Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189204205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-04
- Tag1892-04-20
- Monat1892-04
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 2378 90, 20. April 1892. Voi-IäZ voll 6. 6. IViiuivllllll ill livipriK. (16405) 8oobsn srsokisn: Issiri unä 3a! ^.niivort ,iuk Or. llsrmalni ^ürolcg öw8ekür6 I'rivärieli ^ivl286lt6 unä 86III6 p1lil080plli86lisll Irrivsxo. Voll vr. VI»V LerR»«1. 8°. 6 Logen. Lrosokiort 1 ^ ord., 75 ^ netto, 70 ^ bar. kartiopreis: 5 8tüok fest 3 ^ 50 5 8tüek dar 3 In allen greisen, lii« sied für IVietLscXe interessieren, — glsiobvisl ob sis /Är oder AeAerr iün sind, — wird die obige Ltrsitsebrikt unAernöüulic/ie« ^1u/«elren erregen. 8ie ist aber auob, vermöge ikrer ernsten, «acltlrclien LalturiA, ibror kuapperr, klaren und ein/aoken varstelluuAsmeise bestimmt und beläbigt, solobe ru kessoill, die Histrsebe «bell orst durob sie kennen Isroon; an der Vaud rablrsiebsr Oitats »us soiooll Werken suobt sis siuo l/eber- «icüt über «eine IViilosopüie ru geben. Oer billiA« IVer« nnd dor oriArnells 7rlel worden den Xbsatr des Lnobes ru eivsm «ebr lohnenden gestalten belkoll. lob bitte ru verlangen. Leiprig, den 12. Xpril 1892. 6. 0. Isg-UMLUll. Vorlaz voll 6.6. Kllluiuüllll ill lioipriZ. 1164041 8ooboll ersobiov: Das krodlsm. OrmiäriüAo oiusr ^ug,I^86 äo8 koülou VOll kaul W6i86QArüll. 8». Lrosobiert. 13 Logen. 3 ^ ord., 2 ^ 25 netto, 2 ^ bar. Der Xutor dieses Luebss bat bereits rwsi vou der Lritik ssbr beifällig aukgenommsus sorlalpbilosopliisebo Lebrikten vsröifeotliebt: Oie Lutwiokelungsgssobiobts dsr blonsobbsit. Vsrsebiedells OesobiebtsLuAassuogell. (Lsiprig, Otto ^Vigaud. 1888 und 1890.) Lein neues Verk wird sobon desbalb gern gekauft werden, weil es im Laboren einer sory/dltiAen k/nter- «ucbunA über IVesen und 11'ert de« Lealen eins lfüllo von interessanten Linrelbildsrn pbilo- sopbiscber und etbisebor Systeme, sowie ps^ebo- logisobe Lkirrsu bedsntendsr Lersönliebkeitsn ans den versebiedsnsteu Oebietso menseblieden tVirksns nwsobliesst. Oie Kxiaebe ist sine üissseuds und allgemein vorstävdliobs, das Lueb wendet sieb keineswegs nur an die kbilosopbeu von Oaed, sondern an )eden, dsr den Lbrgsir bat, sieb sine selbständige VVsIt- aosobaunng rn erwerben, leb bitte ru verlangen. Vsixrig, 12. Xpril 1892. 6. 6. llstUllLllll. Reummdsünf-tgster Jahrgang. 8c>insleli m (MM lilsluelis. 116403) Oie von wir seiner 2eit von Herrn Lrnst Lobmsitrnsr in ObomuitL übernommenen Lebrilten von Flrredrreb IVretrsobe gingen in ibren XuflagebsstSuden bsnte an Herrn 6. 6. ^LUMLüll bisr, den Verleger der späteren IVerke diese« Autors, über und werden onnmebr von diesem ausgsliskert. Xlls Äenrrttenden sind )sdoeb an mieb ru riebten; Krsponenda kann ieb dnrebaus niebt gestatten. Leiprig, den 12. Xpril 1892. k. vv. kritEll. Im Xosekluss an vorstsbsnds Mitteilung bitte ieb 8is nm fernere tbätige Verwendung für die nunmebr in meinem alleinigen LesitL bs- iiudlieben tVsrks von Vrredrrclt IVietLscbe, deren gerade Istrt sieb immer mskr steigern der Xbsatr beweist, dass ibrsin Xutor und seiner pbilosopbisebsn ltiebtnng allgswoinsro Lrkolgs in der naokstsn Zukunft gewiss sind, lob lasse im blsobstebeodcn sin VerLeicbni« der Lc/rrr/len Fb-iedrieX Metsrebe« unter Ilin- rnfüguug dsr von beute an dafür geltenden Vreise folgen: vis 6sburt rlsr l'rggölliv su« <lom Leiste ller lAusilc. 3 ord., 2^25^ netto, 2 ^ bar. ItnrsitgemLsss kstrsvbtungen: Lrstos 8tüolr: vaviä 8trav88, dor Leksunsr und der Lebriltstellor. 2 ^ 40 ^ ord., 1 ^ 80 H netto, 1 60 bar. Zweites 8tüok: Vom Untren und liiaob- tbsil dsr Historie kür das Osbsn. 2 40 ^ ord., 1 ^ 80 ^ netto, 1 60 H bar. Orittos 8tüek: 8cboponbauor als Vrvieber. 2 ^ 40 ^ ord., 1 80 ^ netto, 1 ^ 60 ^ bar. Viertes 8tück: Riobard Ragnor in Sa^- reutb. 2 ^ 40 ^ ord., 1 80 netto, 1 60 H dar. — do., traduit par Naris 6auw- gartner. 2 ^ ord., 1 50 netto, 1 ^ 35 ^ bar. iAsnsvlilivbvs, ^Ilrumensvlilivbes. In rwei Länden, a Land 7 ^ 50 ^ ord., 5 ^ 70 H netto, 5 ^ dar. HIso eprsob ^sratbustra. Ibeil I dis III. 7 ^ ord., 5 25 H netto, 4 70 ^ bar. — Oesglsicbon Vierter und letzter Ibsil (mit Lild des Autors). 4 ^ ord., 3 ^ netto, 2 ^ 70 ^ bar. Ildorgsnrütbe. 7 50Hord., 5 70^netto, 5 ^ bar. Die fr^bliobs VX/isssnsvkast. 7 50 H ord., 5 , 70 ^ netto, 5 ^ bar. denr von Lut und 6öss. 2. Xutiage. rd., 3 ^ 75 ^ netto, 3^ 35 ^ bar. 2u 0 n alogie der lAoral. 2. Xutlago. 3 ^ 50 H ord., 2 ^ 70 ^ netto, 2 ^ 35 ^ bar. Der fall IVagnvr. 2.Xuklags. 1^50^ord., 1 ^ 10 -Z netto, 1 6 H dar. Lütrendämmsrung. 2 ^ 25 ^ ord., 1 ^ 70 H netto, 1 ^ 50 ^ bar. leb nsbme ooob auf dis beiden nsdsu- stebsudsn Xursigsu über rwvi Hova meine« pkilosopbisebsn Verlages Lsrng und rsiobns Ooiprig, den 12. Xxril 1892. 6. kl. XLMNLNII. k". llvrbi^ in üvrlill. (16432) klWt2-Lar68) LUI26I Ii6dlAL2A der IfSliriiziselien 8>>ssi!>ie! IIt;mtII<»rI»Il<I» von vr. Onstav kloetri. 2. Xuü. 1 ^ 40 o) ord., 1 ^ bar. 8I»r»vIiI«I»i'« auf Orund der 8obulgram- watik von Or. Karl Lloetr bearbeitet von vr. Lustav Llootr und vr. Otto Lares. 2. X.uü. 1 ord., 75 H no. 1l»NiiL^I»l><^Ii Verkässt vou vr. Lusta v klostr/ Veit I: Xdsobluss der vormoulobre. 3. Xuk- lagg. 1 ord., 75 ^ no. vett II: ViortstsIInng und Verbum. 90 ^ ord., 65 H no. Veit III: 8^ntai des Xrtikels, dos Xd- isktivs nud des Xdvsrbs. vio vür- würtor. 80 o) ord., 60 H no. vurob die Xuswabl und Xnordnung des xranmiLti3<:1isü liSllrgtolls, wolobs sieb überall auf das allgemein Oobräuob- liebs besebräuLsv, minder wiobtigs vinrel- beitsn auob örtliob von den Orund regeln sobeiden und vor allem auk vodsrsiobtlieb- keit binrlelen, ferner durob dis IVabl und Lsardsitung der HelluilASSiolle, wsloks sieb berügliob des VVortsobatres streng an das Kebräuobliobs, auob im späteren Leben Verwendbare balten und sieb durob ibren anregenden, dolebrondsn und leiobt im Oedäobtnis battenden Inbalt vorvügliob ru Lpreellübun^ön oignon, «»tspi-eol»«» «lies« lkiielivr Keil»» «Ren II« 8tIin»»n»Avu «Rer uvueslvn L<vlirpl»ne. Lsrlin, l6. Xpril 1892. k. X. llvrkix. I'.-X.: Lsrbigvsrlag Lsrlin. S21
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder