Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.11.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-11-04
- Erscheinungsdatum
- 04.11.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901104
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189011044
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901104
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-11
- Tag1890-11-04
- Monat1890-11
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
256, 4. November 1890. Fertige Bücher. 6063 ftld05) vor korrorr»A6nä8te ^Voidiirl«Iit8ru-tiIiol i8t >VIli8iIigIi8l;>iös KilllttLMtt von Oal'I ^6in6l:><6. Op. 206. OL Baud I I»Iv vrstvi» V«»i8Z»ilI- 8tii«Ir«I»vi». Baud II Li«I»Iii>K8NivI««1ivii. Balld III. I-Iv 8ii»K8tiiu«I«; uouo Kiuderliodor. Baud IV u. V 8tiii»i»ie»» «Her VoIIrvr. Matioualliedor u. ÜLoro. 2 ülo- Balld VI Band VII HV»8 »II«8 «Li« Vö»»« vrLÄIiIv». Baud VIII u. IX. ZLii»«L«riiik»8lrvil- I»»II. 2 üeilo. 2I»»i»«L. Zeile» Laiiü 2 ^ oo. 4 Iii»»»«L >e«1«r 8»i»«L 3 ^ no. 2 IiriiiÄ. k»ii«L I S in 1 elvx. Liiikaiiile 6 ^ uo. 2 IiiiixL. ir»i»tl 4—6 ii» 1 vlex. IIin6»»»«Iv 6 ^ no. 2Iii»n«L ir»ii«I 7—S In 1 eleA. Lii»I»»»»«Ie 6 ^ llo. 4i»»ii«i ir»»»«i i—rr in i «iv^. H!i»6r»i»«L« 9 ^ no. 4I»r»uS. irnuil 4—6 »»» 1 «I«K. 4Ili»6»n«Ie 9 uo. 4I»»I„I. ir»»»«L 7—s III I eI«K. WIiii6»ii«Lv 9 ^ no. Borugsbodillgullgou: Lar init 50<>/g unä 7/6, ü eouä. mit 40°/„ Labalt. leb ditto um Idr kroulldliobes lotorosso kür diosos borvorragolldo Work, wolokes oduv Lwoikol oiu violdogobrtor Woibllaobts- artikol wordon wird. Loiprig, 8t. Botorsburg, Moskau. 4al. lleinr. /iuimermann. Siebenundsünfzigster Jahrgang l.60POll! V088 in Hamburg (u. I^oipLiA). ft 1320) Maed den eingsgangensn Lestellungso versandte ieb: 4 ^rilr »iiiil I » eili«i . Von Professor Dr. R. N. Weruor. 12 Vas Werk reigt, wslebs Momente beim Werden eines l^risebsn Dediebtss io Betraebt kowweu, wie die äusseren Livdrüeks vom D ebter verarbeitet werden, um sie MM Kunst werke uwrudildsn. Ls wird der Weg verfolgt, weledeu das l/risebe Oediebt vou ssiusu ersten knrsguogsn bis 2U seiner eodliodsv Osstaltung rurüeklsgsn muss. — Das Werk ist keines wegs in einem trocknen Ion gesobriodsu und nur für faebwissensebaftliebs Kreise bestimmt, visiinebr wendet es sieb in seiner allgemein verständlieben und anregenden Vorm an dis weiteren Kreise der Oebildetsn. Ist sein In- balt sebov an sieb kür dis weitesten Kreise der Idttsraturkreunds vou Interesse, so wird dieses noeb weiter angeregt dureb dis sabl- reiebeo kusrügo aus üagsbüebsrn und Briefen und die ^nkübrung einer grossen rtnrabl von 6ediebten der besten Lyriker. Ankündigungen mit auskübrliebem Inbalts- vsrrsiebnis stsbsn ru Diensten. Dieses Werk bildet Mo. I der HeitrÄAe Liir Heraus gogodou vou krok. Dr. üb. Lipps iu B roslau und Brok. Dr. li. N. Wornor in Lomborg. Deber dieses Doternsbmsn babe iek kvrr- beb eiu kundsebreiben versandt; auskübrliebe Lnkündigungen desselben sieben su Diensten. 4Vi88«i»8«I»»ktI!<;I»v liiioit v«ii 6iii8t»vHi««iL«rI?««I»ii«r iiiiiL 4V. I » 6A«r uodst oiuom Briokwoebsol rwisebou L. v. Viorordt uud Doobusr, sowio uouu Loilagou. Dorausgogodsu vou V. Dro^or iu Lorlio. Nit dom Dilduis Loodnors ulld vior Dolrsebllittou. 7 Nit diesem Lriskwsebset siseboiot eiu böebst eigenartiges IVsrk, eigenartig und be deutsam dureb seinen Inbalt wie dureb die kersönliebkeiten. Lin singebsnder Osdanken- anstauseb über sobwisrigsts, wissensebaktliebe Lragsn Lwisebsn siuem aebtrig^übrigen 6rsis, dem (inrwiseben verstorbenen) Lsgründer der Dsz'ebopb^'sik, uud einem reieblieb vierzig dabrs jüngeren, noeb beute in der Lülls der Uralt tbätigsn akademiseben Lsbrsr, der es wie wenige verstellt, weit über dis akademiseben Lreuren binaus, dureb seine VVisssnsebakt för dernd und anregend auf weite Kreise ru wirken Der vorliegende Lriskweebsel bebandelt sebwisrigs Lragen der NstLpk^sik, der Ds^ebo- pb) sik, der Llksnutnistbeoris und der Lio- genesis. 6re8ii»»«lI»vi<8Z»LeK« ti»i FLtttvI- »It«»». Kulturgosobiobtliobo Ltudiou uaob DrodiZtell des 13., 14. u. 15. dabr- buudorts. Vou Dr. msd. ot xbil. D. Kotolmanu. 6 Ls könnte autkallsn, predigten als Duelle kür dis Oesvdiebte der Nsdiriv benutzt rn wissen; aber dis predigtwsise des Nittslalters war eins vorbsrrsedeud etbisebe und borübrts infolgedessen dis vsrsebiedenstsn Leiten des weosebliebsn Lebens. Diese predigten — wslebs naob lakob Orimm ru dem Besten geboren, was die deutsebe Beredsamkeit alter und neuer Leit bervorgsbraebt bat — bilden sine bisbsr noeb wenig benutzte Lundgrube kür dis Kulturgssebiobte. Ls bandelt sieb im vor liegenden IVsrk oatürlicb niebt um sin 8)'stem der Dz-gisns; das Osbotsuo bat öfter mebr kulturbistorisebss, als streng b^glsnisebss In teresse, umfasst aber dis wiebtigstsn Kapitel der Desuudbsitspllsge. Dis Lintsilung ist dis folgende: Dr's Lr-iäbrrt-tA — Die K/eiduuA — Die Drostrtitlro-r DnsrlKre/r/ceit — Die köiPerlie/ien DsbunAerr — Dis äretiieltS Dii/e — Die Dran/cenp/isAe und Dote»- besiaiiit»rA. Deber dis vorstebend angskündigtsn Werks sind knreigen ausgsgsdsn kür dis Wsibnaebts- katalogs von Voletmar, Kosbler, Lsewann, Dinriebs, kür dis Deutsebe kundsebau, Dadeim, Westerwanns Nonatsbekts, Leborsrs Lamilisn- blatt sie. ete. Doebaebtuugsvoll Hamburg, Movsmbsr 1890. Leopold Voss. ft 1293) Lrsebiensn: Allerlei aus l-IsnclscOsI's j8><iir60M3psr60. Lin ologantor Duartbaud von 40 Blatt mit übor bundort dislior noeli nielit vei'- öü'oilMcIitvil ^eieliinillAeu u. 8kiLLeu 4. lleuä8eli«l'8. Dom Work ist das Porträt dos Künstlers doigogodoll. krois: 15 ord., 10 bar. Dureb einen beklagenswerten Dulall in der Liebtdruekanstalt wurden die Dsrstsllungs- srbsiteu uusrer diesftbrigsn Weibnacbts-Movität so sebr verzögert, dass es uns leider niebt mögliob ist, dis sablrsieb singslauksnen Bs- stsllungsn ru glsiober Leit rur kustübrung rm bringen. Wir mussten uns 2U einer obronologisebsn Beibsukolgs sntsebliesssn und können dis Auf träge nur naeb dem Lage des Lingaugs ge ordnet auskübren. Der erste Versand fand am 1. Mov. von Lranklurt aus statt; in der Woobe vom 3. bis 8. Mov. wird der grössere üeil der vorliegen den Bestellungen in Leipzig, Berlin und 8dutt- gart ausgelieksrt werden können, von da an aber ballen wir genügende Vorräte 2U bssitrsn. ./«den/irlis ist cia/Är Aesoi'gi, dass das lpsii»!«ciri«Aesc/ttt/i nio/d besrbrträckiiAi re erd. ^ugesiebts dieser Laeblage muss dis ^uskübruvg der Lestellungen ä eond., auf Lxemplaro mit Bömissioosbersebtigung naeb kurzer Lrist sie. unterbleiben und srsuoben wir dis bstr. Herren kuktraggebsr ibrs öe- stelluogen gegen bar ru erneuern. Lrankkurt a/N., den 2. Mov. 1890. N. llendsokel. 822
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder