6002 Künftig erscheinende Bücher. HZ 254, 1. November 1890. s39763s Die KoidkiLedvii LSnesIllLmIiöli Kslsnilsi für 1891. MglMtl llö kottiz. IL 6 ^ 80 0»!., lMglsiM. ^ 5 ^ I yIitztto. kiäoI>irlU8K!ib6 10 ^ 40 H oiP. 7 80 ^ nolto. 7a8oli60bucti c!er gräflivken f!äll86r. 8 orci., 6 nobw. killest triii8§l>.1>g II 40 orcl., 8 ^ 50 H iiol-io. Issotienbueli cler frei k errlieken fiäU86r. 8 Old., 6 uotto. killesttllii8§llst6 11 ^ 40 orä., 8 50 °s iistto. kommen in den ersten TLASN äes He rs w der rur VerssnäunA. DrreLte Suse-rduuAen La»» rc/r »ne/rt «rao?re»r/ es wird jsdoeb aueb in diesem llabrs dis Lioriebtun^ Astroüen werden, dass säwtliebo kakete nn einem In^e nnd rn sieb er 2sit von meinem Xomwissionär, der Kein'- solisn LuovIrLlldlllllA in i.eipri^, abAsbolt werden können. visjeniAsn HLvdlnnASll, welobe dis Lotbaisoben XLlender per kost rn babsn wünseben, wollen ibre Xomwissionnre in I-eipriA sieb sende nnr naob I-eixri§) reiti^ mit den nötigen Vorsobriktso vsrssbev. kkLndlllllgsn, rvelobs die RsebnunA 1889 nickt vollständig Lnsgeglioksn bakon, kann leb bei der Versendung der Hütender sslbst- verstäudliob niekt berüoksiedtigsn Ootbn, November 1390. ^N8lll8 k«rtd«8. X Verlag Ü68 ^.itterar. fAlir68berielil8 (^riur 8eemann) in I-kip^iA. s405I5j blliebste Woobs srsobsint: kiüWMIigi! A6A614 Hemd! auät al8 Li/iotier unä seine kürspreelier. 8eeli8te, erweiterte Auflage. 3'/z Idolen. kreis 50 35 netto, 30 H bar. 7/6 kreiexeroplure. Oie neue Fassung der Lrosebürs wen det sieb noeb auskübrlieber und eindring- liebsr geZen das vislbssproobsiie, ver worrene 8ueb und widerlegt au ob dis Verteidiger, indem es die Haltlosigkeit der Verteidigung dartbut. Insbesondere wird darin dis b'beorie einer „^Vissen- sebatt der Ilindrüeks" widerlegt, dis Forderung einer neuen Lorialaristokratis als unbsrsebtigt erwiesen, dis Linssitig- ksit des ksrnbrandtsebwärinsrs gereigt; ausserdem wird aut Krund der Ksssing- sebsn, Ooetbsseben und Lobillerseben 8ebriltsn gereigt, dass der kembrandt- deutsobe diese (-leisten rwar ritiert, tbat- säobliob aber gar niobt kennt. Verner wird der Lebillsrsebe beweis der Not wendigkeit des 8psrialismu8 berbeigsrogsn und insgemein die grenzenlose Nlüebtig- keit und der löildungsmangst des ltem- brandtkorsobers durob neue Beispiels deutliob erwiesen. lob babe eins grössere Hnrabl druoken lassen und bin in der üags, wieder in besobränkter 2abl a oond. ru lietsro. lob bitte ru verlangen und insbesondere den lbobrsdnern des Luobss dis llrosobüre vorLulsgsn. lloobaobtungsvoll Vvi>I»A «les üilterrir. ^llliresberiolits Hrtur 8semann. VerlagvonVelhagm^Klasing in Bielefeld und Leipzig. 140921) Bielefeld und Leipzig, Oktober 1890. In Kürze gelangt zur Ausgabe: ^Usr^che. Eine Erzählung von Adolf Schmitthenner. Elegant gebunden Preis 5 ^ ord., 3 ^ 75 H nelto. Freiexemplare 11/10. Zur ersten Partie 11/10 ein Inserat auf unsere Kosten. Es gereicht uns zur besonderen Genug- lhuung, mit diesem Werke einen neuen Autor unseres Verlages in die Litteratur einführen zu können, der sich schnell einen ersten Platz aus dem Gebiete der feinere» Belletristik erobern Wird. Es ist ja nicht selten, daß das Erstlingswerk eines Autors schon die ganze Bedeutung seines Talents bekundet. Kaum jemals aber ist der Fall dagewesen, daß ein großes Talent schon in seinem ersten Buche sich so fertig und in sich ab geschlossen zeigt, wie Adolf Schmitthenner in seiner „Psyche". Kein moderner Amor hat ein ergreifenderes Schicksal geschildert, wahr haftiger im Detail und versöhnender in seinem Ausgange. Eine eminente Beobachtungsgabe und ein bewundernswertes Schilderungsvermögen befähigen den Dichter, den Leser zu packen, als ob er Selbsterlebtcm gegnmberstehe. Der Roman wird in litterarischcn Kreisen das größte Aufsehen erregen und namentlich zu Weihnachten als Geschenkbuch für einen gewählten Geschmack viel Verwendung finden Wir haben deshalb für eine sehr elegante Ausstattung gesorgt und bitten, Schmitthenners Psyche Ihre Aufmerksamkeit zu schenken. Das Buch wird einstweilen gebunden ä cond. geliesert, wir empfehlen Ihnen jedoch, Ihren Bedarf möglichst durch feste Bestellungen zu decken, da wir bei der voraussichtlich sehr starken Nachfrage zu erheblicher Einschränkung der ä cond.- Lieserungen genötigt sein werden. Hochachtungsvoll X Bclhagcn L Klasing