AS 115, 19. Mai 1892. Fertige Bücher. 3011 6 S. Llobr iv k'rölhni-A 1. S. >204171 8 ovben vurde riux^e^ebuii 6»» vrstv II»tt dos 78. von, kür dio civili8ii8eke?!'3xi8. LlsrausASZsbsll von vkgenkolb, Sanidin, ttai'tmann, IVIancivy unä vr. von Iioiiltiaa8. Dasselbe ontbält untsi an(l;,re,n den autlivutmobvu Abäimok vom ^nl^vui-f 6INY8 klikLeilieköii Kmlrbiielm kür äas vsutZeüs ksieü in Zweiter I^68uu^. leb stelle ciissss Dekt beliuls tblltiAsr Verivencluiib »p»rt a couilttioi» mir Verkü^unA und bitte soblsunixst ru ver langen. Vroiburx i. 6., 12. Ulli 1892. il Krttlkuiisede Verlaxsbuebbauä Iunx von 6. 8. R«br (kaul 8isbook). Hans üvrri^. 120140^ Im Verlags von IV. Ilaxnel io Lmdeo and Dorbum ist ersebiouell: I->an8 I-Isi'k'iA. Voll ^r. k'vlLlle, O^muas.-Oborlobror. 40 Ssitöll. ?rsi8 75 Ztsnllixgs 8elisufgn8tgs-AstiI(gl bis rm V/iniks, Ugiin IsblgsuL plsno susxgiüLl IliiSsllgll. >19172; Io massiger Harald stelle s. eond. ^ur Verkügrmg: 8<'I»I1tLl»«i'8«i', L88b»r« 1 ^ 60 l8el»lltrl»«rßs«r. 6iktlpf« kilro. 2 ^ Os8ss>. Lbeoävr Getier. OrvII kii88li-VsrlLZ iu Lükieli. >204271 8osbso srsebisn: I^van Isoliucli's L6l86dgiüüdü6d: llkl loiilizt in ilei 8e>i«kir. ki". ^Vrrllrr^«;. Lieg. gob. 6 50 ^ ord., 4 85 ^ vo., 3 ^ 90 ^ llötto bar. Wir bitten 81s diesem besten un«1 ruvsr- lässigstsn aller 8ebvvsi2srkübrer Ibrs ^uk- mericsambeit voll und gaur rururvendso. Doebaobtond Lürieb, Nai 1892. Art. In8titnt Oioll rn88>i Verlag. lilun einmal angereigt! >210461 8osbsll srsedieo: VriSQ im llisliste üsl liselistsiilielis. 1. Dio Lüroorgo dor Vorsius kür äis arme ^u^euä (isr Laisorstadt llll der Donau. Dargo^tolit voll Läuarä Dsutsoti. gr. 8°. 36 8. 80 H (mit 25°/g). >Da Lommissionsverlag, nur I Lxpl, a eoud.; Uvlirbedark gek. bllr.) DW^ Diese bisbsr keblende stlltistisebe Ilaebwsisung der so lebbaktoa Letbätigung des bumauitäron 8illnes der IVisosr kevölberullg ist kür jeden Usnsoksokrsund von Interesse. Wien, im Illli 1892. Ua^vr 6»mp. 2um ?k>8ieum. >194151 vr. i>L. VV « I H « r» , kepvtilorien dor loologis unä kolanik. L 2 ^ ord.; Asb. L 2 50 H ord. I!s> don Lorroll öllrsortimolltsrll vorrütiA. dotrt webrsre Llöwplllrs nsbevsinlllldsr ins 8ebllutsvster! VorlllK voll Hermann voller ill L.llL1llm Iislieiil8l:l>e »SUlmle» ru bsriobou von k'. ^.. SroolLliÄU3' Lorlimsllt io DoipriA — Lorlill — IVisu. >210321 Larriil, il. 6., i.e <iuo kostrici. Lo- Mllllro storioo. 3 I. 50 e. (Inaläo, Ii., Dovlldonrg. Lomaaro mo- dorvo. 3 I. 50 o. Bibers, 8omo. kowllllro. 4 I. 2ions klvmigio, Da doeoll dsl lupo Do- wllllro. 3 I. 50 e. kadatl 25o/o krank« k,eti,2ix. lisus dl»igö IliLgLdeE^! 8^^ eompl. Mir. S — (disdsr Nil. S.—) 1» 8 ä Mir. i. (disk«i L NL. ».—) ^ Vsklsv von ksbküllei' «lig, I.siprig. Kar wit 5v°/g u. 7/6. evmpl. in 1 üami xedunüenl bar illk. 2.25. Neu! >211211 Soeben ist in meinem Kommissionsverlage erschienen: Aascher zum Ziel. Anleitung zur höheren technischen Ausbildung der Hand auf mechanischem Wege von Artur Köuuemaun. Von höchster Wichtigkeit speziell für Klavier spieler, wie auch siir die Spieler der nach stehenden Musikinstrumente: Orgel, Violine, Bratsche, Violoncell, Kontrabaß, Harfe, Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott; gewissermaßen auch für die Spieler aller Ventil-Blechinstrumente. Preis 20 kr. mit 25»/,, bar 33'/,o/y und 11/10 Exemplare. Der Verfasser stellt in dieser Broschüre den Satz auf: „Die menschliche Hand kann einen großen, wenn nicht den größten Teil der zum musikalischen Virtuoscntume nötigen Technik auf mechanischem Wege erlangen" und erläutert die Vorteile seines Systemcs in anatomisch-physio logischer wie musikalisch-technischer Hinsicht. Die größte Sensation erregte des Verfassers überall patentierter Keläufigkeils-ApparaL aus der internationalen Musik- und Thcatcr- ausstcllung in Wien. Ich bitte zu verlangen. Mähr.-Ostrau, im Mai 1892. Julius Kittl, Verlags-Buchhdlg. u. Buchdruckerei. 407»