Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.04.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-04-20
- Erscheinungsdatum
- 20.04.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920420
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189204205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920420
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-04
- Tag1892-04-20
- Monat1892-04
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
KvnsNg erscheinende Bücher 2377 90, 20. April 1892. 116597s Bei Aussicht aus Absatz steht wieder L cond. zu Diensten: Die Latein-Methode des I. A. Gomenms von Wichard Killer, Oberlehrer am Königs. Seminar zu Zschopau. 1883. — Preis: 90 H. — Zschopau, 14. April 1892. A. A. Waschke. s1675Is Soeben erschien: Krallktilversilhcrmlgsgesctz. Vom 10. April 1892. Tert - Ausgabe. Kartoniert. Preis 1 ^ ord., 75 ^ netto. Meine Ausgabe giebt den im Reichsgesetz blatt veröffentlichten Text des Gesetzes genau wieder. Ich bitte zu verlangen. Berlin IV. 41, Mauerstr. 44. Carl Hcymanus Verlag. s167I5s lob vsrsanäts soeboa As^sli bar: Dritte ^uklg.^6. Diet§. 4. 8is vsräi^neu an: 1 Lomxl. Lxpl. 8 7/6 kompi. Lxpl. 68 14/12 lcoinpl. blrpi. 136 ü. knrsäorl' VerlnL in 0sipri^. sl6868s Losben srsebien: Vrrn äer Dintlen, vr. ll., l-iistoiev Os Is Oonstitution cts la Vills Oe Louvain su IVIozcen-gge. 194 8. in 8". 4 kr. Liläet Nett 7 v. „Rsouoil äs travaux publ. p. I. kaoultö äs kbilosopbio st 1>ettrs8 äs I'Ouivsrsits äs Oanä". leb bitte rn verlangen. 6anä. Dibrniriv k. Llemm 11. Logsleks 8uce. s169I2s In vossrw Verlag ist sosbon srsodisuon : Lin ^uskluss in clns OsdiSl äes Levrusstseins. Von Hermann Deisler. 6 Logsn gross Oktav. kreis brosekisrt 1 80 ^ orä., 1 30 ^ netto. IVir bitten rn verlangen. Loliwei^. VerlLAZ-Drucrlrerei in l! as sl. Neunundsünfzigstcr Jahrgang. Derlag von Kmil Notü in Kieken. sl4731s Zu lebhafter Verwendung empfohlen: Arbeiter Zlhutzgrsktz. Gesetz, betr. Abänd. d. Gewerbeordnung 1. Juni 1891. 8«. (30 S.) Geheftet. Preis 40 H. Rabatt: In Rechng. 25"/„, bar 33pg°/y und 7/6, 100 Explre. 50 o/g. Ich stelle Exemplare auch in größerer An zahl gern L cond. zur Verfügung. Gießen, April 1892. Emil Roth. Künftig erscheinende Bücher. Ein neuer Roman für das christl. Hans. s16744s Bremen, 15. April 1892. Zur Versendung liegt bereit: Das Uarrüaus iiMm Uilim. Von Eglanton Thorne, Vers, von „Die Tochter des Bildhauers." — „Die beiden Kronen." Autorisierte Uebersetzung von Marie Morgenstern. 17 Bogen in 8". Preis geheftet 3 ^ ord., 2 ^ 10 H no., 2 ^ bar; gebunden 4 ^ ord., 2 ^ 80 H netto, 2 70 H bar. Freiexemplare 7/6. Einband des Frei exemplars 70 H netto. Wieder einmal eine Heschichte, die nicht mit der Keirat schließt. Tic handelnden Personen des Romans sind vortrefflich gezeichnet, die Erzählung selbst ist vom Geiste echter Fröm migkeit durchdrungen und trotz der streng mora lischen Tendenz im besten Sinnne des Wortes anziehend, ja fesselnd. Die großartige, wilde Gebirgsnatur Hochschottlauds bildet den Hinter grund des Romans, vor dem sich die dem Leben verschiedenster Gesellschaftskreise abgelauschten, stimmungsvollen, mitunter ergreifenden Bilder entfalten Selten dürfte die entsagende ^ieve eines jungen Mädchens, eine Entsagung, zu der es sich nach langem Kampfe mit schlichter Frömmigkeit durchringt, lebenswahrer und an- tcilheischender geschildert worden sein, als hier. Die Uebersetzung ist gut und fließend, wie dies bei Marie Morgenstern nicht anders zu er warten ist. Ich bitte Sic höflich um gef. recht thätige Verwendung bei Ihrer dem Charakter des Buches entsprechenden Kundschaft. Leihvikkiotheken wollen nicht versäumen, das empfehlenswerte Buch aufzunehmcn. Ge- heftete Exemplare liefereich in jeder gewünschten, gebundene Exemplare in einfacher Anzahl in Kommission und weise noch besonders aus meine günstigen Bezugsbedingungen 7 pro 6 und 30°/<> fest, 33'/,°/« bar. Einband des Freiexemplars 70 -Z no., geh. und grb. Exemplare gemischt, hin. Auch bin ich bereit, den neuen Roman bei Partiebczug mit der 1890 bei mir erschienenen Erzählung „Königstochter" von Emma Marshall. Mit ausschließlicher Ermächtigung der Verfasserin ins Deutsche übertragen von Marie Morgenstern. 20 Bog. in 8°. Preis geheftet 3 ^ ord., 2 ^ 10 H no., 2 ^ bar; gebunden 4 ^ ord., 2 ^ 80 H netto, 2 ^ 70 H bar. Freiexemplare 7/6. Einband des Frei exemplars 70 H netto. zu mische«. Bitte von dieser Vergünstigung, die Ihnen jedes Risiko abnimmt, recht zahlreichen Gebrauch zu machen. Ihre gef. Aufträge erbitte ich baldmöglichst. Hochachtungsvoll M. Heinsius Nachfolger. 115865) Demnächst er>cheint: Briefe und Akten zur Geschichte Maximilians II. Gesammelt und hcrausgcgebeu von W. K. Schwarz. II. Theil: Zehn Gutachten über die Lage der kathol. Kirche in Deutschland (1573/76) nebst dem Protokolle der deutschen Longre- gatio» (l573/78>. UH, 135 S. gr. 8°. Preis drosch. 4 ^ 40 H ord. In Rechnung mit 25h/g, bar mit 33Vs°/o Rabatt. — Freiexemplare 13/12. — Diejenigen Handlungen, welche vom I. Teil Exemplare fest absetzten, wollen gef. ihre Kon- tinuation auf Teil II. baldigst aufgebcn. Paderborn. Bonifacius-Druckerei. 322
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder