2162 Fertige Bücher. HS 82, 8. April 1892. Vvrlir^ von IVillielm Urollt L 8oIin io Ijgrlin U. 41. zVilkoImstrasoo 90, 1153481 Hie esnsütslliiil m liespsl. Von H. ILvIIvr Lönigl. Lanratb, 2. 2t. bei äsr Laissrl Lot- sebg.it ia Ilom. Nit oivsr ^bbiläull» in llolrsobnitt uoä 4 katolu. vreio 7 Kai'I fi'iklli'ick Lekinkkl ill ooinom Vorbältlliss rnr Soldisokon Baukunst. Vo» Ivdrlimes Liiitsedeli. keois 3 1152481 Soeben erschien: Kritische Betrachtungen über ilie Körle ia Zerlia von -r- « 2 Bogen. 50 ^ ord., 30 ^ bar und 7/6. vor teMm ü.Ke!Me-Mrs!i!M Lll KL8- M Uä88krlsitllll^ll. Osnksclii-ikt äeo Verbanäe8 voutsebor ^rebitobton ullä luZolliour-VoroillO. — kreis I ^ 25 — IVir ditton ru vsrlan^eo. vorliu, 5. ^xril 1892. Willlkliu Lrn8t L Lostu. krelkIiorLdsetLuvA 1154671 vomj !-8ir><>rllLrrIt;rit1oi' 180L. — vrübor 2 ^ oiä., Mit nur 30 bar. — Von meinem K-rtonLatenäer mrt Versen v. 7ro/«>r, 14 ölatt ia feinster VbrowolitboArapbis ullä 12 2rvisobsn-öiättorn ru blotiren 2 ^ orä., besitze ieb uoek vive ^v2g.bl vxswpiaro, äio leb, soweit äor xerivAo Vorrat rsiebt, vom 1, LILrr ä. ä. für nur 30 H dar auslistero. Wenn 81s mit äiessm averlcannt sebr soböusn Lalsnäsr boiportieren lassen uvä äsn- selbsll mit billiger kreisallzLsioboullg iu äas Loliaufeoster legell, so können 8is uoeb viele Vxswplare äavun verbauten nnä eia gevin 11- rsiebss Vesebäkt waebsn. leb bitte Ibrs ev. Lestellung wir sobnsll- stsns ru übsrssoäsll, äg äiese Itest-Xullags bei äiessm überaus billigen kreise, äer weit unter äsm 8oibstkostenpreise rurüebblsibt, rasob verlauft sein virä. Ilaebaektungsvoil IV. 8eIiuItr-Lv86lIirtrll, Vullst-Iostitllt, Vorlag 5. Luostgovorbo u. Ivobitoktnr, in öorlin VV., LobSnoborgsr vier 40. Wir effektuieren zunächst nur eingehende Barbestellungen. Berlin l»V. 35. F. Fontane L Co. 1144251 Soeben erscheint in meinem Verlage Catilina. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Theodor ßurti. Preis 1 ^ 20 H ord. 250/^ in Rechnung, 30°/z gegen bar, 7/6 mit 40»/, bar bis Mitte April. Zu den interessantesten Vorgängen der römischen Geschichte wird stcls die Verschwörung des „Catilina" gezählt werden müssen, welche m den Jahren 63 und 64 vor Christi das alte Rom in eine außerordentliche Bewegung brachte und schließlich zum Entscheid auf dem Schlachtfeld von Pistoria führte. Die damalige Gesellschaft, der heutigen in vielem merkwürdig ähnlich, befand sich schon in den Anfangsstadien vcr Zersetzung und zwischen den Klassen begann ein heftiger Kampf, der sich erst mit der Militärmonarchic der Kaiserzcit vollendet. Vergleichungen mit dem Parlamentarismus und den sozialen Bestrebungen unserer Tage ergeben sich aus dem Drama, das uns ein hoch interessantes Gcschichts- und Sittenbild entrollt, von selbst und verleihen demselben einen eigen artigen Reiz. Wicht nur Hekehrte, Wrofefsorrn und Bibliotheken find Käufer, fonderu jeder He- Sikdete, namentlich auch Juristen, Wokitiker und Wokkswirtschaftler werden sich für das Buch interessieren. Unverlangt versende ich nichts und bitte ich für das Buch, welches jetzt in allen größeren Zeitungen besprochen wird, um thätigstc Ver wendung. Zürich, im März 1892. Th. Schröter (Schröter L Meyer's Verlag). 1l4823s im Vorlage von ^ul. Ilviur. ^immerwollN in VoipriA ist orscbiollOll: Irios M Violine, Kelle». Xlem au8 „Von cior iVioZo b>8 rum küciko" von Oas-I kemeeke 0p. 202. No. 1. Lioäestriium«. No. 2. 8plvl uvä No. 3. Io Crvsswutters 81iiked«n. No. 7. 8«kön« Asieinioelit. No. 8. Loed2«it82UA. k§o. 10. 8tiII«8 klliielr. 8o. 13. <x6burt8tox8-1lar8«t>. No. l4. Im 8ild6ikronsi6. No. 15. ^b6llö8vuii«. No. 16. ostr». (k4o. 1 u. 16. mit Harmonium aä lib.) krsis.joäor Hmumor 2 (llar mit 500/g unä 7/6.) leb bitto äioso roironäon Irioo niedt ank llasssr ksbloll rn laseoll. Zut. Holnr. /iuimsrmonn ill Voipri^.