Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.09.1893
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1893-09-28
- Erscheinungsdatum
- 28.09.1893
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18930928
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189309289
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18930928
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1893
- Monat1893-09
- Tag1893-09-28
- Monat1893-09
- Jahr1893
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
. ,7 .ÜcdisiLt: )38690j In den ersten Tagen des Oktobers erscheint in unserem Verlage die erst, Nummer einer neuen Zeitschrift: Mttlmlimgm für Wlldtl lllld Gkmrdk. Organ für die Handels-und Gewerbekammern und für die wirthfchaftlichen Vereine Deutschlands. Herausgegeben im Aufträge der vereinigten Sekretäre der Handels- und Gewerbekammern von ^Nlltckk (Berlin), Sernhardi (Dortmund), vr. Genscl (Leipzig), vr. Gütschow (Ham. bürg), Schrrrnberg (Elberfeld), vr. Stege- MüIIN (Oppeln), ZtllMpf (Osnabrück), 1)r. Voslierg tirkou» (Braunschweig), Prof, vr. van der Lorght (Aachen), vr. völcker (Cassel). Die Zeitschrift soll fortlaufend das ihatsächliche Material liefern, dessen Kenntnis zur Beurteilung der jeweilig auf tauchenden wirtschaftlichen Fragen erforder lich ist, und den Zweck verfolgen: dcn Mitgliedern der einzelnen Iutercsseiivertretuilgcn, welche durch Geschäfte und Armtcr der mannigsachsten Art vielfach in An spruch genommen sind, den Ileber- blick über die thatsächlichen Vor gänge im wirtschaftlichen Lebe», über die verschiedenartigen Be strebungen auf diesem Gebiete, über die Beziehungen der Inter essenvertretungen zu einander und zu dcn Reichs- und Laudesüchördcu zu erleicht««; das Zusammengehen der einzel nen Körperschaften in Fragen des allgemeinen oder besonderen Interesses zu fördern; den kleineren Sitzen der In teressenvertretung, denen es oft an den erforderlichen wissen schaftlichen Hilfsmitteln fehlt, das notwendigste Material als Grund lage einer ersprießliche» Triftig keit zu beschaffen; den Reichs- und Landesbehördeu fortlaufend als ein getreues Spie gelbild der im Dienste der wirt schaftlichen Interessen des Landes thätigcn Kräfte zu dienen; der theoretisch-wissenschaftlichen Volkswirtschaftslehre die prak tischen Ziele der gewerblichen In teressenvertretung zu vermitteln; und endlich diese der Allge meinheit zugänglicher zu mache» und sie der öffentlichen Meinung in zweckdienlicher Weise zu unterbreiten. Um diese vorwiegend praktischen Ziele zu erreichen, soll der Inhalt der Zeitschrift unter grundsätzlicher Ausschließung wissenschaftlicher Aufsätze und wirt schaftspolitischer Abhandlungen in der Hauptsache folgendes umfassen: 1. die das volkswirtschaftliche Gebiet berührenden Entwürfe neuer Ge setze, unter Hinzufügung der den Vorlagen beigegebenen Begründung, bezw. eines Auszuges derselben; 2. die seitens der Reichsämter oder seitens der Landesregierungen den Handels- und Gewerbekammern und ähnlichen Körperschaften zugchenden Erlasse, soweit sie, nötigenfalls ohne Quellenangabe, einer beschränkten Oeffentlichkeit zugänglich gemacht werden dürfen; 3. Auszüge aus den Sitzungsberichten wirtschaftlicher Körperschaften, soweit die betreffenden Verhandlungen von allgemeinem Interesse sind; 4. Berichte über allgemein interessante Vorgänge aus den Gebieten der volkswirtschaftlichen Gesetzgebung und der wirtschaftlichen Interessenver tretung im AuSlande; 5. kurze Mitteilungen über die wich tigeren Ermittelungen der amtlichen Statistik; 6. Personalnachrichten; 7. ein Verzeichnis der neuen Erschei nungen auf dem Gebiete der volks wirtschaftlichen Litteratur, nach Be finden mit Inhaltsangabe. Für die richtige Gestaltung und Hand habung der Zeitschrift, für die zweckent sprechende Lösung der in dem entwickelten Programm gestellten Aufgaben stehen ihr in der Vereinigung der deutsche» Handels kammer - Sekretäre die wünschenswerten Kräfte zur Verfügung, und es ist Vorsorge getroffen, daß die Bearbeitung der berschte- denen Gebiete in jedem einzelnen Falle demjenigen Mitarbeiter anvertraut wird der nach seiner Stellung und Erfahrung für den betreffenden Gegenstand das zu verlässigste Urteil besitzt. Die „Mittheilungeu für Handel und Gewerbe" erscheinen zunächst in zwang losen Nummern, im Winter durchschnittlich, in wöchentlicher, im Sommer in vierzehn tägiger Folge. Der jährliche Bezugspreis beträgt 10 ord., 7 ^ 50 H netto. — Prospekte wie Probennmmern stellen wir bereitwilligst znr Verfügung. Inserate berechnen wir mit 35 H für die drcigespaltene Petitzeile; auch für die erste, in besonders hoher Auflage zu druckende Nummer erhöhen wir diesen Jn- sertionspreis nicht; bei Wiederholungen ge währen wir entsprechenden Rabatt. Hochachtungsvoll Berlin, den 26. September 1-893. E. S. Mittler L Sohn. (38678) Io Lärrs srsevsiot io meinem Verlags: Vis Men vir Wen? Line 8 Ir 1226 rar Olislltiriniß iüksedt ll. MsuffsrklaUsii. Von N. OrltLiier, kremisrlisutsosllt a. U. Llit einer 1'InMntnkes in k'nrdenärnek. 8". t-lobsttot 1 50 H orä. Uäie AukiuAS üisrvoo nur KIsio ist, so iinoo ied L eoocl. nur in bssoörönictsr Anraül ^oä mir- bei xisieiirsitiAör 8s.rbsstsIIua; liskoro. Uoipri^. NoritL Luftl.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder