14, 17. Januar. Fertige Bücbcr u. s. w. 129 ft2364 4>.^ tikise ^eitunK Hölol ^nroi^oi-. V^oclienseliritt tue Onstrvirlke, Ue- stnurnloure, Onses, Lader und Verkeil rgrvesen. übernommen haben, und wenden wir uns an unsere Herren Eollegen mit der ergebenen Bitte, diesem zeitgemäßen Unternehmen frenndlichst thätige Verwendung schenken zu wollen. Die Reisczeitnng hat sich zur Aufgabe ge stellt, den Interessen sowohl des reisenden Pu- tonartikcl, hervorgegangen aus der Feder einer ansgewähltcn Mitarbeiterschaft, gesorgt und außer dem durch Einführung eines Sprechsaales für Reisende zur Nicdcrlegung von Wünschen, Beschwerden rc. über Eisenbahn, Post, Zoll- cinrichtungen, über Verkehrsverhältnisse über haupt, nicht minder aber auch zur Besprechung empfehlenswerther Einrichtungen und neuer praktischer Erscheinungen auf diesem Gebiete, be sonders von Gasthaus-Etablissements rc. ein Organ geschaffen, das bis jetzt in ähnlicher Weise weiter nicht besteht. Haben Sie die Güte, sich dieses Unter nehmens auf das thätigste anzunehmen, es den Besitzern von Gasthösen, Re sta u r a- tionen, Cafes rc. zu empfehlen, und werden sprechen. Üebcrall, wo b?s jetzt die Reisezei tung und Hotel-Anzeiger ofserirt wurde, hat sie dauernden Eingang gefunden. den, und indem wir Sie daher bitten,- für die Einführung Probe-Nummern zu verlangen, zeichnen wir Chemnitz, den 31. December 1866. A. Scnd's Buchhandlung. (1237.) x. Hierdurch die ergebene Anzeige, daß vom 1. Januar 1867 an ^Achtungsvoll und ergebenst Salzungen, 1. Januar 1867. L. Schecrmeffer'S Hofbuchhdlg. Fortsetzung ui-ü Ncnigkcit! Nur auf Veilanqcn. irrgs.^ ^ ^ - Ncpertoriuin der padajiogik. Allgemeines Organ für Unterricht, Erziehung und Literatur. Herausgegebeu von vr. I. B. Heindl. 21. Jahrg. oder Neue Folge. Erster Jahrg. 1. Heft. Handlungen, die dafür Absatz haben, wol len gef. ä cond. verlangen. Ulm, Januar 1867. I. Ebner'fche Buchhandlung. s1239.1 Meine am 12. November angekündigte kleine Arbeit: Der Nachdruck in Nordamerika, als ein Bedürfniß hcrvorgerufen durch die Verhältnisse, erlaubt, begünstigt und be schützt durch die Gesetze des Landes, von mächtigem, tiefgreifendem Ginflusse auf den Fortschritt des Volks, und sein Verhältniß zum deutschen Verlagsbuchhandel. Thatsachen und Än-eutung- n der Presse und dem Buchhandel in Deutsch land mitgetheilt. (Nebst Briefen der Herren Hermann Raster, Friedrich Kapp und F. W. Thomas.) Zusammen mit: Mein Wirken als dcntschcr BnchhänLlcr. Eine offene Mittheitung an die Ver leger in Deutschland. — Als Manuskript gedruckt. — ist heute erschienen und wird mit dem nächsten New-Jork, 29. December 1866. E. Steiger. zuzeigen, daß wir nachstehende Lehrbücher des Herrn Gymiiajial-Äirector vr. Mciring II ritt« ^ut'laxo. 1865. 1 10 8A. 2) vsdunASi rur lutsluiZolisn Orammatik für die mittleren X1s886ll. dritte ^.6- tlieiluns- 1863. 12 8-^. 3) ^d§6lcürrt68 latoioiseliso Vokadnlu rium in slplmbetiseli - e1^moloAi8ette> ^uilaxe. 1862. 10 8-f. Bonn, dc>l 2. Januar 1867. Max Cohen L Sohn. *) Bestätige ich hierdurch. T. Habicht. i» ^kiinn^eii Zu Festge'chenken empfohlen! 112424 — — I. Bäveker in Iserlohn ofserirt: Pharus am Meere des Lebens. 7. unverän derte Auflage. F. geb. 2U LZ" 7/6 Erpl. für 9 18 S-k baar! Wird nur in feste Rechnung geliefert. Pharus. Neue Folge. 3. Auflage. F. geb. 2'/3 Wird auf Verlangen auch ü cond. geliefert. LZ" 7/6 Erpl. beider Theile gemischt für 9 ,/S 18 S§( baar. Davidis, Henriette, der Küchen- und Blu mengarten für Hausfrauen. 6. sehr verm. Anfl. 8. Eleg. gebunden 1^ LI" 7/6 Erpl. für 6 ./ baar! Schutts, Gedichte. 4. Anfl. F. geb. 2 LZ" 7/6 Erpl. für 8 ^ baar! (Viüe Wahlzettrl.) Nur auf Verlangen. 112434 Hefftcr, Ur.A.W., das Guropäilchc Völker recht der Gegenwart auf den bisherigen Grundlagen. Fünfte Ausg ab e. gr. 8. XI1^ u. 487 S. Geh. Preiset 1866.^ 6sl>. k>r°>8 3 ^ 10 8-r. Berlin, im Januar 1867. E. H. Schroeder-s Verlag.