Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.05.1871
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1871-05-12
- Erscheinungsdatum
- 12.05.1871
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18710512
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187105124
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18710512
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1871
- Monat1871-05
- Tag1871-05-12
- Monat1871-05
- Jahr1871
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1376 Fertige Bücher u. s. w. ^ 107, 12. Mai. Für westphälische und rheinische Handlungen. (lsssi.) — In meincm Verlage erschien: Grundriß der Geschichte Westphalcns besonderer Berücksichtigung der Geschichte der Grafschaft Mark. Von vr. W. Todicn. S. Gel,. Preis 5 S-k, Das Schristchen, dessen Ausgabe im Juli Nor Jahres ersolgic, gelangte der Kriegsverhält- nisse wegen nicht zur allgemeinen Versendung. Ich bitte um Ihre thätige Verwendung und stelle Eremplare li cond. in mäßiger Anzahl zu Ihrer Verfügung. Elberfeld, s. Mai 1871. Earl Volkniaim Rachsolgrr. (13665) In unserem Verlage sind soeben er schienen: Charakterbilder der allgemeinen Geschichte. Nach den Meisterwerke» der Geschicht schreibung alter und neuer Zeit. Den Studirenden höherer Lehranstalten, sowie den Gebildeten aller Stände gewidmet. Von llr. A. Schöppner. Zweiter Thcil: Das Mittelalter. Dritte, zum Theil veränderte und vielfach vermehrte Auslage, gr.8. 1871. Brosch. 3 fl. — I 22-L N-s — S Fr. 20 Cts. Katechctlsche Fragen und Antworten über die päbstliche Unfehlbarkeit nebst aus- sührlicher Erklärung für Schule und Kirche. Von F. A. Häckler, Kaplan zu Aulendors. 12 Eremplare, Fragen und Antworten (zusammen) 9 kr. — 3 N-s — 30 Cts. Dasselbe mit Erklärung: 12 kr. — 4 N-s — 40 Cts. Die Juden unter den Christen. Ein Hand buch für Geistliche und Laien, welche sich über das Verhältnis: der Juden zu den Christen belehren wollen. Aus dem Franz. desL. Rupert. Mit Noten und Beilagen. Neue, wohlfeile Ausgabe. 54 kr. — 15 N-s — 1 Fr. SO Cts. Lebensbeschreibungen von Leo Aubineau: Die kleinen Schwestern der Armen. — Unsere liebe Frau des Bois. — Maria Eustella. — Aus dem Tagebuche eines Glanbensbckenners. — Die ersten Oberin nen von der Heimsuchung Mariä. Aus dem Französischen übersetzt. Neuc, wohl- feil e Ausga b e. 54 kr. 15 N-s — 1 Fr. 90 Cts. Beichtlchren oder speciellc Behandlung der gewöhnlichen Sünder nach der verschielc- ncn äußern That. Herausgegeben von Or. Anton Kerschbaumer, Dom- capitular in St. Pölten. Zweite ver besserte Auslage. 8. Brosch. 27 kr. — 7^ N-s - SO Cts. Leben ausgezeichneter Katholiken der drei letzten Jahrhunderte. Herausgegeben unter Mitwirkung Anderer von Albert Wer fer. II. Bändchen: Leben des Paters I. A. Schall und sein Wirken in China, und des Paters Ferd. Verbiest und sein Werk, die Vlüthe des Christenthums in China unter seinem großen Schüler dem Kaiser Khanghi. Zweite Auflage. Mit 1 Stahlstich. 8. Brosch. 36 kr. - 10 N-s — 1 Fr. 30 Cts. Geschichte der Stadtbibliothek in Schaff- Hausen von I. I. Mezger, Professor am Gymnasium. 30 kr. — 10 N-s — 1 Fr. Schafshanfen, den 7. Mai 1871. Fr. Hurter'iche Buchhandlung. (13666) Bei mir erschien: Dcr Nheiu. Geschichte und Sagen seiner Burgen, Abteien, Klöster und Städte von W. O. mm Horn (W. Ocrtel). 35 Bogen mit 36 Stahlstichen. — Prachtvoll ge bunden in Goldschnitt. Preis 4 ^ 20 S-^. — Freiexemplare 13/12 u. s. w. Wer die schönen Ufer unseres vaterländischen Stromes geschaut, in dem tauchte auch wohl die Sehnsucht auf. zu erfahren, welche Menschen dort einst in Freud und Leid gelebt haben und welche Geschichte vorübergezogcn sei an den Burgen, deren Ruinen noch jetzt die Ufer schmücken, und freundlich und gastlich aufnehmen. DaS Leben dieser Burgen und Städte ist in dem vorliegenden Buche von einem Manne dar gestellt worden, welcher fast ein halbes Jahrhun dert hindurch auf dem Boden seiner rheinischen Heimath nach rheinischen Sagen und Geschichten forschte und welcher durch sein Erzählertalent liebt ist. Die VcrlagShandlung hat sich bemüht, die schönsten Ansichten in treuen und guten Original bildern Herstellen zu lassen und glaubt dem Buche damit einen willkommenen Schmuck gegeben zu haben. Die 36 Ansichten dieses Werkes, welche neu hören, sind einzeln in Ouarto, Kupferdruck- pavier, ä 1^ S-k netto baar, Freiexemplare 13/12 u. s. w., zu haben. Zwölf der schönsten Ansichten, ä, 22^ SA netto. Achtzehn der schönsten Ansichten, ä 1 5 SA netto. Fünfundzwanzig der schönsten An sichten. L 1 ^ 15 SA netto. Sechsunddreißig der schönsten An sichten. ä 2 netto. sind in schönem rothem Cambricband Albums hergestellt worden, die zur Erinnerung an den Rhein besonders gern gekauft werden. Bei der bevorstehenden Reisezeit bitte ich jene Handlungen, die Absatz, und namentlich solche, die Fremdenverkehr haben, obige neue, elegante, vielbegehrte Werke vorräthig zu halten. Ich gebe davon ein Exemplar ä cond. Die Ansichten einzeln jedoch liefere ich nur baar; — der ganz ungewöhn lich billige Preis schützt vor jedem Risico. Wiesbaden, im Mai 1871. Julius Niedner. s43667.^ Durch die Rückkehr^ der Truppen ist Illustrirte Geschichte des Krieges vom Jahre 1870 ein neues Absatzfeld eröffnet; ich erlaube mir daher die geehrten Sortiments- und Colportage- Handlungen um fortgesetzte thätige Verwendung freundlich st zu ersuchen. Eremplare des ersten Heftes und des Sammelapparates mit eingeklebter Farben druckprämie und Einbanddecke stelle ich gern in genügender Anzahl zur Verfügung und bitte gefälligst zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart. Hermann Schönlein. f13668.^ In meinem Verlag erschien soeben: 8 v <l ri n xar LamiUs Iismonnisr. 8. 25 NA. Es fehlte bis jetzt bei aller Menge literari scher Productionen über den Krieg ein Werk, daö weder von einem Militair, noch einem Pam- phletisten geschrieben, wie das vorliegende, die eigenen Eindrücke eines Augenzeugen erzählt hätte. ,.8eüan" enthält die Schilderung derThat- sachen, vermischt mit interessanten Anekdoten, und zeichnet sich vor den starkgepfefferten Erzeugnissen der in der letzten Zeit so massenweise aufgetrete nen politischen Schriftsteller rühmlich aus. Ich bitte zu verlangen. Bei festen Be stellungen bin ich gern bereit ä cond. Expl. bei zufügen. Brüssel, 6. Mai 1871. C. Muquardt'S Hofbuchhdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder