Schulbücher aus dem Verlage der Flliigkilscheldt'schkuNrrlags-AuchhlindllMg (Prof, G. Langenscheidt).- (367301 Zum nahende,» Schnlwcchscl stellen wir nachstehende Schulbücher auch -» cond zur Verfügung. Bitten zu verlangen: Lehrbuch der Englischen Sprache für Schulen. (Nicht für den Selbstunterricht.) Mit besonderer Berücksichtigung der Aus sprache und Angabe letzterer nach dem phonetischen System der Methode Toussaint- Langenscheidt von Prof. Or. A. Koppe. — Dritte Auslage. — 8°. 320 S. 2 ^ 40H ord , 1^80H»o., 1 ^ 60 H bar. Lehrbuch der Französischen Sprache für Schulen. (Nicht für den Selbstunterricht.) Mit Angabe der Aussprache nach dem phonetischen System der Methode Toussaint- Langenscheidt In vier Abteilungen: Vorschule (unterste Stufe). 8». 6 Bog. 75 H ord., 55 H no., 50 H bar. Kursus I (untere Stufe). 13. Ausl. 15 Bog. 8°. 1 50 H ord., 1 ^ 10 H no., 1 ^ bar. Kursus II (mittlere Stufe, etwa bis Quarta). 7. Ausl. 18 Bogen 8°. 2 ord., 1 50 H no., 1 ^ 35 H bar. Kursus III (obere Stufe, etwa Tertia bis Prima). 5. Aust. 25 Bog. 8«. 3 ^ ord., 2 ^ 25 H no., 2 ^ bar. (Kursus I u. II von Toussaint ch Langen- schkidt; Vorschule und Kursus III von vr. Brunncmann, Direktor des Real gymnasiums zu Elbing.) Lehrbuch der Deutschen Sprache siir Schulen. (Mit Beispielen und Übungsaufgaben.) Von Prof. vr. Daniel Sanders. — Achte Auflage. — In offizieller Schnlorthographie. 3 Stufen: Stufe!: Die Redeteile, gr. 8«. 45 Seiten. Kart. 40 H ord., 30 H netto. Stufe ii: Die Flexion der Redeteile, gr. 8". 100 Seiten. Kart. 80 H ord., 60 H netto. Stufe III: u) Rektion, b) Sätze u. Satz verbindungen. gr. 8». 65 Seiten. Kart. 50 H ord., 35 H netto. Kchwimge Ubungsstüche zum Aber setzen aus dem Deutschen ins Französische. Von Oberlehrer I. Weil. — 4. Auflage. — 144 S. 8°. 2 ^ ord., 1 ^ 50 ^ netto, 1 35 bar. (Den Herren Fachlehrern der Oberklassen ist das Buch besonders zu empfehlen.) WrtlM tliMüitW Ü68 1^60168 6t Ü68 ?6ll8l0I1I1Kt8 Ü6 ä6M0i86ll68 par AW <:»4ll. (juatriöms editiou, rovus et oorri^se. Irl. 8°. 164 8. 1 ^ 50 -Z ord., 1 25 -Z no., 1 ^ 10 -Z bar. üjlm'l'M fsSnes>8S 0U Lxtraits cios prosatonrZ ot äss poötos IrlMtzais. ^ l'usuAv ä«8 pai' äs 1a I'oQtains. Oinguismo odition. 8". 286 kaggz. 2 ord., 1 ^ 50 no., 1 ^ 35 H bar. Itis eiieUl »ii Itis lissitli. ^ kairzc tulo ok lioiuo M rm Kedlgliüliö in 8okliIeil uinl W k'liVglZllllliW init sxraebliobon und saebliebou Lomor- Icunxen (uutor stotor Lerugnabmo aut kölsin^s onAliaebo 6rammatilr und dio van Dalon-Iiangollselioidt'solisn llutor- riebtsbriots) ausxostattet von I'iot. vr. L. IIoppv. krsis unAkb. l ^ 20 H ord., 90 ^ notto, 85 H bar. Loup cl'osi! 8III' ltz lltzVtzlvpptzNIblll lltz III IlllMIl) et l!h In lilttziulllltz fl'lllllMM. kar 1?0U88aint 6t OaQASQ86li6ic1t. 4. sdition. — 16 pages. — krix 75 Qrunclriss äor Oo8oliiolit6 ller 6llZIl8<;ktzu8pi'll6bo uiill lllttbllltlii-. Von ?rot. Or. 6. van valsn. 7. rluüago. — 40 Loitsu gr. 8". kreis 75 Diese kleinen, besonders für die Prima der Realschulen bestimmten Literaturgeschichten (be sondere Abdrücke aus den Unterrichtsbriefen) bringen auf 1—2 Bogen vom Wichtigen das Wichtigste. Berlin, Herbst 1890 Langenscheidt'schc Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Langenscheidt). Likör-Fabrikätion. (37008) ^>as beste, erste brauchbare Wuch üvcr^Mör- Jabrikation ist das von Wilhelm Reich in Bochum, welches schon in 4. Auflage erschienen ist. Es behandelt: Die Herstellung der echten französischen und holländischen Bouquet-Liköre nach Art der Chartreuse, Benediktiner. — Die Herstellung guter Durchschnitts-Spirituosen für den allgemeinen Konsum u. s. w. Ladenpreis 3 zum Nettopreise von 2 ^ gegen bar zu beziehen von der Polytechnischen Buchhandlung A. Seydcl in Berlin.