Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.10.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-10-09
- Erscheinungsdatum
- 09.10.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901009
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189010090
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901009
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-10
- Tag1890-10-09
- Monat1890-10
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5128 Künftig erscheinende Bücher. 235, 9. Oktober 1890 3658?) Kacbstebeudes Lundscbreikeu wurde oeben von wir versandt: Deedrter Herr Kollege! §8 goreiobt wir rum Vergnügen, IIwsii das Lrseksineu des VIII. Landes I. Lei! der LlteitWöi von peiMon aurureigen. Welobe Lodwierigkeiten und welob' wübevolle Arbeit die Lublikation bietet, wag lbuen äer Umstand dartbun, dass rwisebso dsw Lrsobsinen des zuerst vollendeten II. Landes und jetrt küvt dabrs listen wussten. Wie sie aus der vaobstsbsuden Ankündi gung erselien werden, eiscbeint dieser Land unter dem Lite!: vitz Iii8eI>iistoli von l'tziMiioii auob als einzeln käulliobs sovdsrausgado. Diese bann ieb rbr errrem Lvemxlar « oo»ra!. ru Ikrer Verfügung stellen, wenn sie ganz ge gründete Vussiobt aut Absatz baden, wabreud dis ^ontrrruatro» des Lergawon-Werkes rnrr bar geliefert wird und Linlösungsauktrag sobou von den betreuenden Lirwsn erbeten wurde. Wo dieser Auftrag ooeb uiebt erteilt wurde, bitte iob uoobwals darum, da ieb dis Kooti- nuation in diesen Lagen versende ^nkündigungeu des ganzen Werkes und der sondsrausgabs bitte ieb ru verlangen. Loebaebtungsvoll Berlin, iw septswbsr 1890. IV. speoiaiiii. U ^DlrÜDäi§uQZ'. soeben ersobiev von der absoblisssendsn awtliebev Lublikation über die Ergebnisse der Kusgrabuogsu ru Lergawon sin neuer Lalbbaud unter folgendem Lite!: l<öniglioii6 IVIU866N ru ksi'Iin. Altertümer von ?6rKAM0ll. Dorausgegsbsn im tkultrago lies Xönlxlloli pieurslselien Uinlsfers ller Leist- liolien.llntemeliis- n. Uelilelnsl-LnxeleLenIieüen. Land VIII. Div Il18ck'lsl6N VON ?6WM0N. Unter Mitwirkung von kirnst Labricius und Osrl sobuebbarclt borausgsgobsn von Nrix IrrLillrel. I. Ki8 rum Kuli« ävr KöuiMtzit. XX und 176 seiten in Ouart mit rablroiobou Lbbildungsn. ?r6is Lrois der sondorausgabo 50 Das Werk wird iw ganzen aobt Lände umfassen: Land l. . Oosobiobto der Ausgrabungen von Karl Lumann. Lopogiapkie von Lergawon von Alexander Oonro. Mit Lelträgen von Riobard Lobn, Lriodriob OrLbor, Oarl sobuobbardt. Land II. Das Heiligtum der Ktbona Lolias Kiks- pboros von Riodard Lobn. Mit einem Leilrags von Hans Droxen. (Ist bereits ersebienen) Land »I, >. Der Markt und der grosso Kltar. Krobi- toktnr. Von Riokard Lobn. Land III, 2. Die Lbeaterterrasse mit ibren Donkmälorn. Von Riokard Lobn. Land IV. Die skulptnron des grossen Altars. Land V. I. Die Lalästs. Von Riokard Lobn. Land V, 2. Das Lraianoum. Von Hermann stiller und Otto kasebdortt. Land VI. Das O^mnasium und andvro rimisoke Lauten von Riebard Lobn. Land VII. Versobiedous skulptnron. Land VIII. Die lnsobritton von korgamon unter Mit wirkung von Lrnst Ladrioius und Oarl sobuobbardt borausgegebon von Max Lränkol. VIII, 1. öis rum Lndo der Königsroit. VIII, 2. Kus der rümisobon 2oit. seit dem Lrsobeinsu des rusrst ausgs- gebsnen rweitsn Laudes der ,,Altertümer von Lergawon" ist bis rur Ausgabe eines neuen Landes wsbr Leit vergangen, als wir auoakwsn. Die Arbeit ist aber uoausgesstrt gefördert worden und wir sind jetzt iw stände, das Lr- sedeinsn eines oeueu Landes beginnen ru lassen. Ls ist der aebts Land, dis Insobriktsn sut- baltsud, unter Mitwirkung von L'rrrst T^abrrera.? und Darf Kcbriobbardt berausgsgeben von dLcnr LVdukeb Da den Insebrilteo sin Interesse auok aus Kreisen entgsgeogebraebt wird, welebs niebt in ganr glsiodew Nasse auob an der Lsnutrung der übrigen Lände des Oesswtwsrkes te!I- nebwen werden, so veranstaltet dis Verlags- bandlung uo» äreseut aobfe-r Land ancb erne LonderaasAabe. Wir lwben uns ausserdem entseblosssn, niebt die Lsrtigstelluvg des ganren Landes ab- ruwarteo, sondern rusrst einen Lalbbaud, dessen Lrsebsinsll um seines wiebtigen lodaltss willen besonders bsgebrt werden dürfte, allein ausru- gebsu. Lr entbält die Insebriften bis ruw Lnde der Kövigsreit. Dis Vorarbsiteu für den rweitsn Dalbbavd, wslcber dis Insobriktsn der römisobsn Leriode sotbalten wird, sind so weit gedisbsn, dass wir darauf recbnen dürfen, ikn in niebt ru langer 2eit folgen lassen ru können. Line Veilung in Dalbbaude baben wir auob kür den dritten und fünften Land in Vussiokt genommen, weil iw Lortgangs der )etrt einst weilen abgesodlossensn Ausgrabungen das Ma terial für diese Lände stark augewaokssn war. In Land III ist ru dem Lbsatsr dis ganrs Ibeaterterrasse mit namentliob einem Iswpsl an ibrem ülordsnds biurugstretsn. Land V bat )strt ausser dsw Kaisertsmpel, den wir ru srst kür das Xugusteum kielten, im Lortgangs der Dntsrsucbungeo aber als das Lraiavsuw erkannt baben, auob die östliod diesem Vewpel ruuäobst verbundenen Xulagon ru umfassen, wslobs wir kurrweg dis Lalästv neunen wollen, da sie weist bsrvorragonds Wobngobäude der Köoigsreit, und unter ibnen gewiss dis könig- liode Wobnung, sind. .4w weitesten kortgssobritten ist unter den Länden, wolobe noob berausrugsbsn sind, ausser der rweitsn Ilälkte des aobteu Landes dis rwsits LLlkte des fünften Landes, das Lraianeum von Hermann Ktriler und Otto Rascbclor/f. Dis Latein siud in Lupkorstiob und Lupfsrliobtdruok bereits so gut wie vollendet. Luvaobst stobt sodann die erste Hälfte des dritten Landes, Markt und grosser Xltar, welobe Rro/rarÄ Lobn bereits in Leioknung weit gefördert bat. Der, Kamen „grosser Vltsr" wäblen wir )etrt, seit eine bestimmtere Lsnsvuung, die wir trüber versnobt batten, im Lortgangs der llotsrsuobung sieb niebt als riobtig bswäbrt bat. Lür den vierten und siebenten Land war in dev Lrospskten vom Na! 1884 und septswbsr 1885 der Dnterrsiobvsts als Herausgeber ge nannt. sollten an seine stelle andere, in- rwisoden ruw Lei! sobon erkolgreiob in dis llntersuebung eingetretsne jüngere Laodgenossso treten, so würde dadurob, wie wir Kolken, auob eins Lesedleuniguvg iw Lisobeinen dieser Lände bsrbeigotübrt werden. Wir geben uns der Lolkuung bin, dass dis bei so grossen Werken, wie dis „Altertümer von Lergawon", sobwer vsrmoidliobsn Vsr- rögerungso dem Dutsrnebweu dis Dunst niebt sobwälsrn werden, da Land in Land mit der Verrögerung des Lrsoboinons eins Loreioberung des Inbalts gebt. Lerlin, iw septewber 1890. Der Herausgeber 6o»se. Die Widmung des Werks Kat des bovb- seligso Kaisers Lrisdriok Majestät noob als Kronprinz sntgegenrunebmeu gerukt. Die Kamen der subskribsoten werden jedem Laude vorgsdruokt. Lerlin, iw septswbsr 1890. Dis Verlagsbuobbaudlung W. spemann.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder