83, 9. «pril 1892. Fertige Bücher. 2185 »nllsdoikt Vorige >» Viisii. (15287) soeben srsekisusn: Oie labeilen äsr Utii'MAeliki'IiunLl nebst einer 8»iumIullZ miitkemütizcktzl' ÜMaloIll kür lldmaedtzr von L. Osloiotr unä 6. viötLnoUoIcl. 16 Logen. 6r.-0Ictav. vlegsnt gsb. 8 Die DeransAabe einer DabeiiensammiunA /Vir ///rrniaeiier w»>ä «eit Satiren in Dae/i- Lrei«en mit KpannnnA erwartet uuä vir bönnsn wit Letrieäiguog lioostatisrsu, äass äis klerausgsbsr, bevor sie sieb an äis Arbeit maobsn, vüblaug mit äsn vaekicreisoo uabmsa nnä idr Vorbaben überall kreuäig bsgrüsst sabeu. Weil aber äis reobverisebs Nstboäs so ssbr au Leäsutung noä Verbreitung ru- nimmt, so batte eins einkaebs samnäiiiig äsr eigsutliebsu LaebtabsIIso viobt msbr genügt, sin solobss Lueb vüräs voeb iininer äsn (lba- ralctsr äsr HvvolistLnäigbeit an sieb getragen Kuben. vssbalb baden äis Herausgeber in ibrsin VVeriis aueb äis Vogaritbmsn vnä alle jens auäsrn matbsmatisebsu Bassin auk- gevowmen, veleds bei jeävsäsr Lsreokunvg äsr Vbimaeberlcuvst gebranebt vsräen unä beriebnogsveiss äaru geeignet sioä, solebs Reobvllllgsn abrnbürreo. sovsit als tbunlieb nimmt äissos Werk aueb »uk äis bowmsrLisIIsv Leäürkaisss äsr Ukrwaebsr Rüebsiebt, nvä virä äis ^ukoabms äer auskübrlieksa Anses- /ivstabellsn in äsmselbso geviss Lstrisäigung kervorrnksv. (Chem.-techn. Bibliothek Bd. 35. 3. Aufl.) Die Änkogravurc oder das Aetzen in Zink zur Herstellung von Druckarbeitcn aller Art nebst Anleitung zum Äehen in Lupfer, Messing, Stahl n. a. Metallen. Auf Grund eigener praktischer, vieljähriger Erfahrungen bearbeitet und herausgegeben von Julius Krüger. Mit 11 Abbildungen und sieben Tafeln Dritte, gänzlich umgcarbeitctc und erheblich vermehrte Auslage. Neunwrdfilnszigster Jahrgang. 15 Bogen Oktav. Geh. 3 elegant gebunden (nur fest) 3 80 H. In dem, nunmehr in vollständig umge arbeiteter, dritter Auflage vorliegenden Werke hat der Autor diejenigen Grund- und Lehrsätze ausgesprochen, welche unter allen Umständen den guten und sicheren Erfolg dieser, zwar rein technischen aber höchst difficilen Kunst bedingen. DaS ganze Feld der Zinkogravure wird in vor liegendem Werke ebenso eingehend als klar und verständlich behandelt, so daß nicht nur Neu lingen, sondern auch Leuten vom Fach dasselbe höchst willkommen sein wird. Außerdem ist die Autotypie, welche heutzutage eine nie geahnte Anwendung erlitten hat, daselbst erschöpfend behandelt, die neuesten Hcichnungsmanieren, wie auch Actzmanicrcn und die Anlage einer großen Actzerei durch Illustrationen und sieben Tafeln ersichtlich gemacht, so daß im vorliegenden Werke die Kunst der Photo-Zinkographie so behandelt erscheint, wie selbe in ihrer jetzigen Vollendung wahrhaft praktiziert wird. Der Stein der Weise». Unterhaltung und Belehrung aus allen Gebieten des Wissens. Werter Jahrgang. 1892. --- Erster Quartalband. — 24 Bogen. Lex.-Oktav. Mit 250 Ab bildungen. — Geh. 3 .F. — Deutsche Kund schau für Geograplm mul KtatiM. Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner herausgegeben vo» vr. Friedr. Umlauft. XIV. Jahrgang. 1898. DE" Erste Hälfte. Mit vielen Jllustr. u. Karten. 18 Bogen. Gr.-Oktav. Geh. 5 OlS k66llt8urLuuä6u äsr UMlsielikeiiöii kiMdslmii. ZLirimluii^ äer äio oslorroiesiiselwn Lisönsintluon bo- trvllmttlöit LxoelalAosstöo, Oonesssions- nuä sonstigen Uoesitsurkuväoll. Von vr. Luäolt Lolinotier Lälsr von Lonuoßß unä vr ^.nAnst IVeeder. In circa 15 kiekten ä 2 ^ 25 H oäsr in rvei klalbkranrdLnäsn ä 18 Zleniitv« Heit (Lä. II. Log. 5 bis 12). vsd. 2 .F 25 H. Wir bitten güti^st ru verlangen, llnrtileden's Verlag in Wien. Frauenverein zur Förderung des Guten. Wroschüre« zu 10 Pfennig. (15678) Soeben erschien: Nr. 1. Was ein Geranium ausrichtete von T. ß o m ö e. Deutsche autorisirte Uebersetzung von E. Bagge. 10 H ord. 25°/o und 13/12 in Rechnung, 33»/,cha und 13j12 bar. Bei 200 auf einmal bar bezogenen Exem plaren 45"/«. Neuchatel. Verlag von Gebrüder Attingcr. Vvut8eder Iiivävrvvrla^. Lreitlroxt L Hürtel in I-eix^iA. sl4) 1 in' oirr«; kloftausgads je 1 Loxran Vr. 1—200, dlorrosopran Ur. 201 — 400, ^.It Ur. 401—450, lenor dir. 451—600, Bariton unä Lass ür. 601—700. Verroiobnisss unsutgsltliek. (15502) Von Keßler, die deutschen Kolonien, i. Aust. Mit zahlr. Karten u. Jllustr. 2 besitze ich ca. 100 Remittcndeu-Excmplare (mit verschossenen Umschlägen, sonst unbeschädigt), die ich ä 40 -- bar und 7/k, 25/20 anbictc. Gebote auf den ganzen Rest sind ebenfalls willkommen. Leipzig. Georg Lang. 298