Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187107264
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-07
- Tag1871-07-26
- Monat1871-07
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 169, 26. Juli. Vermischte Anzeigen. 2251 (21901.) Ein junger Mann mit guter Schul bildung kann unter günstigen Bedingungen (freie Wohnung u. Mittagstisch) bei mir als Lehrling cintrctcn. Emden, Juli 187l. W. Hayncl. Gesuchte Stellen. (21902.) Zu Michaelis d. I. suche ich für einen militärfrcicn jungen Mann, der dem Buchhandel seit 6 Jahren angebört und dem gute Empfehlungen zur Seite stehen, eine Stelle in einem Verlags- oder EommissionS-Geschäft. Auf gef. Offerten daö Nähere. Leipzig, Juli 1871. L. Fcrnau. (21903.) Für einen jungen Mann, der seine Lehrzeit Ostern 1869 in einer oesterreichischen SortimcntShanüliing beendete und gegenwärtig noch als Gehilfe in derselben arbeitet, suche ich zu seiner weiteren Ausbildung eine Stelle in einer größeren Sortimeutshandlung Norddeutschlands. Der Betrcsscude ist mir als treuer, fleißiger und geschickter Arbeiter bestens empfohlen worden. Hermann Schnitze in Leipzig. (21904.) Ein junger Mann, seit 5 Jahren in einer renomminen Berliner Sortimcntshandlung lhätig, sucht unter mäßigen Ansprüchen Stellung in einem Verlagsgeschäft, am liebsten in Berlin oder Leipzig. Gef. Offerten nimmt Herr I. Münnich (Ferd. Gcelhaar's Buchh. in Berlin) entgegen, der auch gern bereit ist, weitere Auskunft zu cr- thcilen. (21905.) Ein junger Mann, 22 Jahre alt, mili- tärfrci, seit 7 Jahren dem Buchhandel angchörend, der längere Zeit einem SvrtimcntSgeschäflc selbstän dig Vorstand und gute Zeugnisse besitzt, sucht Stel lung, am liebsten in Schlesien i^cr Oesterreich. Der Eintritt kann nach Wunsch sofort er folgen. Gef. Offerten sub 6. 6. wird die Erped. d. Bl. gütigst in Empfang nehme». Vermischte Anzeigen. (21906.) liürzlicb verwandte» xvir unser« neu publicirten Kataloge: Xr. XXIV: Rreimunrerei, Rosenlersussr, Illurnivkrten, Bempellierrsn - ullä ^o- hnnniteroräsii, 8weclsnl)orA, «lanssuis- rnus. Xr. XXV: Ouriositätso aus dem dsbiets der Oustiz : XexenproLess, Velrm^srieht, lortur, ^i^suner-, dnuner- unäOisdes- Lpruelre, Räuber und Norder, dudeu- reclit, Oissertutionsn über sondsrlielre Rechte, Lut^rvu ete. Xr. XXVI: Deutschs seltönwissensehkrlt- licheDitsrg.tur des XVIII. u.XIX.dabr- hunderts. Xr. XXVII: Kutholische 'I'hsolo^is. Xr. XXVIII: Rinhleine, Devisen, 8^in- hols. — 8prüehxvörtsr, 8tkrmmhüehsr. Lonmots, ^.un, Rsnsess, XpiArumms etc. Xr. XXIX: Deutsche Diterutur bis z:ur iVlitts des XVIII. dubrbuudsrts. Girmen, welchen diese Nummern nioiit rugegangen sind, bitten event. zu verlangen, stuttgart, 22. Inli 1871. I. selieible's Iluchimndlung. Dis Rsdnctlon dss litsrsr. Isbrss- bsriobts (21907.) zu den, von den vereinigten Fir men 6. 6^-g^'zebe Verlagsbueltb., L d. §eemnnn unternommenen eilinkiotits-I^ataloK ersuciu >Iie Herren Verleger um Linsendung aller im lausenden labre erschienenen Novi täten, >velclie sieb zur ltespreciiung an be sagtem ?lat?.e eignen, streng wissenschaft liche Lachliteratur ist selbstredend ausge schlossen, ebenso vorjährige Lrscbeinunge». Obwohl der Iledaction Linsielit in die wichtigste» der im lausenden .lalire erschie nenen Kavitäten zu Keimte siebt, ist es doch sehr wünsebenswertb, dass sie eine» mög lichst vollständigen Oeberbliclt erhält und dem Vorwürfe, dies oder jenes übersehen zu haben, durch Ilinweis aul diese Aufforderung begegnen kann. sodann wird gebeten, von solc/m» tVovi- läle», zve/c/e bis rum 15. §e/ikember- uoc^ ulc/rl die /'resse verlasse/! lrabe/i, aber »och vor IVeibnacliten auf den älarlit knmnien sollen, womöglicii >>ie /erkigeu ^us/rauz/e- bo-e/r, resp. l'robeblätter nebst Angabe des litels un>I Umfangs an Unterzeichnete einzu- senden, am besten unter streifband franco. ädlss nicht zur llssprecbung Oeeignete wird gewissenhaft zurücligessndt werden, ebenso solche IVerke, welclie die Herren Verleger etwa mit Berechnung vxpediren sollten. Im letzteren Lalle muss jedoch vor ausgesetzt werden, dass dss Ausschneiden der Lxemplare gestattet ist. Zusendungen sind entweder direct mit Lost zu richten an Ilr. 6ust. Iluskmauu in TerAri)/, sopliiesstr. 38, oiter, un>I zwar stets wenn Berechnung beliebt wird, an die Lxped. des Illustr. IVeiliiiaelits- kvululogs (L. ssemann) in Leipzig. (21908.) Zur wirksamen Bekanntmachung Ihres Verlags empfehle ich Ihnen den Umschlag von: Im neuen Neich. Wochenschrift für das Leben des deutschen Volkes in Staat, Wissenschaft und Kunst. Herausgegcben von vr. A. Dove. Auflage 2000. Für die gcsp. Petitzeilc berechne ich 2 N-s, für 1800 in Octav gefalzte Beilagen 3 Leipzig, Juli 1871. S. HirzcL^ (21909.) aS- Die Errichtung einer Buch- druckerci in einer Residenzstadt Thürin gens kann als besonders günstig bezeichnet werden; es ist nur eine Buchdruckerci am Platze, deren Besitzer und Leiter seine Thätigkcit nebenbei ans viele andere Geschäfts-Branchen ausdchnt. Die Erlheilung fortlaufender Aufträge und jede mögliche Hilfsleistung wird zugcsichcrt. Näheres unter 8. durch die Erped. d. Bl. (21910.) An alle Handlungen, welche mit höheren Lehranstalten und Schulen, einschließlich Gymnasium und Realschule in Verbindung stehen. Mentor, die Bcrufsarten in ihren Licht- und Schattenseiten ec. IV. Abth., Technik (Schluß), erscheint im Herbst. Ich werde alsdann um fassende Maßregeln zur weiteren Einführung dieses rühnilichst anerkannten und bereits zum Bedürf- niß gewordenen Werkes ergreifen und ersuche einst weilen diejenigen Handlungen, welche mich darin unterstützen wollen, um gef. Beantwortung fol gender Fragen; 1) Wie heißen die höheren Lehranstalten ihrer Stadt? 2) Wie viel Schüler enthalten die beiden obersten Classcn jeder dieser Anstalten? Nach Beantwortung dieser Fragen werde ich das Weitere veranlassen und bei mehreren Hand lungen aus einer Stadt diejenige; berücksichtigen, deren Nachricht mir zuerst zukam. Darmstadt. C. Kochlcr'S Verlag. Gcs. Belichtung empfohlen. (21911.) Demnächst beginnt der Druck des 2. Jahr ganges von G. Lüdcmann's Deutschem Postalischen Hülss - un- Notichalender ans 1872, welcher sich bei seinem ersten Erscheinen eines so durchschlagenden Erfolge« erfreute, daß eine Auf lage von 3000 Ercmplarcn, trotz des Krieges, ab- gcsetzt werden konnte. Der neue Jahrgang wird nun nach allen Richtungen hin noch bedeutende Verbesserungen bringen, auch wird die Ausstattung ein handlichere werden. Für ein solches Buch dürfte cS von Wichtigkeit sein, einen Inserate Ir an Hang zu machen und haben wir uns daher entschlossen, dem Kalender für 1872, der in einer Auslage von 5000 Ercmp larcn erscheinen wird, einen Juseratcnthcil bcizugcbcn Wir berechnen: 1 Seite mit 10 do. — 6 do. — 4 und sehen der gef. Einsendung von Aufträgen für den Jnscratenthcil baldigst entgegen. Hochachlungövollst Leipzig. Luckhardt'sche VcrlagSbuchh. Zur gcs. Beachtung. (21912.) Wir erlauben uns die Herren Verleger von Fortsetzungen, die die frühere Firma Köhler L Schott hier bezogen, darauf aufmerksam zu machen, daß wir gern crbötig sind, solche zu übernehmen und weiter zu liefern, sobald uns die noch resti- renden Hefte rc. einstweilen ä cond. zugcsandt werden, um die Contiuuation fcstzustcllcn. Unsere Firma eignet sich ganz besonders zur Ucbernahinc derselben, da das frühere GeschäftS- local von Köhler >k Schott ganz in unsrer Nähe lag. Prag, 1. Juli 1871. Achtungsvoll I. B. Rciniher L Co- (21913.) suinson L IVnllin in stoebbolm er- suebsn die Herren Verleger von Abbildungen der verschiedenen Lterderacen um Ileber- sendung eines Lxempl. ä cond.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder