Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189010080
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-10
- Tag1890-10-08
- Monat1890-10
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5402 Künftig erscheinende Bücher. 234, 8. Oktober 1v90. ^6U6 >V6rK6 (37084) von Li-tzitliopk ^ Mi'tol in I^nipAA 1890. Dl<1wiK ^U2KNA1llK61'. k'elix v^n. Otto Oovrioot. OeoiK Lders. kivdknd I^erliiäei'. koiolis - Oommorsduoli. Wir versandten das naobstsbsnds buncl- sob reiben: Leipzig, 29. Lsptsmbsr 1890. Xm 15. Oktober ersobeinsn: Die Lalavor. (k. n. 3. I. klemb koninue N1I8 «Ion VöIkerwnnäeiniiK kü. VII.) üi8tori8e1i6r Roinnn g.u8 äsr VöllLLi'WLiiäsruiiA (a. 69 n. Obr.) von k'elix vkllm. 616 8. 8°. Oob. 9 kein gob. 10 Den Osgenstand dieses Romans bildet der Xufstand cler Latavsr unter Olaudius Livilis. Oer Verfasser bat bisr, äbnliob wie in »Kin Kampf uni Korn», sin ganzes Volk in seinen Vorzügen und in seinen Lobwäobsn dargostellt. Das Römsrtum reigt in jener Zeit noob die volle Kriegerisobe kratt: nur ein Laoitus abnt aus den Xnreiobsn sittliobsn Verfalls das fernbsr drobende Verderben. 2um ersteomals waren bier dis Kelten ^u sobildern, aus deren VersobmeOuug rnit Oer manen und Körnern das so glänzend begabte aber auob so lsiobt bewsgliobs Nisobvolk der kranrosen srwaobssn ist. Dis ilieloLispIiizcilsn 8e!ilillröie>iei> der KegV'ptw von OeorK Mors. Wortlaut des Lierogl^pbsntitols: Oiste der Zeiobsn der boiligen 8obrift, welobo iin Lesitr der Herren der Werk stätte der Künstler der Vervielfältigung der 8obriktsn und der Hersteller der Lüober, die du genannt wird das Hans von Lreit- koxf L Härtel, bergestsllt von Oeorg Obers, dem Diener des I'bot, Lsixrig, iw dabrs 1890 nuolr der Oebrut des Heilandes, iw 2t°n dabre der Regierung 8r. Najestät des bürsten der Dürsten (Kaisers) von Deutsolr- land Willrelw. 55 8. gr. 8°. Lite! und Dmselrlag wit fünffarbiger kinkassung. Lite! doppelseitig mit bunten Dierogl^pkeu. Der ^ext wit dreifarbiger Umfassung, wsbr- farbigen Kopfleisten und bunten Initialen. Oob. 2 50öf. In verxiertew Kappband 3 Oer Kleister der deutsoben /tegvptiologie bat auf unsere Litte eine Kurse Oesobiobts der Lildsrscbrilt der itegvpter und ibrer knt- rilkerung nisdergesobrisbsn, welobs nebst der knapp gereiobnstenLkirns derOrundslswents, aus denen sieb das bieroglvpbisobs Lobritt- «vstew rusammensst^t, weiteren Kreisen will- kowwen sein und das Verständnis für dis Oruppirung der Zeiobsn erötknsu wird. Oen Lobluss der vornsbin ausgsstattetsn Lobritt bildet sin Ver?.siobnis der naob dsw Inbalte in 25 Oruppen geordneten bieroglvpbisobsn k)pen unserer Luobdruoksrei. Osseliielite kvÜfsiellW VVIlköllillllUkll illiit äer eiseiiieii üaiul drawatisirt von dk vosttis. In 5 kulkügsn wit Dsnutrnng auob der späteren Oesarteo singsriebtet von Dr. Otto vovrikLt. 104 8. 16. Oeb. 1 Otto Devrient, der Diobter des Lntber- ksstspisls und Kanst-Lsarbsitsr, bietet jet^t das erste grosse dsutsobs Kobauspisl des grössten deutsoben Diobtsrs naob fast 120 -labren dem deutsoben Obeatsrpublikuw als bleuigkeit. ks ist der Urtext von 1771 ?u Orunde gelegt; viele der losen Kienen und Kreuobsn, innerliob ^usawwengsbörig, wurden in der gswobntsn Weise mir Darstellung gs- braobt, wäbrsnd dis Osxts der späteren Oes- artsn ott als Lindowittel ausbalfsn. 9.Q Lran208i86litzu Lainilltzn von kkicliki-ä von VoIItmann-I.eÄNllei'. keunLöuntö kullage. X, 189 8. 16. Dein geb. 3 Oie gemütvollen, buworistisoben Kläroben des verstorbenen Hallenser Obirurgen sind ein Volksbuob geworden und erkalten sieb fortdauernd in der Ounst des Publikums. Lei Oelegenbeit dieser neuen kutlage bringen wir die übrigen Werke des Diobtsrs (Os- diobte — kleine Oesobiobtsn — Oroubadour- Dieder) in ewplsblends krinnorung. d ^llXtzN8rud6r'8 I- Ort» «IN « II S. I. vei' ZctisMIkcli. Oeb. 3 50 H. kein geb. 4 ». De»' Ztei'NZlkinlivf. Oeb. 3 50 kein geb. 4 Xn^sngrubsr's Dortrowane, dis beiden grössten Werke des beiwgsgangsnsn Diobtsrs, sind auob naob Vsröäsntliobuug der in Kin- üslbänden niobt verkäuflioben kusgabs seiner süwtboben Werks unser alleiniges und aus- soblisssliobes Kigsntuw für alle Länder und Zeiten. Vom 1. Oktober ab wird der Ladenpreis für jeden Roman auk 3 ^ 50 -) gebeitet, 4 gebunden berabgesetrt. ^1lA6INtzilI68 Kkivtib - Ooimlikssblieli t'üi' Oentscrii« 8tu6eu1eii. li«xriivä«1 von Alütlsr von üer Weppa. Unter KI itWirkung von 8tud. KI. R. neu berausgegoben von jk'slix Valin und Ourl Usinsoks. ^.obte kutlage vermsbrt dureb eine kuswabl aus Lobsösl's „Lieder aus dem Kogern". Nit einem Kitelbild von Vntou von Werner. IV, 578 und 15 8. 16. Oeb. 3 lein geb. 4 lein geb. mit Nstalllüssen 4 25 H. Das „Vllgsmeins Leiobs - Oommersbuob" bat als das erste Ktudeutsnliedsrbuob, welobss der grossen Oegsnwart, dem neubsgründeten Reiobs gersobt ward, binnen einem dabrrsbnt in sieben starken Auflagen den gesamten rsiobsn lebendigen 8obat2 an Vaterlands-, Lursoben-, Volks-, kneip- und neuen Zsit- und Ktrsitlisdern, den das neue fröbliobs tbatsntrobe Dsutsobland überkommen und gezeitigt bat, verbreitet; neben den traubobsn und kernigen Weisen unserer Väter wurden alle frisoben und vaterländisoben Lieder der Korps und Lursobsnsobatten autgsoommen. IVaobdem der Legrüuder dieses Luobes, der volkstümliobs Diobter NüIIsr von der Werra, beimgegangen, istdisbloubsarbeituog desselben den bewäbrtssten Dändsn anver traut worden, kelix Dabn, der bsrvor- ragendsts vatsrländisobs Diobter innorbalb der deutsoben Oniversitätswelt, bat in Oe- meinsobaft wit Kapellmeister Dr Oarl Rsineoks die bleuberausgabs übernommen; sin im frisoben Ltudentsnloben stebsndsr sangbsgabter Kommilitone bat in radikaler kussobsidung alles Dnstudentisobsn und Lo- sobaübng der neuesten eobteo LtudsntsnUsdsr den studsntisoben Ktandpunkt strall gewabrt. Das Work bat demgemäss tiefgreifende Veränderungen erkabren. Riebt nur der Lsxt der Lieder wurde genau auf seine Riobtigkeit geprüft, sondern auob die akadsmisob reoi- pisrte klslodis mit ibrsn einzelnen Varianten genau wiodsrgegsben und in einer dem mitt leren Lonumtangs sntspreobendsn Lage ge setzt. Dis vorliegende aobto kutlags entbält
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder