. Wohl auf keinem Gebiete der Kunst haben die Erfindungen sich in rascherer Reihenfolge gezeigt, als in der Malerei. Zu den jüng sten derselben — wo sic nicht die jüngste ist — gehört der Oelfar - bcndruck, dessen frische, lebenswahre Darstellung Herz und Auge er freut und von Jahr zu Jahr sich immer mehr vervollkommnet. Dieser Kunstzwcig fand seine in genannter Branche rühinlichst bekannten Ver treter in Ed. Hölzel in Wien — namentlich mit den vier Jahreszeiten des Lebens nach Bethke. — C. H. Gerold in Berlin — mit Mvnd- aufgang am Bcina Elv nach Baggc, Preis 20 Thlr., einer treff lichen Landschaft; — Breidenbach L Co. in D. — mit Münchner Bockbier-Bild, Preis 10 Thlr., dessen künstlerischer Ausführung zu gleich der köstlichste Humor inucwohnt und welches ebensoviel Be wunderung als Heiterkeit erregte. — C. Schultz in Berlin — Marga rethe in der Schmucksccne aus Goethc's Faust nach Röhling und Wiuterlandschaft nach Suckert. — La grange in Berlin — Por trait des Kaisers Wilhelm und des Kronprinzen von Preußen in ganzer Figur. — W. Forndran inM- — Schulze'sche Buchh. in B., Hoppe L Co. in B. — F. Ncubürgcr in D. und als neue Firma auf diesem emporstrcbcndcn künstlerischen Gebiete konnten wir die Herren Reiffenstein LRösch in Wien begrüßen. Dieselben hatten ein beinahe vollständiges Sortiment ihrer Oelfarbcndruckbilder zur Ver fügung gestellt, welche allgemeine Anerkennung fanden. Besondere Erwähnung verdienen „Knabe mit Hund" mit fast lebensgroßen Figuren von effectvoller Wirkung nach Martin, „Mittagsruhe auf dem Felde" in wunderbarer Beleuchtung durch die Herbstsonnc, nach Keller, „Fischer am Chiemsee" bei Sonnenuntergang nach Ende und das humoristische Bild „Hol über" nach RentzcU. Eine Schwester des Öelfarbcndrucks in Bezug auf Farbenreich- thum und geschickte Verschmelzung der Töne, die Chromolitho- graphie, ist gleichfalls eine neuere Kunstbranche, deren Vervollkomm nung rüstig forlschreitct und dieselbe in immer größere Aufnahme bringt. Sie fand demnach auch bei unserer Ausstellung reiche Ver tretung durch einzelne Blätter, Tableaus und in anderer Gestal tung. Als das bedeutendste Blatt erschien in kunstreicher Dar stellung und von überraschender Naturwahrheit eine zarte und sin nig zusammengcsteUte reizende „Blumengruppe", die ungetheiltes Lob erntete und aus dem Atelier von Winckelmann L Söhne in B. für amerikanische Rechnung hervorgegangen ist. Ferner nennen wir die 4 Probeblätter aus ,,Ro88i'8 mormigusi, äs8 öAÜ8S8 st lmN- Iigus8 äs Roms nntsrisur8 an XV 8issls", 3o8. 8pitl>över in Rom, ein Werk, das in 20 Lfgn. erscheint, 260 Thlr. kosten wird und hohen Werth für Kunstarchitektur in sich trägt. — Panorama von der Spitze des Großglockners, herausgegebcn vom oesterr. Alpenverein, debitirt durch Licbeskind in Leipzig. 6 Thlr. 20 Ngr.; fünf schöne, meisterhaft ausgeführtc Blätter. In Anschluß daran würden die verschiedenen Tableaus, welche infolge des siegreich beendeten Krieges entstanden, zu erwähuen sein, als: „Siegcsblatt zur Verherrlichung der heldcnmüthigen Fürsten und Sieger in dem glorreichen Kriege gegen die Franzosen im Jahre 1870—71", in gelungener Ausführung bei A. Gestewitz in D. zum Preise von 2 Thlr. erschienen. — „Deutschland im Jahre 1870"; zum Besten der deutschen Jnvalideustiftung hcransgegeben und von E- Risse in Hamm verlegt, ist dieses in Schwarz- und Buntdruck hübsch ausgeführte Gedenkblatt in drei verschiedenen Größen zu 4 Thlr., 3 Thlr. und 2i/» Thlr. zu haben. —, ,Gedenkblatt au das für Deutschland unvergeßliche Jahr 1870/71". Roy.-Form. 6 Thlr. Mainz, v. Zabern. Wie die eben erwähnten Gcdenkblättcr ist auch dieses eine dem deutschen Herzen wohlthuende Erinnerung an den gewaltigen Siegeskampf und seine Erfolge und vergegenwärtigt in genialer, fein durchdachter Ausführung ein erhebendes Zeitbild, das zugleich der Epheu sinniger Volkssage umrankt. — Ein Gedenk blatt des Gustav-Adolph-Vereins. Roy.-Form., sendete Kamp in Mülheim. — Noch erwähnen wir: Rhein-Album, t3 Ansichten unc> Palästina, 13 Ansichten, beide bei Rings in D. erschienen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht