Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.06.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-06-30
- Erscheinungsdatum
- 30.06.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710630
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187106305
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710630
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-06
- Tag1871-06-30
- Monat1871-06
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(19196.) Ein junger Kaufmann, 23 Jahre alt, mit guter Handschrift, welcher 2 Jahre in einer Buchhandlung mit Führung des Hauptbuches, der Contcn. sowie dem Ausziehen der Rechnungen und Einträgen der Versendungen und Faclüren betraut gewesen ist, sucht baldigst bei bescheidenen Ansprüchen ein derartige« Engagement. Offerten sub 1. ist. wird L> Schäfer's Buchhandtung in Magdeburg zu befördern die Güte haben. (19197.) Volontärstelle-Gcsnch. — Ein militärfrcier junger Mann von 20 Jahren, der eine gründliche wissenschaftliche Bildung genossen, der französischen und englischen Sprache mächtig ist und Violine spielt, sucht vorläufig als Volon tär Stellung in einem größeren Musikalicnge- schäste. Gef. Offerten unter Chiffre II. k. durch Herrn F. L. Hcrbig in Leipzig. Vermischte Anzeigen. (19198.) Soeben wurste bei llnterreiebnelen susxegeben: Iiist, ok ^orks (xrirleipull^ ^.insrieuii) IQ all vepLitments ok Natural H r 8 1 o r ^ kor swle L'rüdvsr L 60., 8 null 60 kntsruoste.r Row, I-onclou nt tstre nküxsst pricos. Dieser siat.stoA enthält >Iie wiclitigeren nalurwissenselttiktliche» IVerk«, welebe in sten Vereinigten Stauten e,schienen sind, ltn Handlungen, welelle denselben r.weckinässig verbreiten können, steilen wir eins kleine Anruiil Lxemplare gratis />«nco Tionston ru lsiensten. bonsto«, stuni 1871. Lrübner ch Oo. 8 u. 60 Paternoster Itow Literatur Blatt des Oesterrcichischrn Gelranomist in Wien. (19199.) Inserate in das Literatur-Blatt kosten 6 kr. oe. W. — 1 N/ netto baar per drcigcspaltene Petit-Zeile. Recensions-Eremplare werden erbeten durch Haascnstcin L Vogler in Leip zig oder Facsy L Frist in Wien. (19200.) Inserate zu Trewendt's Volkskalen-er 1872. Aust. 25,000, p. dnrchl. Pctitzcilc 10 S-f. und Trewendt's Hauskalender 1872. Aust. 60,000, p. durch!. Petitzeile 15 S-f. rwerden bis zum 1. Juli a. c. erbeten. Mai 187 >. Verlagöhandlung Eduard Trcwcndt in Breslau. (19201. j 2ur -Vulnabuis von Inseraten ein- pleble iob sten llwpiskN-XLiellöei' fül' 1872, welcher Lnste des jstonats .Inli erscbeinen wirst. verreibe erfreut sieb eines immer grös seren äusscbwungs, ist (etrl in einer Auf lage von 60,000Exemplaren über ganr Deutsch land verbreitet und bietet, da er das gsnre stailr in IVirksamkeit bleibt, die beste Oele- genbeit, populäre Artikel in weiten Kreisen bekannt xu macben. lob berechne Ihnen die gespaltene l'el.it- reile oder ileren kaum mit nur 4 bl/ und bemerke noch, dass ieb Inserate bis istitte duli anncllmen werde. beiprig, den 24. .luni 1871. kr. 6vis8ler. Inserate. (19202.) Der dritte Jahrgang des Hannoverschen Volkskalender auf das Jahr 1872 erscheint Anfang September d. I. und haben die Herausgeber sich entschlossen, in diesem Jahre zum ersten Male Inserate aufzunehmen. Der erste Jahrgang fand bereits einen Absatz von einigen 50,000, der zweite von einigen 60,000 Erempl. Da dieser ausgezeichnete und deshalb so rasch be liebt gewordene wahrhafte Volkskalender sich in Hannover, Braunschweig und den angrenzenden Ländern bereits cingcbürgeri har, jo ist vom Jahr gang 1872 sicher ein Absatz von 80 — 90,000 Erempl. zu erwarten. Anzeigen über gute illustrirte Werke, gute Voiksschristcn und Schriften im christlichen Sinne müssen von dem größten Erfolge begleitet sein. Ich berechne für die vier mal gespaltene Petit-Zeile des in gr. 4. erschei nenden Kalender« nur 12(6 L>/ no. baar. Es werden nur Inserate über wirklich gute Schrif ten aufgenoinmcn Und behält sich die Redaction die Verfügung über die Aufnahme vor. Nament lich wird eS sich empfehlen, auch Probe-Illu strationen der zu inscrirenden Werke mit ab- drucken zu lassen. da dies in einem Kalender, der ein ganzes Jahr im Hause gelesen wird, er- fahrungömäßig sehr wirksam ist. Aufträge zu Insertionen werden bis spä testens Ende Juli erbeten und ist denselben bei solchen Handlungen, mit >enen ich nicht in Rech nung stehe, eine Ordre an den Herrn Commissio- när zur Einlösung des JnscrtionSbetrageS beizu- sügen. Wer den Jahrgang 1872 beigefügt zu haben wünscht, hat nur den Stempel ä 2 S-tf zu vergüten. Hannover. Carl Mcycr. Zur gef. Notiz! (19203.) Denjenigen Herren Collcgen, welchen wir bereits auf privatem Wege Miltheilung von dem baldigen Erscheinen eines „Kaiser-Tableau'S" in prachtvollem Farbendruck gemacht hatten, zur Nachricht, daß Se. Majestät der Kaiser die Wid mung des Blattes anzunehmcn geruht habe». Die Ausgabe desselben soll nun schnellstens er folgen. Circulare in einigen Tagen. Elberfeld, Juni 1871. I. Loewcustcin L Co. Vcrlags-Cto. Kölnische Voikszeitung« (19204.) („MiUschi- Blätter.") Täglich zwei Blätter von je einem ganzen Bogen. Auslage 72Ü0. Inserate: I Vs S-f. Reclamcn 4 S-f. Köln. I. P. Bachem. Die Gartenlaube. (19205.) Mit Nr. 26 der „Gartenlaube" wurde be reits die Anzeige erlassen, daß ich, nm die Nummer bezeichnung des Blattes mit der Wochcnzahl des lau fenden Jahres wieder in Einklang zu bringen, das Erscheinen in dieser Woche ausfallcn und die erste Nummer des neuen Quartals erst am 7. Juli crpedircn lasse. Indem ich das hiermit wiederhole, bemerke ich 'zugleich, daß das 3. Quartal nicht, wie ge wöhnlich. mit der zweiten, sondern, da zur Aus gabe der Bestellungen diesmal 14Tage Zeit gegeben, ausnahmsweise mit der ersten Nummer berechnet werden wird. Leipzig, 28. Juni 1871. Ernst Keil. Litte um Entschuldigung wegen ver späteter Remission rc. (19206.) Störungen aller Art, die mein Geschäft tra fen, und die durch eigenes energisches Eingreisen auszugleichen ich meiner Kränklichkeit wegen außer Stande war, hatten in letzter Messe die Folge, daß ich die Remitiendcn, wegen welcher heute noch Reklamationen ei »geben, trotz aller Anstrengung erst gegen Ende Mai hinausbrachle. — Hoffentlich fmd diese nun überall cingclroffen. — Alle Saldo-Zahlungen sind am 10.. 20. u. 24. Mai von hier aus direct erfolgt. Uebcr- trägc habe ich nirgends gemacht. Lissa, 22. Juni 1871. Friedrich Ebbccke. (Günther'schc Buchhandlung.) (19207.) Die Herren Verleger mache ich auf mein Bureau für Vermittelung literarischer Geschäfte aufmerksam. Das Bureau hat durch seine Ver bindungen mit den ersten Autoren aller Wissen schaften, durch seine prompte und coulanle Ge- schäflspraris währcno seines jetzt anderthalbjährigen Bestehens Vermittelungen mit den angesehensten Vcrlagshandlungen und Redactionen zu Wege gebracht. Andere Handlungen ersten Ranges haben sich mit dem Prinzipe des Bureaus in voll stem Einklänge erklärt und um fortdauernde An erbietungen ersucht. Um geeignete Auswahlsendungcn machen zu können, wäre inir die Einsendung vollstänoiger Ver- lagskatologc und einer Probenummer jeder Zeit schrift erwünscht. Sowohl von dem Prospect des Bureau«, als auch von dessen Organ: Der literarische Verkehr. Organ für dir Interessen der deutschen Schriftstellerwelt. stehen auf Verlangen Exemplare zu Diensten. Die Namen an der Spitze genannten Blattes bieten für die Reellität des Unternehmens vollste Garantie. Berlin. Otto Loewcustcin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder