.1? 4, 7. Januar. 61 s521.^ Von kiorsr's Univ«r8ril Oouvvrsriliou«- Lisxikoir. 6. ^uü. 18 Läe. in Haldlrrdä. ist von deute ab äer I^etto-Laarpreis von 63 ^ auf 73 80 L, erdödt. lieber äie I'ortkübrunA äer ,,-rer^e-r ^.r^sAabe" erteilt VVMlvIm Opet/. ^üristlii üv 8>t üulbotv I-eipsiA, 1. äanuar 1881. 6evL-A virtnne. sb23.i Hierdurch gestatten wir uns das erg. Ersuchen, die während des Weihnachtsgeschäftes vielfach unterlassenen Bestellungen von: Novellen von M. A. Enders. Inhalt: Trautenheim. — Die Thurmschwalbe. — Steevenbord. Eine Hallig-Novelle. — Das Drachenhaus. 8. IV, 299 S. Eleg. geh. 4 ^ 80 eleg. geb. 5 ^ 50 H.; in Rechnung 13/12 u. 25 U, baar7/6 u. 33U N. nunmehr nachzuholen. In Rechnung 1880 gelieferte Expl. lassen wir O.-M. 1881 disponiren! Die vorzüglichen Erzählungen wurden von der Kritik bereits allseitig als auf der Höhe der Zeit stehend anerkannt! Magdeburg. Faber'sche Buchdruckerei (A. L R. Faber). Achtundvierzigster Jahrgang. Fertige Bücher u. >. w. > 1^24.1 Deutsche Medyinatzeitung. Berlin, Grosser. Ab. 3 ^ quart. Jnser. 30 Z. p. Z. Vas Luoli m«U86k1iek«ii 4uAv populLv ASSLÜriodtzll kür Akbilästs vr. meä. 6. Svbrosäsr. 11 ^4 öoASN Ar. 8. mit 3 Hol^sobnitten. 1 ^ 80 ^ orä. In UsednunA 25U, baar 33^o/g. tdütiAS VervkenäuuA. Ltenäal, Oeeember 1880. kranken L Krosse. piüktisoiis Oaltarrü- 8oiiul6. Ouitarre beAleiten 2u lernen. liebst 6. Ar. suinlnlA. ä. neuesten dom. Duetts, Intsr- M6220'8 u. Ineäer mit ibren Neloäien, ^n- ?reis: 1 orä., 75 ^ netto, 60 ^ baar. Freiexemplare 13/12, 26/24, 65/60. ^ MUrs^s öilävrtaktzlll Lraunsob^veiA, 1. lanuar 1881. krieäried IVreäeu. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. sb28.^ In den nächsten Tagen erscheint, inner halb 4 Wochen, der zweite Abdruck von: Vom Zustande des Menschen kurz vor -cm Tode von Or. wkä. Hornemann, Professor an der Universität zu Kopenhagen. Aus dem Däni schen von Al. Michelsen. gr. 8. Eleg. geh. 80 > ord., 60 ^ netto; in Rechng. 13/12, baar 7/6. 55/SO Expl. 21 ^ 50^; 110/100 Expl. 40 Ich werde von diesem 2. Abdruck, der vor aussichtlich ebenso rasch vergriffen sein dürfte, als der 1., nur nach Maßgabe Ihrer festen Be stellungen Exemplaren ä cond. liefern können. Die „Post" empfiehlt das Werk in Nr. 338 mit folgenden Worten: „Dieses Buch enthält nur wenige Bogen, aber wenn je, ist das Wort P. L. Courier's von dem Vorzüge des kurzen gegen das um fangreiche Buch hier bewahrheitet. Der Ver fasser spricht aus seiner Erfahrung, und wir können versichern, daß jeder denkende Mensch, er mag glauben oder nicht, über die ernsteste Frage des Menschen darin eine Fülle von tröstenden und wohlthuenden Bemerkungen fin den wird. Niemand wird es bereuen, das Buch gelesen zu haben; viele werden darin eine Quelle des Trostes finden." Gotha, 3. Januar 1881. Gustav Schlocßmann. Zur gef. Beachtung! sb2S.s Ein größerer Theil des verehrl. Sorti mentsbuchhandels scheint in unserm neuesten Circular der neuen Ausgabe der Vossischen Ueber- setzung von Homers Odyssee aus dem Jahr 1781 mit einer Einleitung von Michael Bernays nicht die gebührende Beachtung geschenkt zu haben, da er sonst kaum unterlassen haben dürfte, einige Exemplare in Commission zu verlangen. Wir sollten nur auf die 6 Bogen starke literarhistorische Einleitung eines M. Bernays hinzuweisen haben, um die Wichtigkeit unserer neuen Ausgabe genügend darzuthun, glauben aber, daß auch der Wiederabdruck jener poetisch besten, wenn vielleicht auch philologisch den späteren Ausgaben nachstehenden Uebertragung an sich im Stande sein sollte, die Aufmerksam keit der Herren Sortimenter zu erregen. Alle Philologen und speciell Germanisten, Schul- rc. Bibliotheken, sowie wirklich gebildeten Literaturfreunde werden sich für ein Unter nehmen von so eminenter Bedeutung interessiren. Wir bitten, zu verlangen. Stuttgart, December 1880. I. G. Cotta'sche Buchhandlung. 9