14, 17. Januar. Geschäftliche Einrichtungen u. s. w. 127 Anzergeblatt. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen u. s. w. s1226.) Prag, den 1. Jannar 1867. Hiermit erlaube ich mir Sie zu benachrich tigen, daß ich durch den äußerst günstigen Er folg, den mein brieflicher Unterricht in der ein fachen und doppelten Buchhaltung, der Corre- spondenz, Waarenkunde, dem Wechselrecht rc. in Oesterreich errungen hat, veranlaßt Horden bin, auch mit den außeroesterreichischen Handlun gen unter der Firma: Expedition des Leitsterns der ub-rn-hmen die Gute g- Achtungsvoll Expedition des Leitsterns der Contor- Wifscnschaft. (L. Scheranz.) s1227.) Magdeburg, im December 1866. ?. ?. bene Mittheilung zu machen, daß ich seit Anfang December die seit mehreren Jahren hier beste hende Buchhandlung desHerrnCarl Gebhardi ohne Activa und Passiva durch Kauf erwor- Hermann Strciber Buch-, Kunst- und Mnsikalien- Handlung fortführcn werde. Ich bitte hiervon gef. Notiz zu nehmen und ersuche Sie, alles von jenem Zeitpunkte ab der Conto zu übertragen, dagegen alles bis zu die sem Termine Gelieferte mit Herrn Carl Geb hardi, der sein bisheriges Filialgeschäft langen, sowie auch i>?mehrjähriger eigener Selb ständigkeit verlebte, unterstützt durch die vorteil haftesten Empfehlungen und genügende Mittel, hoffe ich d^em schon^ im besten Schwungs stehen- len, mir aber, wo noch nicht geschehen, offene Rechnung gütigst zu gewähren und meine Firma auf die Leipziger Auslicfcrnngsliste setzen zu lassen. *) Wird hierdurch bestätigt. Earl Gebhardi. Kindlichkeiten werde ich mich stets befleißigen. Herr I. F. Hart kn och in Leipzig, der bis her in so prompter Weise die Commissionen für bestens empfehlend, zeichne ich Hochachtungsvoll ergebenst Hermann Strciber. Verkaufsanträge. ru verkaufen. lest bitte um gefällige ^nträxe und 8telre Aern mit nälrerer ^u^u«^ ru Dien8ten. sl229.) Ein Verlag, zu dessen Ankauf nur 700 Thlr., und zu dessen Fortführung wegen neuer Auflagen einiger stets gangbaren Artikel nur geringes Capital erforderlich sind, ist zu verkaufen. Näheres auf reelle Anfragen unter 2. 10. durch die Erped. d. Bl. Fertige Bücher u. s. w. s1230.) Nach nunmehr erfolgter Einverleibung der Herzogtümer Schleswig-Holstein in den preußischen Staat dürften die nachstehenden Schriften meines Verlages in Preußen von erneuertem Interesse sein: Brinkmann,R., OberappellationSrath vr., Aus dem Deutschen Rechtsleben. Schilderung des Rechtsganges und des Kulturzustandes der letzten drei Jahrhunderte auf Grund von Schleswig - Holstein -Lauenburgischen Akten des Kaiserlichen Kammergerichts, gr. 8. VIII u. 379 S. 1862. Geh. 2 Seelig, W., Prof. l)r., Schleswig-Holstein und der Zollverein, gr.8. VIII u. 300S. 1865. Geh. 1H sonders anerkannte Schilderung der volkswirt schaftlichen Zustände und Verhältnisse beider Herzogtümer.) Waitz, Georg, kurze Schleswig-Holsteinische Landesgeschichte bis zum Tode Friedrichs VII. gr. 8. VII u. 203 S. 1864. Geh. 1 Die preußischen Handlungen bitte ich durch den Naumburgischen Wahlzettel von Leipzig ä cond. zu verschreiben. Kiel, im Januar 1867. Ernst Homann. körster's Lllxemeiue vuureituux. 32. InlirFÄNA. sissi.^ 8ellv 8el»l088 in Ollen!,gell vom ^rellitekten VV. »gnebot; die llegulirunx de8 I'Igtten- 8668 VOM Ing6M6Ur ill 6188 nee; d»8 80MM6V- fgell68 liofl. <li6 3 g68pgIt6N6 ^6il6 mit 1l/2 und 1600 ö6lIgK6n franco 1Vi6N in ^ ?o!io- ?orwgt rm 5^ basr. HoeIigcblunss8voII und 6rx6b6N8t Expedition der lll^emeiuen vauroitnux in VVien. s1232.) Auch für 1867 erscheint bei Unterzeich- Vienex meilirinizeke rVockeuzotietÜ. I)r. Ii. lVirtslaböksr. Beilage: Der AlilitärarLt. Ssgnitätsrvesen der ^rmee. Igbriicll 104 Nummern. ?rei8 5 ^ 10 netto baar. rung der „Wochenschrift" dürfte sich eine Ver wendung vielfach lohnen. Ferner erscheint für 1867: Oestcrreichischer Schulbote. Zeitschrift für die Interessen der Vo>ks>chule. Redacteur Di-, F. K. Hillardt. 17. Jahrgang. Jährlich 36 Nummern 1 15 N-f netto baar. Auch hiervon stehen Probenummern zu Diensten. Wien, Januar 1867. L. W. Seidel L Sohn. 19-