Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.10.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-10-04
- Erscheinungsdatum
- 04.10.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18901004
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189010041
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18901004
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-10
- Tag1890-10-04
- Monat1890-10
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5306 Künftig erscheinende Bücher. 231, 4. Oktober 18S0. (J6587j Daebstebendes Rundsebreiben wurde soeben von mir versandt: 6esdrter Herr Lollsge! 8s gsreiebt wir rum Vergnügen, Ibnsn das Lrsebeiusn des VIII. Landes I. I'sil der LIteüiiliisi von?MWI> anrureigen. Velcbe 8ebwierigkeiteu und weleb' wLksvolls Arbeit die Lnblibation bietet, mag Ibueu der Umstand dartbun, dass rwisebsn dem Lrsebsinen des ruerst vollendeten II. Landes und jetrt tünt dabrs liefen mussten. Vis 8is aus der naebstsbeudso Lmkündi- guvg erseben werden, erscbsint dieser Land unter dem Vitel: Viv Iü8edrifttzü voü kkrZüiüOü aueb als eivrsln käulliebe 8onderausgabs. Diese kann iob rn einem Zlrenrxlar - eonä. ru Ibrer Verfügung stellen, wenn 8ie ganr ge gründetste Lussiebt aut Lbsatr babeu, wäbrevd dis Lo»rtt-raa<ro»r des Le rgamun-Volkes nur bar geliefert wird und Linlösungsauktrag sobon von den betreffenden Lirmen erbeten wurde. Vo dieser Luktrag noeb niobt erteilt wurde, bitte ieb ooobwals darum, da iob dis Lionti- nuation in diesen Vagen versende. Lokündiguugen des Kaufen Vsrkss und der 8onderausgabs bitte iob ru verlangen. Doebaebtuvgsvoll Lerliv, im Leptsmber 1890. V. Spemanu. ^vLÜQäiAUQZ'. 8osbsn ersebiso von der abseblissssnden smtliebsn Lnblibation über die Lgebnisss der Lusgrabuogev ru Lergamon eiu neuer Dalbband unter tollendem Lite!: Königlieks IVIu866n ru ösklin. Altertümer von ?6rKg.moii. Dsrausgegedkii im L.uktrags lies Xonlellcli pkensriselien Uinlsfers üer eelsf- »eden.llntmlelifs- ». UelHelnsI-LneeleLenIieüell Lanä VIII. Ditz Il186klifl6N VON pklUNION. Unter Mitwirkung von krnst fsbricius und Osrl 8vbuvbbgrclt berausgegeben von Llax kränksl. I. Ki8 rum KM ätzr köüMtzit. XX und 176 Leiten in Hnart mit rablreiedev Lbbildungeo. kreis -40 Drei« der Londerausgabs 50 Das Verb wird im gavren aobt Lände umfassen: 6snd I. Ossobiebte der Lusgrabungen von Karl Dumavn. Voxograxbie von Lergamon von Llsxander Oonre. Mit Leiträgen von kiebard Lobn, Lriedriob OrLber, Oarl Svbnebbardt. kenü II. Das Heiligtum der Ltbena Lolias Diks- xboros von kiebard öodn. Mit einem Leitrads von Dans Drohen. (Ist bereits ersebienen.) kanci I», I. Der Narbt und der grosse LItar. Lrebi- tebtur. Von Riobard Lobn. kancl III, 2. Die Ibeaterterrssse mit ibren Denkmälern. Von Riobard Lobn. 8snd IV. Die Lbulpturen des grossen Lltars. Land V, I. Dis Laläste. Von Riebard Lobn. 6snd V, 2. Das Iraiansum. Von Hermann Ltiller und Otto Rasobdortf. Land VI. Das Oxmvasiuw und anders rlmiseds Lanten von Liobard Lobn. Land VII. Versebiedsne Lbulpturen. Land VIII. Die Insebrikten von Lergamon unter Mit- wirbuog von Rrnst Ladrieius und Oarl Lobnebbardt berausgsgsben von Mar Lrünbsl. VIII, 1. Lis rum Dnds der Lünigsreit. VIll, 2. Lus der römisoben 2sit. 8eit dem Lrsebeiusn dos ruerst ausgo- gedooen rweiten Landes der „LItertöwsr vou Lergamon" ist bis rur Lusgabs eines neues Landes mebr 2eit vergangen, als wir annabmsn. Dis Lrbsit ist aber uoausgssotrt gefördert worden und wir sind jetrt im stände, das Lr- sebeinsn eines neuen Landes beginnen ru lassen. Ls ist der aebte Land, dis Ivsodriktsn ent- baltsnd, unter Mitwirkung von LVirst D'abrroritz und Oarl §cbac/ibardt berausgegebsn von LL«L LVauLel. Da den Insebrikten ein Interesse aueb aus Dreisen evtgsgsogebraebt wird, welebs niebt in ganr gleiebem Nasse aueb au der Levutruvg der übrigen Lände des Osssmtwerkes teil- osbmen werden, so veranstaltet die Vsrlags- bandlung uo» diesem aebte» Land aacb eine §onderaa«Aade. Vir baden uns ausserdem entsoblosssv, niebt dis Fertigstellung des gauren Landes ab- ruwartso, sondern ruerst einen Dalbband, dessen Lrsobeinen um seines wiebtigeo Inbaltes willen besonders begobrt werden dürfte, allein ausru- geben. Lr entbält dis Insebrikten bis rum Lude der Xöuigsreit. Die Vorarbeiten kür den rweiten kkalbband, wslober dis Insebrikten der römisoboo Leriodo ontbalten wird, sind so weit gediebon, dass wir darauf reebvon dürken, ibn in niebt ru langer 2sit folgen lassen ru bönnsn. Lins Vollung in Dalbbäudo babeo wir aueb kür den dritten und fünften Land in Lussiebt genommen, weil im Lortgavgs der ^jetrt einst weilen abgeseblosseosn Ausgrabungen das Ma terial für diese Lands starb avgewaobsen war. In Land III ist ru dem Vbeatsr dis gaors Vboatertsrrasse mit namentlieb einem Vewxsl an ibrem blordeuds binrugstreteo. Land V bat ^etrt ausser dem Liaisortemxöl, den wir ru erst kür das Lugusteum kielten, im Lortgsngo der Dntersuebungsn aber als das Vraiausum erkannt kabsn, aueb die östlieb diesem I'empel ruoäekst verbundenen Lnlagen ru umfassen, welebs wir kurrwsg die Lalästs nennen wollen, da sie meist bsrvorragendo Vobvgsbäude der Löoigsreit, und unter ibnen gewiss die könig- liebe Vobvuvg, sind. Lm weitesten tortgssebrittsn ist unter den Länden, welebs noeb berausrugsbsn sind, ausser der rweiten Dälkts des aebton Landes dis rwsits llälkte des fünften Landes, das Vraianeum von Lermann Kkrller und Otto Lase/rdo»-^. Die Vafoln sind in Lupkerstieb und Lupkerliedtdruek bereits so gut wie vollendet. Auuaebst stobt sodann die erste Dälkts des dritten Landes, Markt und grosser LItar, welebs Ärcbar'd -Lob» bereits in Aeiebnung weit gefördert bat. Den Damen „grosser LItar" wäblen wir fstrt, seit eins bestimmtere Lsnsnuung, die wir frübsr vorsuebt batten, iw Lortgangs der Dotersnebung sieb niebt als ricktig bswäbrt Kat. Lür den vierten und siebenten Land war io den Lrospebtsv vom Mai 1884 und 8eptswber 1885 der Dnterreiebnots als Herausgeber ge nannt. 8oIIten an seine 8tslle andere, in- rwiseken rum Veil sekon erkolgreiob in die Dntorsuebung eingstrstone jüngere Laedgsoossso treten, so würde dadureb, wie wir Kolken, aueb eins Lsseblsuuiguog im Lisvbeinen dieser Lände berbsigeküdrt werden. Vir geben uns der Dolknuvg bin, dass die bei so grossen Vsrken, wie dis „LItsrtümer von Lsrgamon", sebwer vermsidlieben Ver ringerungen dem Dutornebmen die Dunst niebt sebwälerv werden, da Hand in Dand mit der Verringerung des Lrsebsinsus sine Lereiebsrung des Inbalts gebt. Lsrlin, im Leptembsr 1890 Der Dsrausgeber Oowre. Dis Vidwung des Verks Kat des boeb- seligen Xaisers Lriodrieb Majestät noeb als Krönprior eotgegenrunebmen gerubt Dis Damen der 8ubskribentsu werden jedem Laude vorgsdruekt. Lerlin, im 8extsmber 1890. Dis Verlagsbuebbandluog V. 8p«w»oo.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder