Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189011016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-11
- Tag1890-11-01
- Monat1890-11
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
254, 1. November 1890. Fertige Bücher. 5987 (39832s In meinem Verlage erschien soeben: Leis gp08ll>Il>tM splilllWlis. ^ota ?6iri ^.ots. ?av1i ^cztg, ?stri st?Lv1i ^stL ?3.v1i st Hisslas ^sta VkLääs.si edidit ^iearclvL /^cislbsi'tvs I_ip8iV8. Bars xrior. kreis: Lrosob. 12 Io ReoblliinA mit 25"/g, bar mit 33 ^/z"/, und 13/12. Von der neuen Bearbeitung der acta apostolorum Lpoorj'pba liegt vier der erste, dorck D. Kipsins besorgte Teil vor. Von dem kiscbsvdork'seben Bucbs ist wenig übrig geblieben. Ltatt des einen grleebisebsn ksxtss der passio Betri st Bauli werden vier xwei ganx versobiedens grleobisebs Rsesnsionsv, daru die ulte unter dem blswso des Nasallns beliLnnts latsioisebs Bsbsrsstxuvg und ein weiter neu ankgekundsner latsinisober kext Devoten. 2ur krltiseben Herstellung dieser texte sind 18 grieebisebs und gegen 50 latei- nlsebe llandsebrlkten ganr oder teilweise ver blieben worden, ^uk sbnliebe Weise ist der Apparat r:u den Wirten des Banlns und der Tbscla vermelirt: dis 2abl der benutzten gris- edisebsn Ilandsedriktsn ist verdoppelt, der ksxt der vsrsobisdeosn Dsborsstenngen (einer spri- sobsn und dreier latsioisodev) durcbgebend bsrückslobtigt, die ganrs ksxtgestalt dnrob- grelkend verbessert worden. 2u den Wirten des kkaddäus ist wenigstens noeb eine Zweite ltaudscbrikt vollständig benutzt und sin jünge rer, in xwei llavdscbrlkten teils ganr, teils brucbstüokwsiso erbaltoner kext, dis soge nannte spistola Obristi ad kilatum, binxu- gekügt worden. Der klauptwert der neuen Learbsituog aber berubt in den teilweise xnm ersten lllale, teilweise wenigstens mit gavr neuen kritlseben Bilksmittsln berausgsgebeven grisebisoben und lateinisoben kebsrrssteu der alten gnostisobev //^rpoo und /7n Den Anfang waeben dis nur in lateinisebsr Lpraeds srbal- tsven längeren ksxts der beiden kassionsn, dis sogeoanntsn kinnstsxts, dis seboo bisber aber in gavr unzuverlässigen Ausgaben ge druckt waren, die psssio Bstri naeb 8, dis passiv Bauli naeb 28 blaudsekristen, 2U denen noeb gegen 40 anders in rnsbr oder minder uwkavgrsiebsn Lrnebstöeken vergliebener 6o- diees kommen. bloeb wiektigsr sind dis knrxen Texte. liier ersedeinsn rum ersten Vlals ge druckt dis actus Betri cum Limone aus einer in Vereelli autbswakrtsn klaudsebrilt des 7 dabr- buuderts. Der Text derselben ist wegen seines Vulgärlateins von böebstem Interesse für kkilulogso, gleiebxeitig aber aucb inbsltlieb ein bedeutsames Dokument der alten gnostiseben liegende. Vu den lateiniseben Text dieser Wirten sebliesst sieb dis kur^s kasslon des Betrug, dis rugleieb grieebiseb, klrebenslavlseb, koptiseb und ätbiopisob erbalten ist. 2u der llandscbriit des dokannssklostsrs auf katmos, aus welcber der Derausgeber bereits vor wsb- rsren dabren den Text Zuerst verölkentliebt bat, ist eins Zweite grieebiscbs llandsebrilt vom Berge ^tbos und die wörtlieb getreue, in einer llloskauer Libliotbsk aulgekuudens kirebensla- viscds Debsrsetxuog gekommen. Dieselben bandsobriktlieben DilksmittsI standen kör die Siebcnundsünfzigster Jahrgang. Kürzere Basslon des Banlus xu Oebots, von I welcber ausserdem ein lateiniscbes kragment > aus drei Llünebensr Dandsckriktsn abgedruekt wird. Die umkangreicben Brolsgameuen be- bavdsln Ursprung, Oescbiebtg und äussere Ver breitung der mitgsteilten Vpokr^pksn, die Landsebriktsu und dereu Verwaudtscbaktsver- baltois, dis Debsrsstruogen, eodliob den Lpraebebarakter der lateinisoben und grieebi- soben Texte, wobei wieder mit besonderer Lus- kübrliebksit von den spraoblieben Bigentüm- liobksiteo der actus ketri cum Limone ge- sproebsn wird. Die ^ddsnda entbalten xabl- reiebe Vackträge rum baudsebriktliodsn Vpparat. Den Lebluss bilden vier lodiees: index scrip- torum, index nomivum, iudex graeeus und index latinus. Die kortsetrung der neuen, niobt bloss kür Ideologen, sondern ebsnsossbr kür kbilologsn und Historiker bedeutsamen Vusgabs bat Brok, könnet in Nootpellier übernommen, dem wir bereits das supplemsu- tum oodieis apocr^pbi, wslobes die vollständi gen grieobisebeo und lateiniseben Dexte der acta Ibomae evtbält, eins Vusgabs virtutes Andreas und das wiobtige Vsrk über das latsin des Oregor von kours verdanken. lob bitte ru verlangen, l.siprig, im Oktober 1890. llsrmaun ivenckelsnobu. Venlag von ^uapc! tteini'ioti Ü/Iayoi' in Dsiprig. (399971 vtuk Kager bitte ru balten: Iklviii, Dr. 8. 8isrn-^tlg8 kür freunde der ldimmelsbeobgobtung. kolio. Lieg, kslbkranr gebunden 16 .V/. Zloedelieclr, Unndbuvk der kukisvbikk- knbrt. Brosodisrt 8 gebunden 10 Aoldenluiuei., van WeltnII und «eine fniwivkelung. 2 Lände. Lrosobiert 14 ^ 50 H; gebunden 16 HI0MS888V, kibsl und IVnlur. 5. ^ullage. Oebunden 5 Hl0MA88en, 6esekiokts und System der IVslur. 5. Lmklags. Oedunden 7 50 H. 8oIir.iillM6N, IVord.-Osrmnnisebe 6ötter- und Heldensagen. Lrosobiert 2 kartoniert 2 ^ 40 H; gebunden 3 8eliiniuili6il, ^lldeutsobland. 2 Lände Lroscbiert 12 gebunden 15 Vorstsbends gangbare lVerks meines Ver lages eignen sieb vermöge ikrss Inbaltss und ibrer Ausstattung vorrügliob ru vorosbwen ksstgesebenksn. lob liekere kür lVeibnaclitev aucb gebundene Lxemplars ä eood. Dsiprig, Oktober 1890. Lduard lleinriob Linker. (40571 > Väglioker ^bsstr aus dem Lebaukenster: kalior, Dr., Hygiene d. 8vbvvgnger«vbgft. 2 ^ ord., 1 ^ 35 ^ bar und 7/6. 8eIii vo<1or, Dr. k., kbeorien über die Will kür!. Hervorbringung de« 6esvblevbt« beim l^ensoben. 1 ^ 50 ord, 1 ^ bar und 7/6. Wir bitten gek. xu verlangen. Berlin W. Oassirer >L vnnniger Vvrlsg. Nur auf Verlangen! (399021 Wichtig für Handlungen mit protestantischer Kundschaft. Soeben erschien: Die ZohannisgloLe von Unterteil. Eine Novelle aus dem Sieben bürger Sachsenlande im Zeitalter der Reformation. Von ^Ludwig Michaelis. 5'/2 Bogen. Oktav. Geh. 1 ^ 60 H; eleg. in Ganzleinen geb. 2 ^ 40 H. In Rechnung mit 25°/„. Bar mit 33'/.^/o und 13/12. 1 Probe-Exemplar drosch, oder geb. bar Mit 4v°/o- Dr. E. Filtsch sagt in seiner vier Feuilleton- spaltcn langen, brillanten Besprechung im „S. D. Tageblatt" vom 18. Oktober d. I. u. a. folgendes: „Sorgfältige und eingehende Studien haben sich mit einem nicht gewöhnlichen Erzählcrtalcnt und einer zwar immer schlicht und bescheiden auftretendcn, aber unverkennbaren Gestaltungskraft ver einigt. um — in die Knnstform der ge schichtlichen Novelle gegossen — in höchst packenden, bald freundlichen, bald tief ernsten, immer wahrheitsgetreuen und stimmungsvollen Bildern alle Gärungen und Kämpfe, die dem Siege der Refor mation in Siebenbürgen vorangingcn, das ganze Volksleben bewegten und tief in die Geschicke der Einzelnen eingrifscn, anschaulich uns vor Angcn zu stellen." „Daß das Merkchen viele Freunde finden wird, überall, wo deutscher Laut nud cvangel. Glaube zu Hause sind, dünkt uns gewiß!" V cond. können wir nur bei gleichzeitiger Barbestellung liefern und erledigen Partie bestellungen direkt mit Vz Porto. Hochachtungsvoll Hermanustad!, Wien u. Leipzig, Oktober 1890. Michaelis L Scraphin. 812
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder