Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189011016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-11
- Tag1890-11-01
- Monat1890-11
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6016 Vermischte Anzeigen. 254, 1. November 1890. (38844) Zum erfolgreichen Anzeigen empfehlen wir „Mancherlei Gaben n. Ein Geist." Eine homiletische Vierteljahresschrift für das evangelische Deutschland. Inserate pro durchlaufende Petitzeile 30H; Beilagen (Auflage 2450) 20 Diese im Jahre 1861 gegründete Viertel jahresschrist erfreut sich großen Ansehens bei der evangelischen Geistlichkeit. Das nächste Heft erscheint Anfang Dezem ber, also noch rechtzeitig vor Weihnachten. Es empfiehlt sich, Beilagen vorher anzumelden. Ev. Kirchen- u. Schulblatt für Württemberg. Inserate pro Petit-Zeile 15 Beilagen (Auflage 950) 10 Erscheint wöchentlich und zirkuliert als Amts organ bei sämtlichen Schulbehörden. Krüß Kott! Illustriertes Sonntagsblatt für das christliche Haus. Inserate pro Nonp.-Zeile 20 Beilagen (Auflage 8700) 25 Obiges christliche Familienblatt hat seine Leser in allen Schichten des evang. Volkes. Gef. Aufträgen entgegcnsehend, zeichnen Hochachtungsvoll Stuttgart. Gretncr L Pfeiffer. liinitoä, Iiouäou, 57 u. 59 tiiuäxata 8111, empkeblsa sied rur seduollsn nnä billigen Visksrung von knZIisedM 8ortlMMt 11. LntiiMiat. Rsiedda-Itigss langer amsrikanisebsr unä orientaliseber IVsrks IVöobentliobe Lilssnäungen naeb Vsiprig. Lommissionür: L. 1'. Los dl er. Direkter kerux (11247) von klixlirelieni Ällimeul» iiniililislisl äureb IiuriLe L 60., I-onäon 6, 46. Oreat Russell Ltrsst, gegenüber äsw Lritisb Llnssnw, ist vortelldakt nnä relterspnrenä. Abonnement unk alle eogUsoben äonrnals nnä kör jeäen Zeitraum. ksgep orivntslisvdoi' Wsrlcs. Lonull. in Leipzig: L. k. Iloedlvr. Inserate für die Allgemeine Zeitung. (1188) L. ?. Hiermit erlauben wir uns, Ihnen die Allgemeine Zeitung, deren Bedeutung als wissenschaftlich- und littera- risch-kritisches Organ in den gebildeten Kreisen aller Länder rnhmlichst bekannt ist, für Micher- und Kunst-Anzeigen bestens zu empfehlen. Die Erfolge der letzteren dürsten um so zu verlässiger sein, seitdem wir die Einrichtung ge troffen haben, daß kitterarische und Kunsl- Änzelgcn direkt den missenkchaftlichen Auf sätzen angeretht werden und vereint mit denselben in der „Beilage" zur Veröffent lichung kommen. Der Inhalt dieser Beilage ist von bleiben dem Wert; dieselbe wird von den meisten Abonnenten aufbewahrt, von Litteraturfreunden zahlreich einzeln gekauft und gesammelt, auch nachträglich oft wieder zur Kand genommen. Somit ist von den in der „Beilage" erscheinen den Inseraten selbst für spätere Zeiten noch eine gewisse Wirksamkeit zu erwarten. Der Jnsertionspreis beträgt 25 für die kleinspaltige Colonelzeile oder deren Raum. Aavon bewilligen wir 1ü°/„ und Sei einem Jahresumsatz von mehr als 15V ^ 2v°/° Rabatt. Bei größerem Umsatz stellen wir die Beträge nach Vereinbarung in Jahresrechnung: andern falls werden sie durch Barfaktur in Leipzig oder Stuttgart erhoben. Insertions-Aufträge erbitten wir direkt per Post oder durch unfern Kommissionär Herrn K. K. SteinaLer in Leipzig. Hochachtungsvoll München. Expedition der Allgemeinen Zeitung. Kunslgkwel-dkblall. (39439) Oer Aabl äsr Lunstgerverbevereins, äie äas „Luustgsrverbsblatt" als Vsreinsorgan ibren särntliobsn lllitglisäsrn rugeben lassen, ist vensräings aueb äsr Verein kür äviitseiies Luvstxvvkeriie in Lerliu mit 500 Uitglieäern beigstreten Vas „Lnustgerverbeblatt" veirä ansseräsm als Versinsorgan gebalten von äsw lVIiltelcisutsolien Lunstgeweebeverein in Frankfurt g. !A., kglsisvsien Lunstgewsebeveeein in Larls- euke, Oenteglgewsebeverein küe Lbemlanä unci Westfalen in Düsseläoek, Lunstgewerbsveeem ru Hannover, Lunstgevverbeverein ru leiprig, nnä orsebsiut kortan in einer 4,Mage von SVVO Lx«mK»Ir»reii. WW ^ureigen über IcuostAervsrbliebe Ver- ötkentliobllllAen tlnäen im Luustgerverbeblatt äie rvirirsamsts Verbreitung. vie 6ebübrsn betanken sieb bei einer ganreo Leite (16x24 em) ank 60 bei Leits ank 35 -F, bei Leits auk 20 Lei IVieäerbolungsn treten Lr- wässlgungsn sin. vsipriig. L. Leemann. Inssrktts (40241) baben in äsw lllitte blovswbsr a. o. sr- sebeinslläsn ^mIs-KalkNllö»' kür Kmtlielis »Nil ZeliuIIeksks äes koZitzkUllZz-ktzrir^ ü.O. rrveokeutsprsebenäs Verbreitung nnä ansssr- oräsotlivb guten Lrkolg. Orösse einer Leits: 14^/zX9 em. Insertionspreis: eine ganre Leits 25 eins balbg Leits 15 eins viertel Leits 10 „H, sine aebtsl Leite 6 Vssebätöts Lukträgv erbitten ivir um- gsksnä. Lraubkurt a. 0., äeu 25. Oktober 1890. Dronitrsed L Lolin Kgl Lokbuebäruelcerei. ^ViedtiZ kür Verleger! (38109) Unter Garantie absoluter 'treue mit äsw Originaläruelc reproänrierv lob slieinisoli, äirelrt vom Original selbst. jeäs vorbanäene Vriioksaebe, ob 2siobnung oäer Lebrikt, jsä- vsäen illters unä D^psusatsss. Kür Lrgänrungsn unä Lowplettieruugen vergrikkeuer IVerke, rssp Heuautlagso, von rvelebsn Oliobes oäer Lebriktsatr oiebt wsbr vorbanäen, unentdebrliobsles llilkinittel. Lrsis pro Logen lOssitig sxol. Laxier unä inol. 100 ^.ntlags 9—18 Verlungvn 8ie Groben u.Ankrlcennungvn. Kerner empkebls Ibnen meine Lliototz ple- Vnstalt in Link-llovlilitruilgen kür äie Lueb- äruok-Lrssss verrvenäbar. Ostrsuests unä svbärksts ^Visäergabs von Oliebes aller rkrt: Lupker- nnä Ltablstioke, Ilol/sebnitte, Litliograpliieu (jeäs Llauisr), Laäiernugeu, Lanäsebrilten, Keäerreieb- nungen, sovis 2eiobnungsll ankDon-^vbabe- nnä Loriipapivr ausgskübrt. Vsrgrösssrungsn nnä Verlrlsrnerungen sioä naeb Lslisbsn riu- lässig. Lsrlln bl. 58, Lobönbanssr ^.IIs 74a. Oarl keineebe, Lunst-keproäuktions-Anstalt kür ebewisebs Vervielkältigung mit Lobnellpresssn-Lstrieb. I««2, Galvano zu einer kleinen Karte von Afrika. Ev. würden eine größere Auflage einer billigen (kleinen) Karte von Afrika übernehmen. Ange bote an Herrn Carl Fr Fleischer in Leipzig erbeten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder