Weihnachtsgeschenke für Buchdrucker und Buchhändler. s4S4SS.s Die Buchdruckerkunst in ihrem technischen nnü Iiansmünnischen Betriebe. Nach eigenen Erfahrungen und unter Mit wirkung bewährter Fachgcnossen bearbeitet und herausgegeben von Alexander Waldow, Erster Band: Vom Satz. 61 Bogen groß Quart mit farbiger Linien einfassung, Initialen und Titeln in Farben druck, 126 erläuternden Abbildungen und einer großen Anzahl Satzbeispielen. Preis broschirt 7 in Prachtband mit Gold- und Reliespressung 8 Einzelne Decken 20 N?s. (Die Decke enthält das Portrait Gutenberg's und das Buchdruckerwappen in Reliefdruck.) Portrait Gutenberg's. Holzschnitt (Brustbild) in einer Größe von 35Vr:43 Centimeter und mit Unterdrück in Farbe des chinesischen Papiers. Preis 1H >/?. Dieses von dem Kupferstecher A. O. Schulz in Leipzig in der kräftigen und markigen Krenz- vortheilhaft auszeichnet, entworfene und von Robert Jänichen in Leipzig geschnittene Por trait dürfte das größte der bis jetzt existirenden Holzschnitt-Portraits sein. Ich empfehle zugleich das früher in meinem Verlage erschienene, in prachtvollem Buntdruck ausgeführte Wappen der Buchdrucker in einer Papiergröße von 47:68 Cmtr. Preis 25 N/. Verlag voll Alexander Waldow in Leipzig. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. iLiielwIlL Läidion. stk484.s A a ck L u m rr r « 8 g. ^ usxv Iiovel bz- bloroiietz llni'n.vut. „UnKineerinK." Oölltsobs ^usAktbs. f4S48S.)j „ L n 8 i u 6 6 r i IIA." Osubseds ^ii8Ag,b8 ckosok von LtntNMsr-IrLnvkols. bnlbslibrig 6?b — 20 Narlc. obigem Preise von 13^/z 4'ftlr. — 40 Nurlc, vo- IVien, 30. November 1873. Carl Irnmme. s46486Z Binnen kurzem erscheint in meinem Verlage: kerlen ckes «n^Iiscttkn Lramris kür ckiö cköiitsoliö OlitiQk fteai-fteitet. von 8. Kä^oftsuftor^ör. I Q ft a 1 t: Tveee/it, a/te Lu. VON Otvkg.Z'. Oiroa. 15 Lo§ev 12. kreis 1 ^ orä., 22^ netto, 20 ftaar. Es wird nur in Leipzig ausgeliefert. Massinger's ,.Neues Necept, alte Schulden zu zahlen" ist vielleicht das beste Jntriguenstück und was Otwah's „Venedigs Rettung" anbe langt, so ist bekannt, daß dem Schicksale seiner Helden größere Thränenströme geflossen sind, als selbst dem Ophelia s oder Desdemona's. Wollte doch auch Schiller dasselbe interessante Thema: die Verschwörung des Marquis von Bedmar dramatisch behandeln, wie aus scinem Nachlaß zu ersehen. Der Uebersetzcr hat diese Dramen von obscönen Ausdrücken jener derberen Zeit voll ständig gereinigt, zu breite Scenen zusammen gezogen, Manches besser motivirt, ohne an der Haupthandlung sich Aenderungen zu erlauben, so daß sie auch für das deutsche Theater jetzt voll kommen bühnengerecht erscheinen. Aber nicht nur Theaterdirectorcn, Schauspielern und Gön nern der dramatischen Muse, jedem Literatur freund, jedem Gebildeten sind diese Meisterwerke, diese Perlen einer verwandten Literatur aufs wärmste zu empfehlen. Zu Bestellungen bitte Naumburg's Wahl zettel zu benutzen. London, Dccember 1873. F. Wohlauer. lälii'sii'io Aöllöralö 66 .1. 8rmcko2 ä ^sueiiLtsI (Suisss). (4S487 OUvier, vrbLill, le t-üllour cks xiorro. b'g.vro, I-ouis, 4.nckrä Is x-rvveuv. ftalte unck mit. 20 A6A6nftg.s>r liefere: I268 äoiix V6V6UX. Lscxuisses populuires. seeoncke eckition revue. 16 N/f. ftl3.1lQ668 ä'g.ul0MK6. ^ouveaux röeits 6e oftasse et. ll'ftidtoire vabureHe. Leeoncke eäibioo, uveo «xravures. 24 X-s. ft, ftivvr. Heeits populaires. Leeoncke 66i- tion. 24 k.6611.8 äll Vlllg.^6. Icke kourvier, kierre Ick68 Ü6 8ol6l1. Xouvelles. Leeoncle eclition. 24