Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1865
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1865-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1865
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18650125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186501254
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18650125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1865
- Monat1865-01
- Tag1865-01-25
- Monat1865-01
- Jahr1865
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
182 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 11, 25. Januar. Verlagsbericht der C. H. Scck'scherr Buchhandlung in Nbrdlingen vom 1. Januar bis 31. Dccember 1864. Biencnzeitung, Organ des Vereins deutscher Bienenwirrhe. Herausg.von A.Schmid, Seminarlehrer. 20. Jahrg. 1864. 24 Nrn. m. Reg. in 38)4 Bog. 4. 2 Blätter für administrative Praxis zunächst in Bayern, mit Einschluß der gesummten Polizei- u. Finanzverwaltung. Begrün- detvon vr. K. Brater, herausg.v. Reg.- Asscss. Luthacdt. 14. Jahrg. 1864. 26 Nrn. in 26 Bog. 8- 2 Zeitschrift für das Notariat und die frei willige Gerichtsbarkeit in Bayern dies seits und jenseits des Rheins. Unter Mitwirkung der Notare Hofrath Franz v. Seybold, Fricdr. Bolza u. A. herausg. v. Ed. Graf. 1. Jahrg. 1864. 24 Nrn. in 24 Bog. 8. 2 Kreiinund's kirchlich-politisches Wochen blatt, herausg.v.vr. We b er. 10. Jahrg. 1864. 52 Nrn. 4. 1 Correspondenzblatt der Gesellschaft für innere Mission noch dem Sinne der luth. Kirche herausg. v. Pfarrer W u ch er e r in Aha. 15. Jahrg. 1864. 12 Nrn. 4. 10 NA. ch Mittheilungen, kirchliche, aus und über Nord-Amerika. Herausg. v. Pfarrer Löhe u.Jnsp.Baiter.22.Jahrg. 1864. 12 Nrn. 4. 8 NA. ch Correspondenzblatt der Diakonissen von Neuendettelsau. Herausg. vom Diako- nissenkapitelinNeuendettelsau.7.Jahrg. 1864. 12 Nrn. 4. 13 NA. Burger, vr. C. H.A. von, k. Oberconfistorial- rath, Herr! Dein Wort ist die rechte Lehre. Psalm 93. 5. Predigten für alle Sonn- und Festtage des Kirchenjahres in der Protest. Stadtpfarrkirchezu Mün chengehalten. 1. Theil: Advent bis Char- freitag. 17 Bog. gr. 8. Brosch. 28NA. — do. II. Theil: Ostern bis Schluß des Kirchenjahres. 25 Bog. gr. 8. Brosch. 1 12 NA. Hosmann, vr. Z. C. K. von, Professor der Theol. in Erlangen, die heilige Schrift neuen Testaments zusammenhängend untersucht. II. Theil 1. Abtheilung. Der erste Brief Pauli an die Korinther. 27 Bog. gr. 8. Brosch. 2 10 NA. Löhe, W., Samenkörner des Gebetes. Ein Taschenbüchlein f. evangel. Christen. 17. Aust. 22 Bog. 12. Geb. m. Gold rücken 9 NA. Frcimund. Evangelisch-lutherischer Kalen der aufdasJahr1865.6Bog.4. Brosch. Ungest. 2 NA. Sauter,vr.,Capla»,KirchengeschichccSchwa- bens bis zur Zeit der Hohenstaufen. 15U Bog. gr. 8. Brosch. 1 Schlecht, R., k. geistl. Rath, Ollloium in dls- tivitato vomini (sä ßlstutinum vt Isuäos) ot klobäomsäso ssnvtss, d. i. Officium f. d. Mette in der heil. Christnacht u. f. d. Eharwoche nebst den Chocalmelodien u. deutschen Rubriken. 4. Aust. 16)4 Bog. gr. 8. Brosch. 1 Nervenhcilmcthode ohne Arznei.Für Kranke undGesunde. 4Bog. 12. Brosch.9 NA. Geschichtskalender, europäischer. IV. Jahr gang. 1863 und Januar bis März 1864. Herausg. von H. Schulthcß. 27U Bog. 8. Brosch. 1 ^ 22)4 NA. Kaltschmidt, Prof. vr. I. H., vollständiges Gesammtwörtcrbuch d.dcutschenSprache aus allen ihren Mundarten und mit allen Fremdwörtern. EinHausschatz der Mut tersprache für alle Stände des deutschen Volkes.Fünfte wohlfeile Stereot.-Ausg. з. bis 8. Lfg. hoch 4. Brosch. <Das ganze Werk, 140 Bogen stark, er scheint in 10 Lfgn. s 6 N/f.) Wegele, vr. F. Zs., Prof. d. Gesch. z. Würz burg, zur Literatur und Kritik der frän kischen Nekrologien. 5)4 Bog. gr. 8. Brosch. 16 NA. Weller, Emil, lioportorium txpoZrspIiicum. Die deutsche Literatur im ersten Viertel des sechzehnten Jahrhunderts. Im An schluß an Hains Repertorium und Pan zers deutsche Annalen. 32 Bog. gr. 8. Brosch. 3^5 NA. Wilbrandt, Adolf, Geister und Menschen. Ein Roman in drei Bänden. 65)4 Bog. 8. Brosch. 4 -/i 20 NA. Mais, vr., Entwurf einer Gemeinde-Ord nung in Bauern. 7U Bog. gr. 8. Br. 15 NA. Staudinger, vr.J.,k.Ministerialsekretar,Ucb er schau der auf das bayerische Strafgesetz buch nebst dem Einführungsgesetze v. 10. Novbr. 1861 bezügl., seither er- schienenenVerordnungen,Ministerialent- schließungen, wichtigeren Erkenntnisse и. Abhandlungen. 8 Bog. 8. Brosch. 16 NA. Weis, vr. L., Ministerialrath, das Strafge setzbuch f. d. Königreich Bayern sammt dem Gesetze vom 10. Novbr. 1861 zur Einführung des Strafgesetzbuchs und des Polizeistrafgesetzbuchs, erläutert. 7. 8. u. 9. Liefg- s 6 Bog. gr. 8. Brosch, s 15 NA. Brater, K., Preußen und Bayern in der ' Sache der Herzogthümer. Geschrieben Mitte August 1864.2 Bog.gr. 8. Brosch. 7)4 NA. Ruf, T., erstes Lesebuch für Volksschulen. l. Abth. 5 Bog. 8. Geh. 2)4 NA. — do. II. Abth. 5)4 Bog.8.Geh.2)4NA. Berger, G. A., 23 kalligraphische Voclege- blätter für Schulen und zum Selbst unterricht. 4. Aust. 23 lithogr. Blätter, quer 8. Geh. 7 NA. Wandkalender für 1865, in prachtvollem Farbendruck. Aufgezogen 6 NA. s1705.j Ueber die in meinem Verlage erschie nene große Photographie! „Glückliche Werbung" (Preis 3 äußert sich u. A. vr. FedorWehl in Nr. 303 der Sonst.-Ztg.: Es ist die „Glückliche Werbung" von Otto Erdmann, jenes Genrestück im Rococostylc, das mit Recht seiner glücklichen Idee und glänzenden Ausführung wegen all gemeines Interesse und warme Bewunderung erregt. Die an der Gartenthür stehenden bei den reizenden Mädchengestalten, von denen sich sogleich die lächelnd und verschämt niederbli ckende als diejenige kennzeichnet, der die Be werbung des jungen Mannes gilt, der vorn vor der älteren Dame sitzend und ihre Hände erregt und halb verlegen haltend, sich soeben mit dem Fächer die Wange berührt sehen muß, während der an der Stuhllehne stehende Va ter der Glücklichen gutmüthig und vornehm zuwinkt — diese ganze, so leicht verständliche und doch so vielsagende Situation ist za ei ner höchst anmuthig und menschlich ergreifen den Gruppe gestaltet, die sich auch auf der Photographie anziehend und brillant genug ausnimmt. Der Ausdruck der verschiedenen Gesichter ist vorzüglich gelungen und bis in die kleinsten Züge hinein ausgezeichnet cha rakteristisch wiedergegeben; die Stoffe: Seide, Spitzen, Atlas treten ebenso wie die Glätte des parquetirten Fußbodens erkennbar und so effektvoll als möglich hervor, kurz, das Ganze ist ein fesselndes, geschickt nachgebildetes und trefflich ausgeführtes Blatt, das sich mit al lem Recht Kunstfreunden und Liebhabern der modernen Kunst und Photographie bestens em pfehlen läßt...." Dieses ausgezeichnet schöne Blatt dürfte wohl als sinniges Geschenk seines Gleichen nicht finden, und empfehle ich dasselbe Ihrer ge neigten Beachtung. Ich liefere in feste (halb jährliche) Rechnung mit 25, gegen baar mit 33)4gs> und 7-j-O Erpl. Achtungsvoll Hanns Hanfstaengl in Dresden. s1706.j Soeben erschien: König, I. L., die Hauptlilurgicn der alten Kirche, wortgetreu übersetzt nebst einer Einleitung. Preis 1)4 ^ ord., 1 netto. Ausg. auf Velinpapier 2)4 ^ ord., 1)4 ^ netto. Neustrelitz, den 16. Januar 1865. Hosbuchhandlung von G. Barnewitz. s1707.j In unserm Verlage erschien soeben und steht auf Verlangen a cond. zu Dien sten : Brandes, Prof. vr. H. K., Ausflug nach Spanien im Sommer 1864- 8. Geh. 7)4 NA. Lemgo u. Detmold, den 17. Januar 1865. Meyer'sche Hofbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder