Ar 91, 21. April 1892. Fertige Bücher. 2405 (16985) In unserem Kommissionsverlage er schien soeben: Die Korrespondenz von JoklmuAmos Eomemus. Gesammelt und herausgegeben von A. Patera. Herausgegebe» durch die Böhmische Akademie der Wissenschaften. 300 Seiten. Preis 3 ^ 60 H mit 25°/<, bar. Das Buch enthält 238 Briefe von und an Comenius. — Mit Ausnahme von 20 Briefen ist die ganze Korrespondenz in lateinischer Sprache verfaßt. Wir können nur bar liefern. Achtungsvoll Prag. 19. April 1892. Burstk L Kohout. sl6944) Soeben erschien: KlMüiüar - Grammatik der französischen Sprache mit stufenweise eingelegten Sprechübungen und zwei Wörterverzeichnissen. Eine praktische Anleitung, die französische Sprache in kurzer Zeit verstehen, sprechen und schreiben zu lernen von vr. ol. Keorg. -- Fünfzehnte Auflage. --- 2 80 H mit 250/g und 13/12. Einband 40 ^ netto. Broschierte Exemplare stehen s cond. zu Diensten. Coppet bei Genf, 20. April 1892. Vs- E. Müller-Darier. (16607) soeben ist erschienen: Lvitrllxv Lur tkeorotisekeii oriä roellnorisellon LvllrruäluuAtter ^us- Klvlvllunx portoliisellor 8edraudvll- kelilvr. Vou vr. ^osiaiui68 vomke. ?rs>8 2 Lei Aussicht suk Xbss.tr bitte ieb rn verlangen. Lerlill, Kitts Xpril 1892. Tullns ZxrinZssr. Neunwidfünszigster Jahrgang. Ver leiste Voman von Ew. Äug. Lönig! s16927) Jena, den 16. April 1892. Soeben gelangte zur Versendung: Der Kerr Kriminatralk. Romans von Kwald August König. 2Bände. Elegantestes Format. 7 ord. Es bedarf wohl keines weiteren Hinweises, daß die Romane von Ewald August König zu den gelesensten gehören und daß dieselben für Leihbibliotheken, Lesezirkel u. s. w. unentbehr lich sind. Spannend vom Anfang bis Ende, wird dieser letzte Kriminalroman des sehr beliebten Autors sehr gern gelesen werden. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25-/<> Rab., gegen bar 33V»°/o Rab. Freiex. 7/6, 14/12 rc. Ich bitte zu bestellen. Hermann Eostenoble, Verlagsbuchhandlung. dülm 1>lI8lIS>I0^ l^ 4 M- «ampl. FLIr. A — (disNei LlL. s.—) ^ In 8 » Mr. L. (disksr L LIK. ».—) ^ Vkklsg von ksbi'üllei' lliig, lkiprig. Lar mit 5V u?/« 7/6. ^«mpl. in 1 LaiiL xeduntle^ dar NK. 2.35. » > (17030) Im Unterzeichneten Verlage erschien soebenn Wie ich meine kleinen Utraquisten deutsch sprechen lehre. Leitfaden für Ertheilung des ersten deutschen Sprachunterrichts in fremdsprachigen Schulen von A. Jelitto, Lehrer in Zuzella O/Schl. 2. vermehrte u. verbesserte Auflage. Preis 50 H ord , 35 H no., 13/12 bar. In erster Auflage im Selbstverläge des Verfassers erschienen, ist das Merkchen in einem Jahre vergriffen worden. Da dasselbe auch in seinem neuen Gewände von sämtlichen Fach zeitschriften aus das günstigste beurteilt werden dürste, w rd eine lebhafte Nachfrage darnach, namentlich seitens der jüngeren Lehrer und Seminaristen erfolgen. Ich bemerke hierbei, daß das Merkchen nicht nur für Lehrer, die mit polnischen Elementen zu arbeiten haben, ge schrieben ist, sondern ebenso auch für diejenigen Lehrer in Schleswig-Holstein, Elsaß-Loth ringen rc-, welche noch dänisch bczw. französisch rc. sprechende Kinder zu unterrichten haben. Hochachtend Gleiwitz, im April 1892. Paul Raschdorff. sI6926j Soeben ist erschienen: Allgemeine Verfügung V. 7. 3. 1892 betreffend die Geschäftsführung der Verwalter im Verfahren der Zwangsverwaltung und die denselben zu gewährende Vergütung. Nachtrag zum Gesetz betr. die Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen v. 13. 7. 1883. 1892. 8°. (12 S.) 20 H ord., 15 H no. Berlin, April 1892. R. v. Decker s Verlag G. Schenck. (19037) Bei dem soeben erfolgten Hinscheiden des Dichters erinnert sich die gebildete Welt weh mutsvoll seiner sinnigen Schöpfungen. In seiner letzten Dichtung: Theodora. Lin Lang aus dem Harznmld. Mit 30 Illustrationen der Maler Ernst Schulz, Alexander Zick und Moritz Zocher. Farbiger Prachtband in 4°. 15 ord., 10 bar — 7/6 Explre. — 62 bar spiegelt sich die ganze Gemütsticfe des Dichters, sein seelenvollcs Denken, seine schon als Knabe empfundene Liebe zum herrlichen Harz — Ich bitte die Herren Sortimenter, durch Vorlage und Empfehlung dieser, von der gesamten Presse freudig begrüßten letzten*) Dichtung des Ver blichenen den Kreis seiner zahlreichen Verehrer erweitern zu helfen. — Durch Insertionen in geeigneten Blättern werde ich Ihre freundlichen Bemühungen wirksam unterstützen Hochachtungsvoll Leipzig, 20. April 1892. Adalbert Fischer's Verlag. *) Erschienen Weihnachten 1891. 326