Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.01.1867
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1867-01-31
- Erscheinungsdatum
- 31.01.1867
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18670131
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186701316
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18670131
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1867
- Monat1867-01
- Tag1867-01-31
- Monat1867-01
- Jahr1867
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
260 Ungebetene Bücher u. s. W. älL 26, 31. Januar. Stuttgart, dcu 15. Jauuar 1867. .1'- Der deutsche Krieg im Jahr 1866, in seinen Ursa ben, seinem Verlauf und seinen nächsten Folgen. Dargestellt von Wolfgang Menzkl. 2 Pändc gr. 8. (60 Bogens in 12 Lieferungen. Jede Lieferung 6 N-« oder 21 kr. rheiu. mit 33i/z LH Rabatt. In feste Rechnung 13 — 12. Gegen baar 7—6. Niemand wird verkennen, daß eine geschicht lich treue und möglichst vollständige Uebersicht der letzten.großen Kriegscrcignisse nno der sie be gleitenden'Bewegungen in ocr politischen Welt ein Bedürfnis; der Lescwell ist, da man im Laby rinth der Zeitungsnachrichten und in den von mannigfaltigen Parteistandpnnkten aus geschrie benen Broschüren eine klare Orientirnng nicht gewinnt. Wenn es allerdings schwierig ist, die Ge schichte der neuesten Zeit in ihrem weiten Umfang übersichtlich und pragmatisch, das heißt in rich tiger Erwägung der Motive dessen, was geschehen ist, zu schreiben, so kam doch gerade dem Ver fasser des hier angekündigten Werks ein großer Vortheil zu statten, sofern er seit Jahren un ausgesetzt dem Studium der neueren und neue sten Geschichte obliegt. Seine Geschichte der letz ten vierzig Jahre ist in drei Auflagen erschienen und seine Begabung für geschichtliche Darstel lungen hat die allgemeinste Anerkennung selbst bei politischen Gegnern aefnnden. Seine Studien iller die europäische Geschichte im letzten Decen- ninm lehrten ihn Dinge und Personen, von denen der Anreiz zum Kriege ausging, genau kennen. Er war also über die Motive des Kriegs in allen Beziehungen gut unterrichte: und vermag ans diesem Grunde mehr als eine im Publicum noch darüber vorherrschende falsche Meinung zu berichtigen. Wie man zum Kriege selbst gehörig vorbcreuet sein muß, so ist es auch für den Ge schichtschreiber des Kriegs von Werth, wenn er durch Kenntnis; der Prämissen gehörig vorberei tet war. Es kam dem Verfasser ferner zu statten, daß er als ein geborener Norddeutscher seil vierzig che deutschen Volksslämme undOBildungssphären in Nord und Süd gleich gut kennt. Er bat von jeher in seinen^geschichtlichen Werken ^seine^ Liebe digtcn Werk die lang und treu bewährte patrio tische Gesinnung des Verfassers und auch die Wärme wiedercrkennen, mit der er sie jederzeit Greis. Der wissenschaftliche Ernst der Geschichtschrei bung und der patriotische der Gesinnung bleibt unverletzt, wenn auch die geschichtliche Darstellung sich von der Trockenheit und vornehmen Affection fern hält, die durch ihre Langweiligkeit er müdet. Man wird daher in diesem Werke leb hafte Farben und neben den Schlachtcnbildern nnd mancher entsetzlichen Nachlscene auch erhei ternde Bilder finden und der Genius der Ge schichte kann hier nicht einmal den Humor aus- schließen^, da Prahlerei.^ Thvrheit,^ Selbsttäu- nnd aus ausdrückliche Bestellung Ver sand t. Mit Hochachtung Adolph Krabbe. John>m rvmckrlnmml's Versuch einer Allegorie besonders für die Kunst. Säcularausgabe. Aus des Verfassers Handexemplar mit vielen Zusätzen von seiner Hand, sowie mit inedirten Briefen Winckelmann's und gleichzeitigen Aufzeichnungen über seine letzten Stunden herausgegebcn Aldcrt Äresfel. Mit einer Vorbemerkung blmstantiu Tischcndorf. Mit Portrait und Faksimile. Ca. 25 Bog. in 4. Geh. Preis 2 ^ 15 N^ ord., I 20 N/ netto. Nur Handlungen, welche gegründete Aus sicht ans Absatz haben, bitte ä cond. zu verlangen. Leipzig, 15. Januar 1867. Hermann Mendelssohn. Anstklioteuc Bücher n. s. w. (2478.) Ed. Wartig m Leipzig offerier und sicht Geboten entgegen: Zeitschrift d. ges. Naturwissenschaften, red. v. Giebel n. Heintz, 1854—57. Wörterbuch d. Naturgeschichte. lOBde.m.A. Weimar 1825 u. ff. Gräfe, Naturgeschichte. 3 Bde. 1836. Naturgeschichte in gelr. Abbildungen. I.Bd. i». 141 lith. Tafel». Lennis, anal. Leitfaden. 1852. Cplt. Schenkel, Schmetterlingssammler. Hlbfrzbd. Löhr, Naturgeschichte. 1820. v. Wagenow, Monographie d. Kreide-Ver steinerungen Nenoorpommerns u. Rügens. M. Abbildgn. Casselmann, Leitfaden d. Chemie. 2 Bde. 1847. 50. Brettner, Leitf. d. Physik. 1852. Koch, Riesenthiere d. Urwelt. 1845. Schlotheim, Pctrcfactenkunde. Donndorff, Naturiehre. Zimmcrmann, Meer u. s. Bei». 2Hlbfrzbde. Mantelt, Denkmünzen d. Schöpfung. 2Bde. Oken, Mineralogie. Leipzig 1813. Krauß, südafr. Mollusken. 1848. Knorr, Samml. v. Muscheln. 6 Thle. in 3 Bdn. (Sehr gut erhalten.) iUoolio.Kz-noxsio inatii, inoUnsoornNi. 1830. Neun Kupfertafel» aus I. S. Schrötter's Einl. in d. Conchylienkennlniß. de Maumont, Secpolypcngehäuse. 1783. Beschreibung d. holl. Pfahlwurms. 1733. Schulzen, »erst. Seesterne. 1760. Schröter, Einleitung in d. Conchylienkennt- nisse nach Linnö. (3 Bde. in 6 Thle. geb., durchschossen mit Anm. Hauderempl. des Verfassers.) Schröter, Für die Literatur d. Naturgeschichte. 2 Bde. m. K. Schröter, neue Literatur u. Beiträge z. Na- turgesch. M. K. Stein, Schnecken u. Muscheln d. Umgegend Berlins. Kühnan, Conchylien. 1818. Lessers, Testacco-Theologie. Conchylien d. Erbprinzen v. Schwarzburg- Rndolstadt. 1789. Esper, Natnrgesch. M. K. 1734. Regenfuß, Samml. v. Muscheln rc. 14 Bl. Kpfrtaf.Fol. Sehr schön color. In Mappe. Schröter, Flußconchylien. (Hauderempl. d. Vers. m. A.) Berge, Conchylienbuch. 1847. Bachmann, Geven's Conchyliencab. 1831. Bronn, Einl. in d. Conchyliologie. 1853. Chemnitz, Conchylien. 1784. d'Ainboin'sche Raritätenk. Amst. 1705. 21. v. K. knrio 1757. 60T.-U. kol. 1739. Gualticri, Conchylien. M. 116 Tas. Fol. Florenz 1742. Philipp!, Conchylien. 1845. Thüringen u. d. Harz, mit ihren Sagen u. Legenden. 8 Bde. Sondersh. 1839. Pröhle, unlerharz. Sagen. 1856. Pröhle, Harzbilder. 1855. Hoffmann, Burgen d. Harzes. 1836. Ey, Harzbuch. 1855. Berichte d. natnrw. Vereins d. Harzes von 1840-46. Wolfs, Encyklopädie d. dtschn. Literatur. 8 Bde. 1837. Müller, Ritterschlösser Preußens. 1837. Relffieg, Sagen Magdeburgs. Niemeyer, Heldcnbuch. Brinkmeier, Napoleons Albuin. 1842. Heysc, Handwörterbuch d. dtschn. Sprache. Korner, Bilder aus Preußen. 2 Bde. 1857. Arndt, vier Bücher v. wahren Christcnthum. 1727. Herrig, engl. Nat.-Literatnr. 1851. YVoeüors, onzl. lossons litsrnrv.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder