5300 Fertige Bücher. H? 231, 4 Oktober 1890.^ Schulbücher aus dem Verlage der langrnschkidt'schkuNrrlags-Kuchljaudluug (Prof. G. Langen sch ei dt). f36730) Zum nahenden Schulwechscl stellen wir nachstehende Schulbücher auch ü cond. zur Verfügung. Bitten zu verlangen: Lehrbuch der EnglischenSprache für Schulen (Nicht für den Selbstunterricht.) Mit besonderer Berücksichtigung der Aus sprache und Angabe letzterer nach dem phonetischen System der Methode Toussaint- Langenscheidt von Prof. vr. A. Koppe. — Dritte Auslage. — 8«. 320 S. 2 ^ 40 H ord., 1 ^ 80 H no., 1 ^ 60 H bar. Lehrbuch der Französischen Sprache für Schulen. (Nicht für den Selbstunterricht.) Mit Angabe der Aussprache nach dem phonetischen System der Methode Toussaint- Langenscheidt. In vier Abteilungen: Borschule (unterste Stufe). 8°. 6 Bg. 75 H ord., 55 H no., 50 H bar. Kursus I (untere Stufe). 13. Ausl. 15 Bog. 8°. 1 ^ 50 H ord., 1 10 H no., 1 ^ har. Kursus II (mittlere Stufe, etwa bis Quarta.) 7. Aust. 18 Bogen. 8°. 2 ord., 1 50 H no., 1 ^ 35 H bar. Kursus III (obere Stufe, etwa Tertia bis Prima). 5. Aust. 25 Bg. 8«. 3 ^ ord., 2 ^ 25 H no., 2 ^ bar. (Kursus I u. II von Toussaint L t!angen- scheidt; Vorschule und Kursus III von vr. Brunncmann, Direktor des Real gymnasiums zu Elbing.) Lehrbuch der Deutsche» Sprache für Schulen. (Mit Beispielen und Übungsaufgaben.) von Prof, vr Daniel Sanders. --- Achte Auflage. — In offizieller Schulorthographie. 3 Stufen: Stufe I: Die Redeteile, gr. 8". 45 Seiten. Kart. 40 H ord, 30 H netto. Stufe II: Die Flexion der Redeteile, gr. 8». 100 Seiten. Kart. 80 H ord., 60 H netto. Stufe III: a) Rektion, b) Sätze u. Satz verbindungen. gr. 8«. 65 Seiten. Kart. 50 H ord., 35 H netto. Schwierige lllmngMche zum Übersetzen aus d. Deutschen ins Französische. Von Oberlehrer A. Weil. — 4. Auflage. — 144 S. 8°. 2 ^ ord.. 1 ^ 50 -Z netto, 1 35 H bar. (Den Herren Fachlehrern der Oberklassen ist das Buch besonders zu empfehlen.) kepNtüiktz llliMtM« cks8 Leoles et des Vovsiovvats de demoiselles pur NW tzuatriewe eckition, revus et corrigeo. lei. 8°. 164 8. 1 50 orck., 1 25 NO., 1 10 bar. ItloLgiPK ÜMg>8ö an Lxtruits clss prosatours et äss xotztss 1rlw<)g.i8. ^ Unze ä«8 ^1I«man<l8 pur äs 1a ibontzaiQS. Oillgulewo Sckition. 8". 286 Vag68. 2 ^ orck., 1 ^ 50 ^ no., 1 ^ 35 ^ bar. Nie mietet lai l>te iiesllii. ^ täte ok liome Olrmlss Di«lL«r»8. Ilnil ösblslivlis in 8elllilön uin! rm ?sivgt8tin!illln mit axraebliebon unck saedliedou Lsiner- leunxsn (unter steter Lerugnabme ank §Sl8in§8 englisobs Orammatik unck ilie van Valsn-Lanxeiisobeiät'soben vnter- riobtsbriess) ansxsstattet von krok. vr. Hoppe. ?rsi8 ungeb. 1 20 ^ orck., 90 ^ netto, 85 H bar. Ooup cl'cVil 8ur Iv ötzvelüpptzillblit öv In IllnZuv et ilv lü littöratiirv frllntüi868. Var Toussaint et vaoAsiisollsiclt. 4. eckition. — 16 xages. — vrix 75 Qrunciriss äer 6e8obiebts ller 6iiZIi8<;llM 8prlledv innl ltilteratur. Voo vrok. vr. O. vau valsn. 7. ^.uüage. — 40 Seiten gr. 8°. vreis 75 H. Diese kleinen, besonders für die Prima der Realschulen bestimmten Literaturgeschichten (be sondere Abdrücke aus den Unterrichtsbriefen) bringen auf 1—2 Bogen vom Wichtigen das Wichtigste. Berlin, Herbst 1890. Langenschcidt'sche Verlagsbuchhandlung (Prof. G. Lange ns cheidt). SE" vllivsrsltätsstaclls "Wv 2um IVmtsr-Somsstor 1890/91. (36274) leb bitte auk I^axer ru balten: 8tluli«a-k1»ll kür Utzüleiller. 60 H orck., 45 H netto, 40 H bar unck 11/10, kest 13/12. kuäolstaät, 26. September 1890. Osgriiockst in leua. Hermann vabl» (tl. Loelr).