Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.07.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-07-19
- Erscheinungsdatum
- 19.07.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710719
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187107194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710719
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-07
- Tag1871-07-19
- Monat1871-07
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 163, 19. Juli. 2159 (21093.) Wir versandten soeben nachfolgendes Circular: Daheim Kalender für das Deutsche Reich auf das Jahr 1 8 7 2. Herausgegeben von der Rcdaction des Daheim. Circa 17 Bogen mit über 60 sorgfältigen Illustrationen in elegantem Einband mit farbigen Umschlagdecken, rothem Leinwand rücken und Goldtitel. Preis incl. preußischem oder sächsischem Stempel 15 SA. Bielefeld und Leipzig, 12. Juli 1871. Binnen kurzem erscheint in unscrm Verlage unter obigem Titel ein Kalender, den wir Ihrer gef. Beachtung empfehlen möchten. Wir hoffen, der Dahcimkalcnder soll die be rechtigten Erwartungen, die sich an seinen Titel knüpfen, in reichem Maße erfüllen und der Auf gabe , die uns wahrend seines Entstehens vor- gcfchwebt hat, entsprechen: nämlich ein wirklich schöner, jedes guten deutschen Hanfes würdiger Kalender ohne provinzielle oder locale Färbung zu sein, der sich im weiten Deutschen Reich rasch cinbürgert. Der Daheimkalender ist zwar vorzugsweise auf das Daheimpublicum berechnet, wirs aber aber auch darüber hinaus Käufer und Freunde finden. Er ist entstanden aus dem freundwilligen Zusammenwirken der ältesten Mitarbeiter am Daheim aus dem Norden und Süden Deutschlands und er betont besonders seine Bestimmung für das ganze Reich. Er erhält nur durchaus neue Originalbei träge. Die jüngstvergangene große Zeit hat auch dem Daheimkalcndcr für dieses Jahr ihren Stempel ausgedrückt. Er ist voll vou Erinnerungen an Krieg in Bild und Wort, in Scherz und Ernst, in Poesie und Prosa. Daneben bringt er No vellen und Erzählungen, belehrende und unter haltende Beiträge. Der Dahcimkalcnder enthält außerdem ein sehr sorfältiges Kalendarium, alles gewöhnliche Kalendermaterial, übersichtliche, auf die neuen deutschen Verhältnisse bezügliche stati stische Mitthcilungcn vou allgemeinem Interesse, und wird mit vreuß. oder sächs. Stempel aus gegeben. Der Daheimkalcndcr geht an Stärke und For mat über die meisten andern Kalender hinaus. Wir haben den Vorzug desselben weniger in be sonderer Wohlfeilheit (obwohl auch hierin mit Rücksicht aus Ausstattung und Inhalt das Mög lichste geleistet ist), als in schöner, würdiger Aus stattung, reichem Inhalt und splendider Jllustri- rung gesucht. Außerdem heben wir als Be sonderheit des DaheimkalenderS hervor, daß er nicht broschirt, sondern als ge bundenes Buch, mit rothem Leinwand rücken und Goldtitel, in starken Carton deckeln mit farbigem Titelbild überzogen, auSgegcben wird. Wir bieten also für den Preis von 15 S-k incl. preuß. oder sächs. Stempel ein reich illustrir- teS Buch von ca. 17 Bogen, fertig elegant ge bunden, welches ohne Weiteres in jeden Bücher Künftig erscheinende Bücher u. s. w. schrank gestellt und aufgehoben werden kann. Wir haben dadurch dem Kalender einen dauern den Werth geben und den Uebelstand vermeiden wollen, daß er, wie die meisten broschirten Kalen der nach der Lecture sofort unansehnlich wird oder auseinander fällt. Wir geben den Kalender durchweg ä cond. mit 25 hh Rabatt, müssen jedoch die in der Na tur der Sache liegende Bedingung stellen, daß uns vom 1. Dec. d. I. an auf vorherige Aufforderung alle nicht abgesetzten Exem plare sofort remitlirt werden. Ohne solche Aufforderung erwarten wir die Remittcnden bis zur Ostermcsse 1872. Nach dem 15. Mai 1872 können wir der Restitution des Stempels wegen Remittenden nicht mehr annehmen. Nur wenn Sic mit diesen Bedingungen ein verstanden sind, wollen Sie auf beigcfügtem Zettel Ihre» Bedarf verlangen, für den wir Ihre Daheim continuation als Maßstab zu Grunde zu legen bitten, doch wird das Absatzfeld des Kalen ders mit dem des Daheim nicht überall seine Grenzen erreichen. Bestellungen sind nur nach Leipzig zu rich ten, da der Kalender nur dort erpedirt wird. Sämmtlichc Bestellungen werden an einem Tage an die Herren Commissionäre auSgesahrcn. Sie wollen also besondere Instructionen hinsichtlich der Expedition an diese Herren richten. Hochachtungsvoll Vclhagcn L Klafing in Bielefeld und Leipzig. (21094.) Ende August bringe ich zur Ver sendung: Hagiologischk Predigten oder Lobreden aus die lieben Heiligen Gottes. Gehalten von vr. Johannes Theodor Laurent, Bischof von EhersonneS i. >>. i. und ehemaliger Apo stolischer Diear von Hamburg und von Luremburg. Zweiter Band (Schluß). Ca. 20 Bogen 8. Preis ea. 2 fl. rh. — ca. 1 5 NA. 8L» Mit 33H °/c> Rabatt und auf 12 x 1 Freiexemplar. Das christliche Kirchenjahr. Von Leopold Kist. Ca. 36 Bogen 6. Geh. Preis ca. 2 fl. 12 kr. rh. -ca. I^S 7HNA. 8^ Mit 33^ hh Rabatt und auf 12x1 Freiexemplar. Der großartige und sinnreiche Bau des Kirchen jahres wird in vorstehendem Werk in seinen ein zelnen Theilen— Weihnachts-, Ostern- und P fing st-Fe st kr eis— erklärt, der Leser in das Verständnis derselben cingeführt und demselben die praktische Bedeutung der heiligen Zeiten und Gebräuche fürs Leben anschaulich und ergreifend nachgewiesen. Das Buch ist für das Volk be rechnet. Mainz, den 15. Juli 1871. Franz Kirchheim. (21095.) In unserem Verlage erscheinen im Laufe des September nachstehende Kalen-rr für 1872, die wir nur auf Verlangen zu den bcigefüg- ten Bezugsbedingungen versenden: ü cond. und fest mit 25hh. baar 33^hh u. 13/12. Ä st r o l o g. Umfassender Iiislrunfts - und Unterhaltungs- Lalender. Mit vollständigem Tageskalender der Katholiken, Protestanten, Griechen und Juden. 48. Jahrg., mit Illustrationen, gr. 4. in Umschlag steif geb. 44 kr. Nachfolgende Kalender können wir jedoch nur ä cond. mit 25)h, baar 25und 13/12 liefern: Oesterreichischer Schreib-Kalender in in Falz mit Papier durchschossen 20 kr. — do. steif geb. 30 kr. — do. ungeb. pr. Dtzd. netto 1 fl. 44 kr. Oesterreichischer Bauern-Kalender in L«. in Falz 12 kr., steif geb. mit Papier durchsch. 20 kr. — do. ungeb. pr. Dtzd. netto 96 kr. Souvenir-Kalender in SS. in Umschlag mit Goldschnitt 20 kr. Taschen-Kalender in SS. in Falz 14 kr., in Satinepapier 16 kr. eleg. geb. mit Goldschnitt undSchuber 30 kr. — do. ungeb. pr. Dtzd. netto 1 fl. Wand-Kalender in 4. roh 12 kr., aufgespannt 16 kr. Indem wir auch Heuer um Ihre freundliche Verwendung dafür köflichst ersuchen, zeichnen Wien, Juli 1872. Hochachtungsvoll Carl Gorischck, k. k. Universitäts-Buchhandlung. Uebersetzungs - Anzeigen. (21096.) Von dem im Juni d. I. versandten Werke: Ousirs äs 1870—71. 1^6 äe L 6 1 k 0 r 1. ?sr l-son Lsliu. ^.vse xortrait st plan. Iu-12. LIsA. brosoli. 21 NA. erscheint in Kürze in gleicher Ausstattung und zu gleichem Preise eine deutsche Uebersetzung in unserm Verlage. Wir bitten, Bedarf baldgef. zu verlangen; il cond. können wir nur bei gleichzeitig fester Bestellung und auch dann nur in höchstens 2 Exem plaren liefern. Die französische Ausgabe wird ausnahmslos nur fest versandt. Straßburg, den 15. Juli 1871. Wwe. Bcrgcr-Lcvrault L Sohn. 313*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder