388 Fertige Bücher. 21, 25. Januar. sM59.^ Heber das Llslütz ZlaülskLüdKuoK Ü68 Rsloks und äsr Biü26l8l3.3l6N. II. dakrg. 1884. Bieg. geb. 2 sckreiben die „6ren/boten" in Kr. 4 V0IN 17. danuar 1884: „Dis gute ^.uknakme, weloke der erste dakrgang dieses kleinen Buckes gefunden Kat, ist Veranlassung gewesen, es kür 1884 in verdoppeltem Ilmlauge kerausrugeben. Wir nennen es ein kleines Buck, seinem Bitei entspreckend; in Wakrkoit ist es nur dem Bormat naek klein, dem Inkalte naek dagegen gross. Bs ist erstaunlick, wie viel und wie vieles das Buck entkält. Die praktiseke, raumsparende und doek klare und ükersiektlieke Anordnung kei kleinem, sokarkem und gut leserliekem Druck Kat es erwöglickt, eine Bülle von tarnen und Gall ien /usLmm6U2ukringen, weloke ein grosses Werk 2u kUllen geeigneteren. Das ist ein grosses Verdienst des Buckes, jedermann kann es in der Basoke tragen, und es wird auk dem Lokreibtiscke nickt viel Blat^ weg- nekmen. Dakei wird es kür ^jedev, der sick kür kolitik interessirt und im prakti- seken Deken stekt, von grossem Kutten sein. Bs entkält nunäekst eins Dekersiekt über die kökeren Bekörden im Deutscken Beicke und in den Binxelstaaten, und /.war mit Angabe der Kamen der betretenden Beamten und der Büke ikrer Dekalte. Bs sind die obersten Dandesbekörden aut'ge- kükrt, und ikr Wirkungskreis ist klar ge inackt; die Referenten der versekiedenen Ressorts sind ver/eioknet, so dass kiermit kür alle ^.rten von Oesuoken und Anträgen ^uksokluss gegeben wird. Bbenso ist kin- siektliek der geistlickvn Bekörden verkak- reu, und kinsicktlick derdusti/bekörden ist das Buck so vollständig, dass sämmtlicke Berner sind sämmtlicke Volksvertreter namentlick aukgekükrt und Lwar mit An gabe ikrer Woknorte und ikrer Bartei. kükrliok dargestellt und kier wie überall Budgets und Oekalte angegeben. Bei den Universitäten, den teekniseken Boeksekulen und Kobern Bunstsokulen Lnden sick die Kamen der Dekrer, und ebenso sind die Directoren der kökeren Lekulen einsckliess- lick der Leminarien aukgenommen. Da/u lung gemackt kaben muss, aber auek einzig in seiner ^.rt ist. Bs ist dies ein Ver- /eiokniss sämmtliokerLtädte im Deutscken Reioke, mit Angabe der Binwokner/akl, der Bürgermeister, der Vorsteker der Ltadtvorordneten u. s. w. ^.uck kier sind die 6ekalte angegeben. Nan siebt, dass die Redaotion direct mit ^eder Ltadt oorre- spondirt Kat. Dieses so reiekkaltige Buck, Vellingen L Kinsing. s3860.^ Soeben erschien in meinem Verlage: Ucber Lesen und Schreibe». Vortrag gehalten in der Natnrforschenden Gesellschaft in Danzig von Dr. Schneller. 3U Bogen kl. 80. mit 5 Holzschnitten und 2 Tafeln. Preis 1 ^ ord., 75 netto. Ich bitte, mäßig ä cond. zu verlangen und sich dazu des Naumburg'schcn Wahlzettels zu bedienen. Hochachtungsvoll Danzig, 15. Januar 1884. L. Saunicr'S Buchhandlung (A. Scheinert). s386l.^ Handlungen, die Verkehr mit technischen Schulen und besonders jüngeren Architekten haben, empfehlen wir: conrs elL88lM6 ä'nrollilkotnik: Curlus der klassischen Kaukunll. Eine vollständige Zerlegung der fünf Ordnungen auf Grundlage des De- zimal-Systems mit Beispielen für ihre Verwendung auf Bauwerke von F. Laurehs, Atlas, enthaltend 70 Tafeln niit Text. Gewöhnliche Ausgabe 28 Dieselbe mit den Tafeln aus Pappe gespannt 42 ^ Prachtausgabe 35 Berlin. Januar 1S84. CH. Claesen L- Co., Buchhandlung sür Architektur u. Kunstgewerbe. 2U tkätiger Verwendung: 813.12, V., Details gotkicpies. — Ootkisoke Bin/elkeiten. Bntkaltend Notive kür Lilber- und Nalerarbeiten. 180 Bakeln. 110-F ^ ^ in Bol/. 26 Bakeln. 20 II. Altäre von Ltein. 20 Bakeln. 15 20 ^ etc.). 18 Bakeln. 11 V.IIol/scknit/ereien. 14Bake1ll. 7^50^. 22 ^ VII. Olaskenster. 18 Bakeln. 10 VIII. Wandmalerei. 15 Bakeln in Barben druck. 10 819.12, V., Recueil d'vglises et de con- structions religieuses dans 1e st^le gotki^ue. — Bireklioke Bauwerke im gotkiscken Lt^l. 72 Blatt. Imperial- Bolio. 60 ^ ^.bonnementspreis pro Quartal 1 ^ 25 ^ ord., 95 ^ netto. Breiexemplare 11/10. (Inserate pro 4spaltige Betit/eile nur 12-^ netto.) Kat eine ungewöknliek günstige ^uknakme Breslau, im danuar 1884. Brau^ OoerNcl', V erlagsbuekkandlung. „knüiokselitz Leluikoikuig kir ^oitlämllsolilrulll."