289, 19. Dezember 1892. Fertige Bücher. 7723 Carl Flemming in Glogau. ft9679) ^ Zur bevorstehenden neuen Steuerveranlagung bitte ich aus Lager nicht fehlen zu lassen: Das Einkliulllttichukrgksktz vom 24. Juni 1891 für die preußische Monarchie. Zum praktischen Gebrauche für alle Steuerpflichtige», für die Gemeinde- und Gutsvorflände, sowie für alle mit -er Veranlagung und Erhebung der Steuer betrauten Behörden bearbeitet von Kolisch, Landrath in Lissa t. P., Mitglied des Hauses der Abgeordneten. 8». XVI u. 148 Seiten, Holzfreies Papier. Elegant in Kaliko gebunden. 1 50 H ord., 1 ^ netto; fest 11/10, bar 7,6 Exemplare. Das Gemrdtstellklskseh vom 24. Juni 1891 für die preußische Monarchie. Zum praktischen Gebrauche für alle Gewerbetreibenden, für die Gemeinde- und Gutsvorstände, sowie für alle mit der Veranlagung und Erhebung dieser Steuer betrauten Behörden bearbeitet von Kolisch, Landgerichtsrath in Lissa i. P., Mitglied des Hauses der Abgeordneten. 8°. XVI u. 112 Seiten. Holzfreies Papier. Elegant in Kaliko gebunden. 1 ^ 25 H ord., 90 H netto. Fest 11/10, bar 7,6 Exemplare. Glogau, im Dezember 1892. Earl Flemming. Verlag der Druckerei Glöß in Dresden. lliotMspIikelie Kniiüclislt LrmstvvrlrlH in Lsrlin. 151006s 150410s H la unssrw Verlags ist soobsu srsobisnsn In allen Volkskreisen bildet der mutige Vl6 618^6 Rector Nhlwardt das Tagesgespräch. Ich offeriere dessen Kaöinet-Aortrait (Lichtdruck) mit 50 H ord., bar 33 */, °/y und 7/6, ü cond. 250/g. von Rector Ahlwardt. Hochbedeutende Anklageschrift gegen seine Widersacher und ihr Treiben. 50 H ord. unter gleichen Bedingungen. MkmDkchftns Aeußerst intelligent und scharf geschriebene Enthüllungen über Rektor Ahlwardt's 1. Verhaftung u. das Judentum in Berlin. 50 H ord. unter gleichen Bedingungen. Ich bitte um thatkräftige Verwendung. Verlag der Druckerei Glötz in Dresden. kvotoKravurs naeb N»f»0l8 Naüonn» üi 8»n 8i8t». HxtratoruiLt. dartongrvsss 100 X 120 em. Lildgrösso 66x85 em. kreise: Orueks vor der Zebrilt: 100 Drucks mit dsr Lebrilt: 50 Ks ord. mit 33hz°/g Rabatt uuä 7/6. krokessor Tullns I.esslng äusserts sieb über diese Novität ia dem ksuilleton der blationairtg. Nr. 686. Lr sokloss seine aus- kvbrlieks und anerkennende Ostraebtuvg mit kolbenden Worten: „Hit diosow vrueks ist uns ein vabrsr Lobatr gegeben, vir baden die ülögliebksit, dio böobsts Olksnbarvng küustlsrisoben (leistes in unser Haus ru tragen und sie uiobt nur mit einer reüsktisrsoden Lrgäurung erkennbarer k'eblsr, sondern unmittelbar, ungestört viv das Lunstvsrk selbst 2U gsnisssev." 1. I,. Wir srsuedsn ru beaobten, dass vir unsere Lunstblättsr nur gegen lest« Lsstsllung »b- gebso. 2u, grösseren Llanipulationso stellen vir dem Lueb- und Lunstbandel uossru llsrbst- dvrivbt iu beliebiger ^nrabl rur Vertilgung und bitten ru verlangen. Lsrlin. kdvtogruplilsLdv Eesvllsoliatt» Lunstvsrlag. 151253s Soeben erschien: Gediegenes Fest- u. Gelegenheitsgeschenk „Waldmyrttje". Eine Erzählung für junge Mädchen von M. Hohenforst. gr. 8«. Elegant geheftet 2 ord-, 1 50 H no., 1 ^ 40 H bar u. 11/10. Elegant geh. 2 80 H ord-, 2 10 ^ no., 1 ^6 95 H bar u. 11/10. Bitten zu verlangen. Arolsen, 10. Dezember 1892. A- Speyer'sche Buchhandlung (G. Schmidt, Hosbuchhändler). 1040*