Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189011016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-11
- Tag1890-11-01
- Monat1890-11
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5984 Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 254 1. November 1890. Közle, I. Fr. G-,' Gebetbuch für evan gelische Schule». Für die Hand des Lehrers und der Schüler bearbeitet. 8". Kart. 60 H ord., 40 H no.; geb. 75 H ord., 50 no. Mczgcr, K. L. Fr., Deutscher Rätselschah für Jung und Alt, in sechs Büchern nach Altersstufen geordnet. Erstes Heft (Buch 1 u. 2). 2. vermehrte u ver besserte Ausl. 8°. Geh. 1 ord., 70 H^netto. — do. Zweites u. drittes Heft. (Buch 3 —6.) 2. vermehrte u. verbesserte Ausl. 8«. Geh. 2 ^ ord., 1 ^ 40 H netto. — do. Komplett. Eleg. kart. mit illustr- Umschlag 3 60 H ord., 2 ^ 50 H no — Auflösungen sämtlicher Rätsel. 2. Ausl. Geh. 50 H ord, 35 H no. — 600 Rätsel für Kinder von sechs bis zehn Jahren, je nach den Altersstufen geordnet. 2. Verb. Ausl. Nebst Auf lösungen 8«. Eleg. kart. 1^30Hord, 1 ^ no. — Auflösungen apart. Geh. 20 H ord., 15 <Z no. Möllllichs, vr. W. B., Auswahl deutscher Aufsätze und Reden Ein ergänzendes Hilssmittel für den deutschen Sprach unterricht in de» oberen Gymnasialklassen. 2. Ausl, mit einem Anhang, enthaltend Erläuterungen u. Ergänzungen zu den Musterstücken, bearbeitet von vr. A. Planck. Neue Ausgabe gr. 8«. Geh. 3 ord., 2 ^ 10 H no.; kart. 3 50 H ord., 2 ^ 50 -Z no. Müller, W-, Kurzer Abriß der Geschichte im Anschluß an die in Württemberg eingeführten „Zeittafeln" für die mittleren Klassen der Gymnasien, für Latein- u Realschulen u. für andere Lehranstalten. 5., verbesserte u. vermehrte Aust, (fort gesetzt bis zum Jahre 1888). gr. 8°. Geh. 1 ^ 20 H ord., 90 H no.; geb. 1 40 H ord.. 1 ^ 10 H no. Reillicke, Or. Alb., Der Brief nach seiner inneren und äußeren Einrichtung zum Gebrauch in Lehranstalten wie zum Selbstunterricht. 8°. Geh. 50 H ord., 35 -Z no. Speidel, P., Elementarstilistik der latei nischen Sprache in Uebungsbeispieleu zur 8)'ntaxi8 ornata u. Synonymik für Schüler von 13—14 Jahren bearbeitet. Erstes Bändchen 2. verbesserte Aufl. 8». Geh. 1 ^ 50 H ord., 1 ^ no. — do. für Schüler von 14—15 Jahren. Zweites Bändchen. 2. Verb Aufl. Geh. 2 ^ ord., 1 ^ 35 H no. - Lateinischer Text zu den Uebungs- stücken in der Elementarstilistik. Erstes Bändchen. 3. Aufl. Geh. 1 50 H bar. do. Zweites Bändchen. 2. Aufl. Geh. 1 80 H bar. Griechische Uebersetzung der 26 Uebungs- stücke im ersten Bändchen der lateinischen Elemeularstilistik. 8« . Geh. 40 H bar. Stockmayer, H., M. Frischer u.G. Thomaß, Aufgaben für den Rechenunterricht in den mittleren Klassen der Gelehrten schulen, der Realschulen und verwandter Lehranstalten. Erstes Bändchen (Die gemeinen Brüche u. die Dezimalbrüche). 4, umgearbei tete Aufl. 8°. Kart. 80 H ord., 60 H no. Zweites Bändchen (Zweite Stufe der Bruchrechnung u. Schlußrechnung). 5. Aufl. 8«. Kart. 65 H ord., 50 H no. Drittes Bändchen (Verkürztes Rechnen. Verhältnisrechnung. Die verschiedenen bürgerl. Rechnungsarten). 5. Aufl. 8". Kart. 70 H ord., 52 no. Viertes Bändchen (Abschluß des ver kürzte» Rechnens Wiederholungen u. schwierigere Aufgaben aus allen Ge bieten). 5. Aufl 8". Kart. 90 H ord., 68 no. Schlüssel zu den Aufgaben: Erstes Bändchen. 4. Aufl. 8". Kart. 1 80 ^ ord., 1 ^ 35 H no. Zweites Bändchen. 5. Aufl. 8». Kart. 1 ^ 20 ord, 90 H no. Drittes Bändchen. 5. Aufl. 8«. Kart. 1 ^ 60 H ord., 1 20 H no. Viertes Bändchen. 5. Aufl. 8«. Kart. 2 ^ 20 H ord., 1 ^ 65 H uo. Aufgaben IV. Bändchen für die Fortbildungsschulen. 8°. Kart. 80 H ord., 60 no. Schlüssel hierzu. 8^. Kart. 50 H ord , 38 H no. Stockmayer, H., u. W. L. Fick, Aufgaben für den Rechenunterricht in Gymnasien, Latein- u Realschulen, höheren Töchter schulen, Volksschulen rc. Neue Folge. Erstes Bändchen (Die vier Grundrech nungsarten). 4. Lehrerausgabe. 8". Kart. 1 ^ 80 ^ ord., 1 35 H netto. — — do. II. Ausgabe für die Schüler. 8°. Kart. 50 H ord., 37 H netto. Wir bitten die verehrt. Sortimentshand lungen hiervon Notiz zu nehmen. Alles bis jetzt von Herrn A. Scheurlen Bezogene ist auch mit diesem zu verrechnen. Ergebenst Stuttgart, 1. November 1890. Ad. Bonz L Comp. (40168) P P- Hiermit beehre ich mich, die ergebene Anzeige zu machen, daß ich am hiesigen Orte eine Ver lagsbuchhandlung unter der Firma: Wusstscher Wertag gegründet habe, und daß meine Kommission für Leipzig Herr F. Volckmar die Güte gehabt hat zu übernehmen. Indem ich dieses Unternehmen Ihrem ge schätzten Wohlwollen bestens empfehle, zeichne in Hochachtung und Ergebenheit Goldingen (Rußland). Matte Meder, geb. Weise. (40810) A A A Verlags-Veränderung. Hiermit machen Ihnen die Anzeige, daß untenstehende Artikel aus der A Deubner'schen Konkursmasse *) in Berlin in unfern Verlag übcrgegangen sind: Andrejanoff: Religion, Danilcwski: Fürstin Tarakanoff, — Pugatschew, Dantschcnko: Gestohlenes Glück, Doril: Um eine Herzogskrone, Ein verlassener Briidcrstamm, Ein Jahr in Livland, Kobcko: Paul Petrowitsch, Mcschtschersky: Einer von unseren Bis marcks, — Olga Nikolajewna, Naillbaud: Geschichte Rußlands, Nathlef: Poetische Erzählungen, Schroeder: Gedichte, Turgenjew: Vermischte Aufsätze, Weissenborn: Kolonialpolitik, Das Zcrstörungswerk in den Ostseepro vinzen. Ferner übernahmen wir aus dem Kom missions-Verlag von F Fontane in Berlin**) die in demselben früher erschienenen Uebersetz- ungcn des Bibliographischen Bureaus Band I/III: Band I. Boissier: Madame de Sövigno, Band II. Zola: Wer Novellen, Band III. Zola: Neue Novellen, und aus dem Verlage von Heinrich L Kemke in Berlin***) den kiblivZlWdMil-ImlMlitzii LuMM kür sulimibvliö Zplsetien uni! IMsImii bsrsusAsgobon vom Lidliogesptiibviien Luresu in Koriin, reäigirt von Ur. Lnül LbtzrioA. Wir bitten Bestellungen auf sämtliche ange gebenen Werke uns durch unseren Kommissionär in Leipzig, Herr» Gustav Brauns zukommen lassen zu wollen. Alle bei Ihnen noch in Kommission befind lichen Exemplare sind auf unser Konto zu über tragen, und wir werden Ihnen demnächst spezifi zierten Auszug darüber zugehen lassen. Hochachtungsvoll Berlin, Alexanderstr. 2, 26. Oktober 1890. Bibliographisches Bureau. *) Bestätigt: Go edel, Konkursverwalter. ") Bestätigt: F. Fontane. "") Bestätigt: Heinrich L Kemke.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder