Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.01.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-01-16
- Erscheinungsdatum
- 16.01.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670116
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186701164
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670116
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-01
- Tag1867-01-16
- Monat1867-01
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 13, 16. Januar. Vermischte Anzeigen. 123 2. Liste von Continnationen von und liier 25 aus Ziminrrniaiiii'o illustr. Kriegsgeschichte des Jahres 1866. sisos.z Beim Erscheinen der 3. Lsg. sind folgende weitere größere Continnationen angegeben von: Baden-Baden, Hr. D. N. Marx 38.? Berlin, Hrn. Burmester L Stempelt 100. „ Hr. E. Mecklenburg 43. ,, Hr. Jul. Slug. Müller noch 300, jetzt 500. ,, Hr. W. Nnbenow 50. Braubach, Hr. Th. Friedrich 30. Carlsruhe, Hrn. Sl. Bielefeld's Hofb. noch 32, jetzt 86. Darmstadt, Hr. G. W. Küchler noch 20, jetzt Delitzsch, Hr. N. Pabst 31. Donaneschingen, Hrn. C. Aldenhoven's Hofb. noch 72, letzt 100. Ellwangen, Hr. I. Heß noch 95, jetzt 235. Frankfurt a/M., die Jaeger'sche B. noch 26, jetzt 81. „ Hr. H. Keller 50. „ ^Hr?R. Mayer 25. Fürth, Hr. I. Kühl noch 25, jetzt 250. Gießen, Hr. I. Nicker 35. Göppingen, Hr. F. Böller 27. Gotha, Hr. E. Gläser noch 121, jetzt 151. Hall, Hr. G. Egersdorfs noch 27, jetzt 187. Hanau, Hrn. F. König's Sort. 34. Heilbronn, Hr. E. F. Schmidt 80. Homburg, Hr. F. Fraunholz 25. Kempten, die Kösel'sche B. noch 30, jetzt 100. Krcmsier, Hr. H. Gnsek 38. Landshnt, die Krüll'schc Nniv.-V. 34. Leipzig, Hr.N.G iegler 31. Limburg, Hr. Fr. Ebcna u 25. Linz, Hr. V. Fink 31. „ Hr. F. Winter 29. Ludwigsbnrg, Hr. A. Neubert noch 4, jetzt 39. Magdeburg, Hr. E. Berger 38. Mannheim, Hr. Frz. Bender 60. Meerane, Hr. Slnt. Send 25. Memmingen, Hr. O. Besemfelder noch 2, jetzt 32. Mergentheim, Hr. S. Ellinger noch 60, jetzt 110. München, Hr. K. Büttner 33. „ Hr. I. A. Finsterlin 25. „ Hr. C. Sl. F lei schm all n 92. „ Hr. CH. Kaiser 57. Neusalra, Hr. H. Oeser noch 25, jetzt 50. Neuschönfeld, Hr. T. Thnst jun. 60. Neustadt, Hr. I. G. Engelhardt 28. Nürnberg, die Fr. Korn'sche B. 75. „ die H. Schrag'sche B. 27. „ Hrm I. Sl. Stein's B. 25. „ die Zch'sche B. noch 51, jetzt 78. Hr. I. Zeiser 27. Ofseubach, Hr. Th. Steinmetz 27. Olmütz, Hr. Ed. Hölzel 33. Paris, Hr. G. Scriba noch 150, jetzt 200. Passau, Hr. Sl. Deiters 26. „ Hrn. Elsässer L Waldbauer noch 17, jetzt 67. Prag, die K. Andre'sche B. noch 35, jetzt 60. ,, Hr. I. Schalet 60. Quedlinburg, Hr. H. C. Huch 42. Querfurt, Hr. E. Burow noch 60, jetzt 106. Rastatt. Hr. W. Hanemann noch 7, jetzt 52. Regensburg, Hr. Fr. Pustet 70. Reutlingen, Hr. C. F. Palm 35. Salzburg, Hr. M. Glouner 28. Schwabach, Hrn. I. G- Schreyer'sB. 26. Schaffhausen, Hr. E. Schoch 25. Schweinfurt, Hr. C. Wetzstein 25. Sigmaringen, Hr. C. Tappen 31. Sondershausen, Hr. Fr. Bertram 27. Speyer, Hr. G. L. Lang 50. Stargardt, Hr. F. Kienitz 25. Stuttgart, Hr. Sl. Schaber 170. „ Hr. C. Stoll noch 95, jetzt 145. „ Hrn. I. Weise's Hofb. noch 500, jetzt 1000. „ Hr. A. Werther 41. Tauberbischofsheim, Hr. I. Lang 26. Triest, die Münster'sche B. 50. „ Hr. F. H. Schimpfs 29. Troppau, Hrn. Buchhoz LDiebel 30. „ Hrn. O. Schüler's B. 50. Tübingen, Hr. G. A. Lindenmaier 29. Ulm, die Krick'sche B. 106. Wasserburg, die Stahl'sche B. 27. Weiden, Hr. Ed. Straub 33. Wien, Hrn. F. Manz L Co. 100. „ Hr. Frz. Leo 33. Wiesbaden, Hrn. L. Schellenbcrg's Hofb. noch 3, jetzt 28. Wismar, Hr. C. C. Gund lach 25. Würzburg, Hr. I. Kellner noch 21, jetzt 72. „ Hr. I- Staudinger 109. ürich, Hrn. Kraut LBoßhart 43. wickau, Hrn. Fr. Badstübner's B. 30. Indem ich den oben angeführten verehrl. Handlungen für ihre freundliche Verwendung meinen besten Dank sage, hoffe ich auch diejeni gen Firmen, welche noch keinen Versuch mit ausgedehnterem Vertrieb gemacht haben, durch die Bekanntmachung der schon bei dem 2. Hefte erreichten, theilweise bedeutenden Eontinuatiönen und die dadurch bewiesene Absatzsähigkeit zu weiteren Bemühungen zu veranlassen. Zu Ihren Bestellungen wollen Sie sich des Wahlzettels be dienen. 1. Lsg. mit 50 «A ü. cond. (Wird mit der 2. Lsg. nachgenommen.) 1. Lsg. bei einer Continuation von 50 an gratis. Fortsetzung nur baar mit 50 U ohne Frei exemplar. Die Prämien (im Ganzen 9) mit 33H N gegen baar. Stuttgart. Gustav Weise FürVertrger medirinisch-chirurg. Werke. »ero.z Inserate Teitsekritt ^Vuirckirrite Oeswrrsiolrs timentsgeschäfte vielfach überzeugt habe, von bester Wirkung. Die viermalgesp. Petitzeile kostet nur 8 kr. Rabatt. Eine ganze Quartseite 8 fl. oest. W. — 5 Beilagen (1000 Expl.) 10 fl. oest. W.--- 6 ^ 20 N-<s. Wien. Karl Czermak. Null. >VeiZeI'8 Iiull8t-^llet>«6. »21 Nt ^ — Lnpser8ticd-8Lww!nllx — LannnIunA, rnsist Ooudlettsn ein68 na- turiÜ8tor. 0abin6t8, äoren V6r8t6iA6runA 6. 12. När? 8tattiinä6t. verlin. .s. 81aiFarai. 1äger8tr. 53 parl. (1213Z Auf Verlangen steht zu Diensten und expedire ich Bestelltes mit 25'A Rabatt: Verzeichniß von Curiositäten, besonders Wer ken über Magie, Geisterkunde, Sympathie, Alchymie, Freimaurerei und geheime Wis senschaften. Stuttgart, 12. Januar 1867. Eduard Fischhaber. Keine DiSponenden. »214.) Zur Ostermesse 1867 können wir Disponenden unter keiner Bedingung — selbst nicht den entferntesten Handlungen — gestatten. Wir Factur noch besonders wiederholen und erwarten demnach Alles, was von den ü cond. gelieferten Artikeln unverkauft geblieben ist, spätestens bis zum 1. Juli d. I. zurück. Dispoucnden, die uns dennoch gestellt wer den, müssen wir ohne weiteres streichen und finden bei dem Abschluß keine Berücksichtigung. Berlin, den 10. Januar 1867. A. Sacra Nachfolger. — Nicht zu übersehen! — iMs.z Von nachstehenden Werken meines Ver lages kann ich nächste Ostermesse ohne Ausnahme keine Disponenden gestatten, da die Vorräthe nur noch gering sind und zum Theil neue Auflagen in Aussicht stehen: Bischofs, Leitfaden. 2. Aufl. Gruner-Förster, Monatsgärtner. 7. Aufl. Lorenz, Buchhaltung. 4. Aufl. Nierih, das 4. Gebot. 3. Aufl. — Seppel. 3. Aufl. Sigismund, Asclepias. Winter, Lehrstoffe. II. Bd. 2.Abth. 2. Aufl. — Sprach- u. Rechtschreibschüler. 11. Aufl. nehmen, um späteren Differenzen vorzubcugen. Achtungsvoll Leipzig, 15. Januar 1867. Im. Tr. Möller.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder