Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.10.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-10-24
- Erscheinungsdatum
- 24.10.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901024
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189010248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901024
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-10
- Tag1890-10-24
- Monat1890-10
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mi' sVbiliiiLelitkn! öeüijMüe plSirdslsdrelruoL! (38943) OiÜLlOM tltz ItIVIV8 l!'KÜ'vllll68 ,ru ermüsslZ'tsll kreiseu. 100 Kirewpiars mit autzedruokter k?irms ru 5 fr. Dieser Natalo^ eutbält eine xrosss ^.nrcabl neiek au8g68taitei6i' l.uxu8werl<6 vrosobierr oder gebunden, 211 VVeibnsebtsge- Svbenken vorrk^Iicb AesiAvet, mit einem kabatt von SO bis 750/0 aut den I.adsnpreis. Ls sind dies nielit autiguurisebe Lrewplare, sondern Zo-nre ^uüaAsu, dis von den Darissr Verlegern 2» ^usoabmepreisen erstanden wurden. Lei sedcu» Werts sind r.wsi kreise anAößcebevi 1. der Ladenpreis, 2. der btersbgesstrte kreis, leb Aswäbre einen Lkonto von 300/g auk die im Natalo^e enthaltenen Netto-Drcise rabldar naeh dem DmpkanA der Zendunx. Das korto verbleibt ru kästen des DmpkänZsrs, sowie DmkallaAe. DandlunZev, dis bei meinem lkomrnissions- Oesebäkt utlcne RsehnunA links», sende ieb in RsebnnvA, nn anders nur AeZen vorberiAS Lin- senduu^ des Lstraxss in kranken. Mtmtliodk krLiiLv-Ljl8ki!äülißkii naeb Oondon, Hsrlkn, TerziriA, Wien, Lrtdaxest, kr«/,, LamtzurA, kVernl/irid cr/k>4. KrrttAart, ^Ärr'e/i. Daris n. Dsipri^, 18. Oktober 1890. II. Le Sondier. l-397021 Gesucht Galvano eines Porträts von Graf Leo Holstoi. Angebote umgehend an «lsrcv H Fried L Cie. in Berlin 8W., Zimmerstr. 86. lob snebs einen Verleger kür „fgliaer!g>t!mdg!N!liS8." Drei Lrrüblnnxen aus moinem Va^abondon- isdvn. (Vor 2 -lab reu in xrosseu illustrierten Leitsobrikten rum ersten ^bdruok ^elansst.) II. Waldeinar Ott» (LiZnor 8altorinc>) in Düsseidork. Nichts unverlangt! (39728) Laut Adreßbuch wähle ich selbst u. berechne für „unverlangte Sendungen" ohne Ausnahme die verursachten Spesen hin u. zurück. Animberg. I. van Groningem (39760) Das höfl. Ersuchen an die Herren Ver leger, mir nichts unverlangt zu senden, da ich sonst unter Portonachnahme retourniere. A. Mena in Saarburg i/L. (38537) Avis an die Herren Verleger! Wir beehren uns, Ihnen mitzuteilcn, daß wir in dem Ende November erscheinenden De zember-Hefte unserer Neuen Monatshefte, dessen festlicher Ausstattung wir besondere Sorgfalt widmen und welches noch als Weihnachtsheft durch Spezial-Verkauf in Nicht-Abonnen- tenkreise dringen wird, unseren gewöhnlichen litterarischen Anzeiger unter der Flagge: „Lilterarischer Weihnachts - Anzeiger" bcigegeben werden. Anzeigen darin gelangen Anfang Dezember in die Hände von Lesern, die sich aus den litte- ratur- und kunstliebenden Kreisen zusammensetzen. Wir hoffen deshalb auf besonders rege Betei ligung seitens unserer Herren Kollegen, denen die Vorzüge des Jnserierens in unseren Neuen Monatshefte» nicht entgegehen werden, und haben dementsprechend die kulantesten Betäu bungen gestellt. 1. Der Litterarische Weihnachts- Anzeiger wird an erster Stelle des Heftes, zwischen Umschlag und Titelbild, eingeheftet. 2. Druck auf Chamois-Papier in 2 Far ben. Illustrationen werden sorgfältigst zu gerichtet. 3. Das Heft selbst wird eine möglichst von Probe-Illustrationen begleitete „Weihnachtliche Wücherschau" aus berufener Feder enthalten. 4. Wir veröffentlichen im Börsenblatt auf unsere Kosten eine Liste der bei uns inserierenden Verlagshandlungen mit den angekündigten Werken und ihren Ordinär- Preisen. 5. Um uns lebhafter Beteiligung zu ver sichern, ermäßigen wir den Preis einer ganzen Seite von 180 im Weihnachts- Anzeiger auf 100 ^ netto und bei Auf gabe von 3 und mehr Seiten auf ä 75 ^ netto. Schluß der Inseraten - Annahme für das Wcihnachtsheft: 8. November. Placierung der Seiten erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Aus Inserate, welche in unser Format passen und von denen Sie uns Platten und Cliches zustellcn können, gewähren wir eine fernere Ermäßigung von 9 ^ pro Seite. 6. Beilagen werden dem Hefte einge klebt und mit 6 ^ 50 <H pro 1000 Stück berechnet. Wir können Ihnen das Weihnachtsheft unserer Neuen Monatshefte für Anzeigen von allen Novitäten und Lager-Artikeln, die auf ein fein sinniges Publikum gemünzt sind, auf das wärmste empfehlen! Hochachtungsvoll Leipzig, Poststraße 9. Vclhagcn L Klasing (Abteilung für Inserate.) Warnung und Richtigstellung! (39103) Die Firma Norddeutsches Aerlags-Instilut (Berend L Jolowicz) in Berlin zeigt unter dem Titel „Per Aoman der Ehe" von ^eo Tolstoi eine Uebersetzung an, welche sie als Seiren- slück zu des Verfassers „Kreutzer-Sonate" be zeichnet. Ich mache darauf aufmerksam, daß dieses Buch identisch ist mit dem bei mir vor Jahresfrist erschienenen Werke „Familienglück„ (wörtliche Uebersetzung des russischen Titels) von Leo Graf Tolstoi, daß dasselbe also ein älteres Werk des Verfassers und niemals als Leiten stuck der „Kreutzer-Sonate" gedacht ist. Berlin, 18. Oktober 1890. Otto Zanke. (39612) Erwiderung auf die WlMiniia und Richtigsten«»,) des Herrn Otto 2anke' Der Roman der Ehe von Leo Tolstoi ist uns von dem Uebcrsetzer Herrn Wilh. Lilien- thal als noch nicht ins Deutsche übertragen*) verkauft worden. Wir haben keinen Anstand genommen, dem Herrn Glauben zu schenken. Bezüglich des Titels hat der französische Ucber- setzer übrigens denselben Gedanken gehabt und das Buch ebenfalls „De romau du maria^e" benannt. — An der Gangbarkeit des Werkes kann der Umstand, daß das Buch bereits ge druckt ist, nichts ändern. Berlin. Norddeutsches Verlags-Institut Berend L Jolowicz. *) Kopie. Herrn Carl Jolowicz, hier. Hierdurch erlaube ich mir Ihnen zum Verlage für Ihre Bibliothek einen noch nicht übersetzten Roman Leo Tolstoi's: „Die Ehe" zu offerieren. Derselbe ist für Deutsch land vollständig Novität. Honorar gering. Ihrer gef. Rückäußerung entgegensehcnd zeichne Hochachtungsvoll gez. Wilhelm Lilienthal, Alexanderstr. 21 I. konood, NMMUWIM so.kl.ce7 siseei. von Herren /eit^elirikten-Veilexeiil E ffol'. lieriedtlwA empsofflen. (39615) Neueren UestiinrnuuAen rnkol^e dürfen dnrctz amerilanksctze Postämter biukort solc/re ^ertnuyen und ^ektsctzrr'fterr, ivetctze Ätzer Totterren enttzadten, nretzt metzr beför dert werden.. Die bstr. Herren Verleger werden demnach so böklieb wie dringend ersuebt. derartrAe -4n- rerc/en kn den amerrlanrsetzen dkonkrnnatronen roeAlaosen Lw rocdten. llocbaebtunsssvoii New Vork, den 9. Oktober 1890. Dtie International Nervs Oompnnzc.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder