Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.11.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-11-01
- Erscheinungsdatum
- 01.11.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189011016
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-11
- Tag1890-11-01
- Monat1890-11
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6006 Künftig erscheinende Bücher. 284, 1. November 1890. Heraldischer Verlag von Wilhelm Wommek in Frankfurt a. M. (40819) (40717) Lei Luterreiobnetew erseboint binnen kurrsm onci bitte ä coud.s ru verlangen: vkl Limmkr-vkeorLteilr. Melhagen L Klafing in Berlin u. Leipzig. (40920) ^ Anfang nächsten Monats gelangt zur Aus gabe: Mitte November gelangt zur Versendung: VlmWe Städte-Wappen enthaltend die Wappen in Farbendruck von 312 der bedeutendsten Städte des deutschen Reiches. 10 Tafeln gr. 8° in Umschlag. Preis 6 U Nachdem bereits drei große Auflagen dieser Städtewappen verbreitet sind und jede verbessert und vermehrt wurde, erscheint hiermit die vierte Auflage in weiterer ganz besonderer Vervoll kommnung. Vornehmlich zeichnet sich dieselbe vor allen früheren dadurch aus, daß sie einesteils um 80 neue Wappen vermehrt worden ist, andererseits das Bestreben erkennen lassen dürfte, den an heraldische Ausführung in heutiger Zeit zu stellen den Anforderungen auf jede Weise gerecht zu werden. Die Richtigkeit der Wappendarstellungen be glaubigten die amtlichen Schreiben der betreffen de» städtischen Behörden, an die wir uns ge wandt, wodurch die Sammlung eine gewisse kommunale Authenzität in Betreff der Wappen, wie sie gegenwärtig geführt werden, gewonnen hat. Die Redaktion dieser neuen Auflage über nahm in dankenswerter Weise der Kgl. Kanzlei- Rat Herr Pr-Lieuten. a. D. M. Gritzner und darf die Mitwirkung dieses bewährten Heraldikers als ein nicht zu unterschätzender Vorzug sür diese Neubearbeitung angesehen werden. Die Zeichnungen sind von der Hand des auch nn kgl. Herolds-Amte zu Berlin beschäftigten Wappenmalers Herrn H. Heling ausge;ühht. Der Preis dieser neuen Auflage bleibt trotz des erwähnten sehr vermehrten Inhaltes der alte: 6 ord., 4 50 H netto, 4 ^ bar und liefere ich Handlungen, mit denen ich in Rechnung stehe, 1 Exemplar ä cond. zur Probe, im übrigen nur bar. Städtewappen lassen sich in der Kunstin dustrie außerordentlich gut verwenden; nament lich bei Steingravierungen, Holzschnitzereien, Ma joliken und Porzellan, gemalten und geschliffenen Gläsern, Arbeiten in Meerschaum und Elfenbein, gepreßten Lederwaren, Handstickereien, wie über haupt bei Erzeugnissen der Textilindustrie, Gold- schmredekunst rc. Für den Vertrieb also ein sehr reiches Feld. VorlllKM ru ksnstörbsbünssou, Kamin- und Lxissssl- Oraporisn, kortisrsn, Lsttdscorationon, Toiletten, kautsoils, Ltüblsn, kuboursts etc., im mocksrnsn Ltils. 2u8LMIU6U§0 8t6l1t von 1«? i» l> rr n H o i Ir r; rr rr rr. Aivoito ivodlkoilore ^U88üb6 der VII., VIII. n. IX. RsidsnkolAS von dos Verfassers „laperieror als Ämmer- dscoratsur". 96 Tafeln in IVlappe. (kreis ca. 7 ^ 50 H.) KL' Von sämtlicksu RsibsnkolAsn der so beliebten LainmInvA von Lerokeoan sind gerade diese drei dis besten und inbaltsreiebsten ; ibrs erneute Lusgabe bedeutend rvoblfeilerem kreis wird dabei in^kaeblrreisen mit krsudev begrirsst werden. V7eimar, Lode Oktober 1890. licrnb. kriedr. Voigt. Lngligeiis V/Vsiiinge^nummönn. (84913) V7ir liefern die naebstsbevdsn, sowie alle anderen ru 1 sb. ord. ersebsinenden lVeikoaebts- nnmmsrn ru SV kraulco Leipzig und erbitten uns ovsot. Ls- stollungen sobald als mögliok, um bei krseboi- non prompte Lrpsdition garantieren 2ll können. Lrapstio Obrislmas l^o. Illusti'. Lonckon IVews Odeistmas »Io. Illustr. Sporting a. vramatio Obviainias »Io. kiotorisl Worlck Obrislnias I^o. Oueen Lbristmaa IVo. lflgrpsr's iVIagarino Lbristmas I^o. Vuls Ticks. London, September 1890. Itsgan kanl, Trsncli, IrNdner L kowpanx, Limited. Verlag von Drnst^nsviuttL io Loilill M., LIktrir§i-ll.k6U8ti'. 35. s40898s Io den näebstsn Lagen orsobsint: 8lrneli, Usiurieli, krofsssor u. Lrcdi- tskt, kauckenkmälsr lloms ckes XV. bis XIX. labrbunckvi'te. Lieferung 3. 25 Lak.Licbtdruck. 25^ord., 18^75^bar. lob bitte die korts staung, wo solobes noek niobt gosodebsn, umgebend ru verlangen. Ein Lebensbild in Briefen von Maria Krummacher. Preis elegant geb. 6 ^ (4 ^ 50 H no.) und 7/6 fest. Die Verfasserin von „Unsere Mutter" (6. Ausl. 1889) bringt hier als Seitenstück das Lebensbild des Großvaters, des Parabeldichters Friedrich Adolf Krummacher, Vaters von Fritz Krummacher, dem Eliasprediger. Es ist wieder ein Familien- und Zeitbild, aus der Wende des 18./19. Jahrhunderts, wie es sich im Leben einer kernhaften Westsalennatur abspiegelt, in der sich Tiefe des Gemüts mit erfrischendem Humor so erquicklich verbinden. Erst Konrektor in Hamm, dann Rektor in Moers, Professor der Theologie an der Universität Duisburg, Pfarrer in Kett wig, Generalsuperintendent in Bernburg, zuletzt Pastor in Bremen: das sind die Stationen dieses reichen Lebens. Wenn wir nicht sehr irren, so wird dies Buch sür längere Zeit eines der be liebtesten Geschenkbücher für Männer und Frauen werden, ein Seitenstück z. B. zu Kügelgens Er innerungen eines alten Mannes und ähnlichen Büchern. U Die früheren Schriften der Verfasserin sind: Unsere Mutter. Ein Lebensbild. Sechste Auflage. 1889. Preis elegant gebunden 4 (3 ^ no.). HanillN von Holzhausen. Eine Frankfurter Patriziergeschichte nach Familienpapieren erzählt. Fünfte Auflage. 1889. Preis elegant geb. 6 (4 50 ^ no.). Himmelsschlüsselchen. Eine Jugendgeschichte. Vierte Auflage. 1884. Preis elegant gebunden 5 ^ 50 H (4 10 H ä cond., 3 70 H fest.). Zu den Bergen. Eine Erzählung. Dritte Auflage. Preis elegant geb. 4 ^ 50 H (3 ^ 40 H no.). Wir liefern sämtliche Bände in beliebiger Anzahl ä cond. Freiexemplare bei festem Bezug: 7/6 jedes einzelnen Bandes, 11/10 ge mischt. Bielefeld u. Leipzig, November 1890. Velhagen L Klastng.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder