Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.10.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-10-30
- Erscheinungsdatum
- 30.10.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901030
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189010309
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901030
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-10
- Tag1890-10-30
- Monat1890-10
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5960 Fertige Bücher. A? 253, 30 Oktober t890 Sichere A ussicht ans Absatz bei den Abonnenten poetischer Zeitschriften: (10572s » Senden Sie allen Ihren Abonnenten auf „Deutsches Dichterheim", „Moderne Dichtung", „Litterarische Blätter", „Zeitgenosse", „Gesell schaft", „Neue poetische Blätter" und „Deutsche Dichtung" zur Ansicht die soeben in unserem Verlage erschienenen beiden Werke: Deutsche Poetik. Von Paut Heinze und Rudolf Goette. Preis: brosch. 5 geb. 6 Stimmen der Presse: Sester Lloyd: Das gediegene Werk von bleibendem Werte sei allen Freunden deutscher Dichtung bestens empfohlen. Whcinifcher Kurier: Das Buch ist lehr reich für den Dichter, der in die theoretische Erkenntnis seiner Kunst eingeführt zu werden Wünscht und geeignet, dem Gebildeten das rechte Verständnis zur Würdigung echter Dichtung zu erschließen. Kamllurger Machrichten: Die Aufstellung mannigfach neuer Gesichtspunkte und die Behandlung des Stoffes aus einer ein heitlich enGrundanschauung heraus empfehlen das Buch der Beachtung der zunächst Beteiligten, der wissenschaftlichen Fachgenossen und der Dichter, denen es um eine theoretische Er kenntnis ihrer Kunst zu thun ist; die allgemein verständliche Form der Darstellung aber läßt diese Poetik nicht minder als einen Berater und Führer aller gebildeten Kreise zum Verständnis des Wesens und zur Würdigung der Formen echter Dichterwerke erscheinen. Zeitung für das höhere Mnterrichts- wesen: Das Werk sei aufs wärmste em pfohlen: denn die Darstellung zeugt überall von gründlicherStoffkenntnis und scharfer Beobachtungsgabe. der Deutschen Litteratur von Goethes Tode bis zur Gegenwart. Von Kaut Keinze und Htudolf Ooette. Mit 10 Dichterportraits. Preis: brosch. 6 Lnwdbd. 7 „H. Stimmen der Presse: Könlgsvcrger Allgemeine Zeitung: Ueberall sicheres Urteil, maßvolle und be gründete Kritik. Mofstfche Zeitung: Ein brauchbares und tüchtiges Werk. Schlesische Zeitung: Selten haben wir ein litteraturgeschichtliches Buch mit solchem Vergnügen gelesen; das Buch sei unseren Lesern aufs angelegentlichste empfohlen. Meform (Hamburg): Das Buch sollte in jede Hausbibliothek gebildeter Fa milien, wo deutsche Littcratur noch gehegt und gepflegt wird, Eingang finden. Sreuhifche Lehrer-Zeitung: Eine sehr verdienstvolle Arbeit; die Urteile sind klar, scharfund durchaus selbständig. Wir können nur das eine Urteil abgeben: „Ein rechtes Buch für Lehrerbibliotheken" * Exemplare stehen gern in Kommission zur Verfügung. Dresden-Striesen. Paul Hetnzc'S Verlag. VerlriK von ^NKN8t in Lörlin. (40679s Losbsn ersobisn: 2u8ÄMIN6N8t6l1uri8' äer BllW WicinslMkIre kr6U886N8. Alt bssonäersr Ilüebsiebt, auf äio bearbeitet von Reg.- u. Lleä.-Ratb Di. L. ^Vvriiioli. Zweite Ausgabe, kortgeknbrt bis Llitto 1890, mit neuen voll- stüuäigen Registern. 1890. Osbunäen. kreis 6 Hiervon srsobisn kür äis Lesitrsr äer ersten Vusgabs: kiegänrungsbanct, fortgekübrt bis 1890, unä mit neuen vollstänäigen Register». 1890. kreis 3 Hk. ^4rr äie Hiu/er äe« k^euss. L^eäici- »rat/caleuäers /Ar rveräsn a) äie sroerte -4»SAabe /cxlt. (6 LU «bin evMässiAke»r kreise von 4 — b) äer LryansnnAsbanci (3 ^l!) Lu dem ermässiAt« kreise von 7 ^ SO ^ abgegeben rvsräen. Dsrlin, Loäs Oktober 1890. (40705s In unserem Verlage ersebisn soeben: vik Kkkltdrell lies LrikM unä äis SkiliUlliiLkli llsr üikilM. Din 26it,g-686ki6kt6 von s Zs. Ritter von ILotti< , k. n. Ic. Oeneial-Illtsväant L. 0. 62 Leiten, kreis broseb. 1 orä., 76 in lieebnung, 66 ^ gegen bar. Die keäs, rvelebs Oral Noltke am 14. ülai ä. 1. iw äentsebsn Reiebstags gebaltsv, nnä äas 2ustimmuogstelegramm äss krrberrogs Sibreobt an äen Oralen Lloltke bieten äsm Verfasser äie Anregung Lu seinen io äieser krosedürs nisäsrgelsgtsn Lstraebtangen, rvslebs in äer ^usiebt gipfeln, äass unsere Srmss äas krinLip äer Oesawtbeit äes Reivbes Ln vabrev unä Lu ysrtsiäigsn bat. — 8ebr rvarw setrt sieb äer Verfasser kur äis äeutsobs Lpraebe als ^rwsespraebs ein, n-sist auk äie Oskabrlieb- ksit äer Looäsrbestrebuogou versebisäener klationalitätsn in Lsrug auf äis Lrmse bin unä geisselt äen Obauvinismus äieser Natio nalitäten io rüeksiobtslossr Weise. Lei Lnssiebt auf iVbsatL bitten wir gsk. Lu verlangen. Verlagsduvbbanälung „Dexkam" io OraL. Für Kunsthistoriker, /Architekten, Sibliotheken. (40500s In unserem Kommissionsverlag ist erschienen; Sammlung schwäbischer Kaudtlikmale und Kunstarbeilkn. Unter Mitwirkung von d. H.H. Prof. vr. v. LÜbke, Landesconservator Prof. vr. H'aulus, Prof. Schwarz herausgegeben von K. Sinner, Photograph (Inh. d. goldenen Medaille f. Kunst u. Wissenschaft). ---- Sr. Majestät König Karl v. Württemberg gewidmet. — Heft 13. Die Klosterkirche der chemaligr» Benediktiner-Abtei Nercsheim. 4 Blät ter. Folio. Heft 14: Die Klosterkirche zu Zwiefalten u. Obcrmarchthal. 2 Gr.-Fol!o- u. 5 Oktav-Aufnahmen. Preis pro Heft 13 50 H ord., 10 ^ 50 -z bar. Die äußerst gelungenen Reproduktionen der prachtvollen Kirchen zu Neresheim, Zwiefalten u. Obermarchthal werden in Architektenkreisen Auf sehen erregen. Tübingen. Osiandcr'sche Buchhandlung. C. T. Wiskott in Breslau. (40203s Anr den Weihnachtstisch! Des Kindes Wnnderhorn. Alte Reime mit 25 Bildern in 8 Farben. Von Fedor Flinzer. 4 50 H ord., 3 35 ^ netto, 3 ^ bar. Frei-Exemplare 7/6 bar, auch gemischt mit Thierstruwwelpeter, König Nobel und Meer, Weihnachten.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder