4596 Fertige Bücher u, s. w. 283, 8. Decembcr. Weihnachtsschriften aus dem Verlag von Hchdrr L Zimmer in Frankfurt a/M. s4i>4!>I.s In Rechnung mit 25 gb, gegen baar mit 33H »X, Rabatt 88. Auslieferung in Leipzig. Augustin'S Bekenntnisse, übers, von Mersch mann. I -/t. Bunhan, des Christen Wallfahrt, mit Einl. von Schubert. 5 SF. KvcriSbusch, das Vaterunser. 2. Aust. IN 5» Ehlers, evangelische Predigten. 1-^20 SF. Israel, geistliche Hausmusik. 20 SF. Luthcr's Hauspostille. 6 Bdc. 4H — Kirchcnpostillc. s Bde. 6U -st, Mcher's Bibelwerk. 3 -st. Pnchta, der Hausaltar. 18 SF. Ranlc's Gebete. 1 -st. Sudhajs, In der Stille. 2 Bdc. 3 -st. — Handbuch zum Heidelberger Katechismus. I -st 24 SF. Thicrsch, die Kirche im Apostol. Zeitalter. M 5". — Familienleben. 20 SF. — Gleichnisse. 20 SF. Vilmar, Luther, Mclanchthon, Zwingli. 15 SF. Kriegt, Geschichte von Frankfurt a/M. 2 -st 20 SF. Luther als deutscher Classiker. 27 SF. Macdonald, David Elginbrod. 3 -st. Menzel, Kritik des modernen Zeitbewußt seins. 2. Aust. 2 -st. Vilmar, über Goethe's Tasso. 12 SF. Wackcrnagcl, Tröstcinsamkeit mit Melodien. 1^». Bindewald, oberhessisches Sagenbuch. 1 -st. — Ernst u. Humor. 12 SF. Glaubrccht's ansgewählteSchristcn in 1 Bde. Nb -st. Hosmann's Sonntagsbilder. 12 SF. Jessika's erstes Gebet. 5 SF. Kohnlcin's biblische Geschichten f. d. Jugend. 2. Aust. 15 SF. Scharfenberg, Historien aus Oberhessen. 10 SF. Schubert, Altes u. Neues. N. F. 2 Bde. 2!4 — Biographien und Erzählungen. 3 Bde. Stöber, die barmherzigen Steine. 12tstSF. Traugott, des Handwerks goldner Boden. 10 SF. TreuinunL, Schloß Friedelhausen. 15 SF. — Vogclbärbchen. I2lh SF. Schriften zur kirchlichen Frage der Gegenwart. ^46452.) Im Berlage von Joh. Ambr. Barth in Leipzig erschien soeben der dritte unver- Der Krypto-Latholicismos in den Grundlinien einer Rechts philosophie der Staats- und RechtSlehre nach evangelischen Principien von H. von Wühler, Doctor der Theologie, der Rechte und der Philosophie, kgl. prcuß. Staatsminister a. D. 8. 20 NF. Obige Flugschrift, von welcher innerhalb weniger Monate der dritte Abdruck nöthig ge worden, ist in Norddculschland außerordentlich stark, in Süddeutschland jedoch verhältnißmäßig wenig zur Verbreitung gelangt und erlaube ich mir meine Herren College» im süddeutschen Sortiment noch besonders auf dieselbe aufmerk sam zu machen. Früher erschienene Bintau, Or. K-, die Ausgabe des Protestan tenvereins inmitten der kirchlichen Be wegung der Gegenwart. 8. 3 NF. Dreyborjs, vr. I. G., die Jesuiten im deutschen Reiche. — Warum und mit welchen Mitteln haben wir sie zu bekäm pfen? 8. 3 NF. Krenkel, M., Wie wurden Preußens Für sten resormirt? 8. 7 >4 NF. Brandes, vr. Fr., der Kanzler Krell, ein Opfer des Orthodoxismus. 8. 28 NF. Dir Vorboten des heutigen Muckcrlhums. Joh. Heinr. Schönherrs Leben und Theo sophie. 8. 15 NF. Protestantenbibel neuen Testaments. Hrsg, von vr. P. W. Schmidt u. vr. Fr. v. Holtzendorff. 8. 3 4b 20 NF. Gebundene Exemplare liefern die Herren Ludw. Staackmann und Fr. Bolckmar. Baumgartcn, Pros. M., die Kirche der Zu kunst. 8. 3 NF. Schellcnberg, vr. E. O., Decan, über die Einführung der Civilehe. 8. 5 NF. Lang, Pastor H., (Zürich), Predigt gehalten zum zweiten Gottesdienste des siebenten deutschen Protestantentags. 8. 3 NF. Ist von durchschlagendem Erfolge begleitet gewesen — die zweite Auflage hiervon ist unter der Presse; — ebenso: Verhandlungen des 7. deutschen Protr- stantcntags nach stenogr. Ausnahmen . Hrsg, vom Schriftführer des Vereins. 8. Ich bitte, nach Bedarf zu verlangen. Ois Xrruikkeiten <ier Xrdeitvr. keilrÄA« ICSräsruvK 6or Eoiitliolion Oö811Iläkt6lt8psI«A6 vr. bnävvjA 8irt, In rvos-nAloser b'ols-o. Lrsto ^.dhksilliiig. Hi« inneren Krnnitlieiten 6er Arbeiter. Lr8tsr Hisil. Dis Zts.iik> - 1litlg.lLtionsstrLnIi- tieitsii nnd die von ebnen besonders lieiill- gesucbten 6erverbe- und knbrib- bstriebe. zr. 8. 1871. 6eb. kreis 2 ^wsitsr Plisil. Dis duroli DinLÜiriiullA von 6s.8su (DLmpksv) snt,8ts.lld6N8N XrMstlisi- t-en ((rg.8-Iniig.1g.kion8krsiiiitisiksll) und die von ibnsn besonders beim- Aesuebtsn Oerverbs- und lnbiiü- betriebe. Ar. 8. 1873 (ckuli). veb. kreis 1 -st 20 «F. (46454.) Aus dem Verlage des Herrn I. Schneider in Mannheim ist die kürzlich er schienene Schrift: Geschichte der Pfalz von b. NebcniuS. in meinen Verlag übergegangen*) und bitte ich, künftig Bestellungen darauf an mich zu richten. Heidelberg, 6. Decembcr 1873. sfrnst Mohr. Wird hiermit^ bestätigt.