Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187109125
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-09
- Tag1871-09-12
- Monat1871-09
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 8 1i 6 r L 0 o. f27074.j In kurzem ersolieint: Nemories of tke laibrar^ ok tke kritist» Uuseum, 1835 — 1871. öy kodöi t (iowtau, kreis 15 sb. — 4 15 8-s uo. Lin Luofi von grossem Interesse niefit nur für Laobwänner. sondern aucfi kür wei ters Leserkreise, äis liier erlakren, wie die 8ekätre der sebönsten und grössten Liblio- tfiek der Welt rusamwengebraefit wurden, und in ieiebter, snrieliender 8efireibweise über vieles, was sicfi »ul dieselben beriekt, belebrt werden. Wir bitten lest ru verlangen. 4. 4slivr L ko. ksrlin — London. f27075.j Ende September d. I. erscheint in meinem Verlage: Seltsame Schicksale. Erzählungen von Ä. Mets. 2 Bände. Eleg. brosch. 2 20 S-f, 1 26 S-s netto, 1-^18 S-s baar u. 9/8. Vor Erscheinen bestellte Erpl. liefere ich baar ä 1 ^ 10 S-f und d/8. Dieser letztere Baarpreis erlischt am Tage des Erscheinens. Inhalt des ersten Bandes: Salvador». Irene. Inhalt des zweiten Bandes: Das Geheimniß des Taschenbuchs. Ein verlöschtes Bild. Ein lustorisches Fragezeichen. Das Lotterieloos. .Frauenliebe. Susih'. Ich bitte zu verlangen, da ich unverlangt nichts liefere. Berlin, den 8. September 1871. Leonhard Simion. Nova unter der Presse. s27076.s — Ende September a. c. erscheint in 6. Auf lage: Physiologie des Weibes von vr. E. M. Mit 58 Holzschnitten. Sechste Auflage. 8. Velinp. Eleg. geh. 1 Nachdem die fünfte Auflage, im Januar 1870 in 3000 Exemplaren gedruckt, bereits ver- grissen, erscheint Ende d. Mts. wieder eine neue Auflage. WaS doch das Weib vermag! Für die Absatzfähigkeit dieses iuteressau- Achtunddreißigster Jahrgang. ten Buches sprechen sonach die schnell nach ein ander folgenden Auflagen am besten. Bitte um gefällige fernere thätige Verwendung für dieses leicht verkäufliche Buch, wovon ich in Rechnung 30 hh, bei Baar bezug 4 Osts, Rabatt und außerdem auf 6 Exemplare fest oder baar, auf einmal bezogen, 1 Frei-Exemplar gewähre, liefere jedoch von dieser neuen Auflage Exem plare L cond. nur bei gleichzeitig fester Bestellung. Ergebenst Leipzig, 2. September 1871. E. Wcngler's Nachfolger. Scsonderer Scachtimg empfohlen. s27077.j — Unter der Presse befindet sich die neue Auflage von: LelraelitunKen tur kriester oder <I6L- kriesttzi' MtieititzT cluroli die HsduiiA des lostruelitkiidkn EsdstkL. Von k. (diiiiAilOn, 8. 3. Nit Autorisation des Verfassers aus dom kranLÖsisoben von L. Lsnarr, III. vormodrls u. vorändsrts Lufiazo. III. Land. kreis 1 5 ord. — 23sH H-s netto; oder 2 ti. ord. — 1 ti. 20 kr. netto, und wird dieselbe in ca. 2 bis 3 Monaten er scheinen. Die bereits eingcgangenen Bestellungen wer den alsdann sofort efsectuirt und nehmen wir noch fernere Aufträge entgegen. Trier, 10. September 1871. Ar. Lintz'sche Buchh. Verlags-Conto. LVanküeiien cksr in einer Lorm ru bearbeiten vsrsuclit, weiebs, wie er boilt, das Interesse niebt bloss des ^kdwiuai-eam- ien und sondern suob des Ae-r/cketeu tie^er/rt^eiöeudeu und Twc- öriicante»! auk sieb ru rieben im 8tande sein wird. Während näiulieb im iVbscfinitt I. des vorliegenden Ilieiles dis kai?!0?0Ai6 der' Äandicrau^eiien, soweit man sie niebt in den klinisefien llsndbüekern findet, mit be sonderer Oerugnakme aus medieinisebe 8tali- stik abgefiandelt wird, finden in dem II. sämmi?ic?!e und /'üöri/cöetrisöe, weiobe, mit ÄüübsniwioiciunA verbunden, aus die Oesundfieit der Arbeiter einen mebr oder minder naclitfieiligen Linfiuss ausüken, eins Oespreofiung, die sieb rum grössten Tfieile sul eigene, im In- und Auslände vom Verkssser gesammelte Lrkslirungen, öeobacfi- tungen und statistische Kotiren gründet. Der III. Jbsefinitl entbält endliek neben allgemeinen Ansichten über Feisirrun- der- ^röeiwr, über den Lintritt derselben in -e- sunck/rertSAe/'ä/ir/ic/ie /Äöri?!- und öeirieöe, über /iesci-ö/'twüüz! der L'inder in deuseiöen, liauptsäel>Iicli s-e-en die se?!i!d?ie?!e Linrcur- f/es Ltnuöes, wobei nur aus pralcliscb Ilrsuclibares uiul Verwendbares kücksig' genommen wurde. /aklreiebe in den lext gedi stiseiie kabeiieu macben aucls stiiebtarrte das numerische 1 Lrkrankungen der 8tanbarbe!j, deder k/rei/ dieses Lo ein in sw?! ab-esc^?os§e> und einre?» ?cdu/?ic?! sein. Oes Verfassers kü? 8ebrist: „Leber die kedetz dium der öilentiicben /'s?!?? ü!!-en?-?!c?c?!c?!. mnd das 8tu- ^sundfieitspllege" kreslau, am 9. 8eptember 1871. kerdiuand Hirt. Angebotene Bücher u. s. w. I^tzi'äililmä Hiit'8 VerlsK iu Ll'68lui1. s27078.j ' Lnde §ev?emöer ersclreint nunwebr das naekstebende Werk und wird den Aee?!s?en 7?es?e??ern als Neuigkeit rugebeu: Nirt, Or. I.., die Xrauklisitou der Arbei ter. keiträ^e rurkördsrunA der öüeut- liebsn OesundbeitexfieAS. In rwanA- loser kol^e. Lrster kaud. Oie inneren Xrankbeiten der Arbeiter, krster 1' beiI: Oie Ltaubinbalations- Lrankbeiten und die von ibnen be sonders beimAosuebten Oewerbe und kabrikbstriebe, Ar, 8. 6eb. kreis eirea 2 üut 6, wenn aucb n«6?r und ncre?! in einer labresrecbnung berogene Lxemplare eine /rei. In diesem Werke fiat der Verlasser „die f27079.j Die Stahel'schc Buch- u. Kunsihdlg. in Würzburg ofserirt folgende Werke aus dem Gebiete der Kunst und Technologie: Bauzeitung, allg., von Förster. 30. Jahrg. 4—12. Hst. mit Atlas 4—12. Wien 1865. — Karmarsd) u. Heeren, technisches Wörter buch oder Handbuch der Gewcrbk. 20 Lfgn. (Ladeupr. st25N-f.) Prag 1853 — 57. Cplt. Ganz neu. — Mittheiluugeu der k. k. Ceutralcomm. z. Erforsch, d. Baudeukmale. з. Jahrg. 12 Hfte. Wien 1858. Cplt. Un gebraucht. —Payue'sPanoramades Wissens и. der Gewerbe. 1. u. 2. Bd. 2 eleg.Halb- frzbde. mit Fcderschn. Wie neu. — Steg- mauu, Ornamente d. Renaiss. aus Italien. Fol. Weimar 1861. Ungebraucht. — Poppe, ausf. Volksgewerbslchre, Hrsg, von R. Wag ner. Stuttg. 1856. Brosch. Neu. — Weis bach, der Ingenieur. 3. Aust. Braunscbw. 1863. Lnwdbd. Neu. 411
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder